Route planen mit Geko 301

Fragen und Erfahrungen zur Anwendung von GPS beim Wandern, Radeln, Fliegen usw.

Moderator: Roland

Antworten
Neuling

Route planen mit Geko 301

Beitrag von Neuling » 04.11.2004 - 20:14

Hallo NG!
da ich noch ein absoluter Anfänger bin, muss ich euch mal folgende Frage stellen. Wie kann ich mit dem Geko 301 eine Wander- oder Fahrradroute planen? Wenn ich mich so im Netz umsehe, steht da manchmal, daß die Topo50-Karten nur für Geräte mit Kartendarstellung geeignet sind. Stimmt das?

Wenn ja, wie bekomme ich die Route in den Geko?

Welches Programm ist eigentlich am besten geeignet (und möglichst Freeware)?

Prizo

Route von Top50 auf Geko

Beitrag von Prizo » 09.11.2004 - 10:32

Hallo Neuling,
der Anfang ist immer der Gleiche: Mit Graphik->Linie im Top50 (o.ä.) einen zusammenhängenden Linenzug zeichnen, nämlich Deine Tour (Abruch des Befehls NACH(!) dem letzten Punkt mit der rechten Maustaste). Das Ding wird jetzt mit Datei->Overlay speichern gesichert.

Dann entweder...
1. Mit der Programm GPSTrans, das sich ebenfalls auf der CD befindet, die voher gespeicherte Overlay-Datei auf's GPS übertragen. Aber vorsicht:Meines Wissens überschreibt ein Overlay den gesamten Speicher im Gerät, also Wegpunkte, Tracks und Routen voher sichern. Abgesehen davon hat diese Methode noch einen weiteren Nachteil. Bei einer Route wird nicht nur diesselbe, sondern auch alle zugehörigen Wegpunkte angezeigt. Das Display ist jetzt also schön mit Wegpunkten übersät. Leider kann das Geko nicht einzelne Wegpunkte ausblenden, sondern nur alle oder keinen. Zur Alternative steht also ein vollgefülltes Display oder die nackte Route, bei der dann auch Deine "eigenen" Wegpunkte, beispielweise Nachbargipfel, fehlen. Eine Möglichkeit, da raus zu kommen: Das Gerät im Demo-Modus die Route ablaufen lassen und den dadurch entstandenen Track später zur Navigation verwenden.
...oder...
2. Mit einem geeigneten Programm die Route in einen Track umwandeln lassen. Dessen Wegpunkte werden nicht angezeigt. Solche Programme gibt's bestimmt im Internet. Ich hab' mir selbst eins geschrieben, dass aus der Overlay-Datei einen von G7toWin lesbaren Track macht. Den kann ich wiederum ohne Überschreibproblme mit eben G7toWIN ins Geko laden.

Ich verwende zum Transfer zw. Geko und PC G7toWIN, weil einfach, übersichtlich und Freeware!
Fragen? Gerne! Bye.

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf S » 09.11.2004 - 15:11

Hallo Neuling,

werf mal einen Blick auf die GPS-Seite von http://www.kanadier.gps-info.de
Eventuell kann Dir diese den Einstieg etwas erleichtern und die eine oder andere Frage beantworten.

Die Nutzungsmöglichkeit der Top50 CDs der Landesvermessungsämter ist unabhängig, ob es sich um ein "Map"-Gerät handelt oder nicht.
Eine "Karten-Seite" hat prinzipiell jedes Handgerät.
Das Kartenmaterial der Top50 kann in kein Gerät geladen werden, sondern nur die darauf erstellten Wegpunkte, Routen, Tracks.

Anders sieht die Sache auch, wenn Du mit "Top50" die MapSource topographische Karte von Deutschland für Garmin-Geräte meinst (dann wäre aber der Begriff "Top50" falsch und mißverständlich).

Gruss
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

Prizo

Nachschlag

Beitrag von Prizo » 09.11.2004 - 17:37

Noch vier Nachschläge zu meiner Antwort:
Overlays überschreiben den Speicher des Geräts offenbar nicht, die Wegepunkte und Routen komen hinzu.
Beim Speichern der Overlay-Datei muss Dateityp "ASCII-Overlay" angegeben werden. Sonst schließt sich GPSTrans kommentarlos ohne was zu machen.
Ich meinte die Top50-Karten der Landesvermessungsämter.
Die drei Gekos sind nicht Map-fähig. Bye.

Antworten