Hallo,
fourseasons hat geschrieben:
Liegt es vielleicht am Unterschied zwischen "Meereshöhe" und Normalnull
Prizo hat geschrieben:
Denn da ist ja auch noch die Geschichte mit den unterschiedlchen Meereshöhen...
Endlich kann ich mal 20 Seiten über die Meereshöhen ... 2 ? ... nagut ein paar Sätze.
Die genannte Kowoma-Seite sagt schon das Wichtigste.
Das 747A wird die reinen Höhen über dem WGS84-Ellipsoid ausgeben. Es fehlt die Korrektur zwischen WGS84-Ellipsoid und Geoid=Meeresspiegel, die sog. Geoidundulation *hüstel*.
Evtl. gibt es eine Software, die die Höhen über dem mittleren Meeresspiegel errechnet ?
http://www.bt747.org/?q=node/21
Irgendwo auf der Seite gibt es die Bemerkung, dass das 10*10° Gitter Schuld an 40 m Differenz sein soll. Das glaube ich nicht. Deutschland ist ganz grob 10*10° groß und hat Unterschiede in den Korrekturen von 25 m. Ein Mittelwert von 45 m über Deutschland läge ganz grob nur 10 Meter falsch.
http://www.bkg.bund.de/nn_175430/Shared ... poster.jpg
Die unterschiedlichen Meereshöhen ...
... sollen sich weltweit etwa zwischen +- 2 m um den mittleren Meeresspiegel bewegen. Damit sind
nicht die Meeresgezeiten gemeint. Verursacht werden sie z.B. durch Strömungen, Temperatur- und Salzgehaltunterschiede. In Europa eigentlich im Dezimeterbereich. Das läge also unterhalb der Genauigkeit von Navigationsempfängern von ca. 5-10 m.
Eine weitere Differenz zwischen Höhen resultiert aus der Festlegung des Pegelnullpunktes. Da kann man verschiedene Wasserstände als Null definieren. M.W. sind die Belgier die größten Spaßvögel und liegen so 2,3 m anders.
Nicht erschrecken, aber ich fand die einfachere Seite nicht wieder
nur Bild S.12
fourseasons hat geschrieben:Ich denke mir halt, wie sollen die Hersteller in Fernost wissen, wo letztendlich das Gerätchen hingeht, und was da für Bezugspunkte gültig sind.
Mit den angedeuteten Möglichkeiten von Korrekturwerten in einem Gitter von 10*10°, besser natürlich 5*5° oder 1*1°, käme man weltweit auf ein paar Meter hin.
Sie müssen nur wirklich angebracht werden.
Das sieht man aber am NMEA-Datensatz, hm welchem ?
Grüße Roland