Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Moderator: Roland
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Zur Groundplane: Mir ist engefallen, dass damals im Paket vom Hagen ja ne Groundplane dabei war
Also keine beklebte CD
Es ist tatsächlich sehr erstaunlich, was die Groundplane in der richtigen Größe bringt. Ich habe zum Vergleich die Antenne mal solo, mit Alu-CD und der "richtigen" Groundplane hingestellt und mir die Werte vom Empfang angesehen. Mit der CD hatte ich schon rund 3db mehr, mit der Platte vom Hagen sogar 5db. Also Daumen hoch und vielen DANK für diesen wertvollen Hinweis. Ich muss ja zugeben, dass ich an die Wirkung nicht gerade geglaubt hatte. Warum wird diese Antenne denn nicht gleich so gebaut??
Ich habe dann auch prompt, der widrigen Wetterbedingungen zum Trotz, eine neue Messung durchführen müssen. Ich nehms mal direkt vorweg: Verdammt gute Ergebnisse!
Das Wetter sah hier zum Zeitpunkt der Messung so aus: Wind bei Böhen zu 20km/h, grauer Himmel, hohe Luftfeuchtigkeit (rund 80% laut Digitalhygrometer) und zu Beginn der Messung leichter Regen (ca 15 Min). Dennoch hatte ich sehr guten Empfang, 7 Sats am Ende sogar 8, mehr hat SAPOS komischerweise nicht hergegeben. Die Widerholgenauigkeit liegt jetzt dort wo ich es erwartet habe, die Subdecimeter-Punktwolken überschneiden sich vollständig.
Also nochmal vielen Dank für die großartige Unterstützung! Ich habe mal die Logs samt meiner !Settings! erneut auf Dropbox hochgeladen, falls sich wer für die Ergebnisse interessiert: https://www.dropbox.com/s/4w535vmy74dgt ... 0Aufbau.7z
Also keine beklebte CD
Es ist tatsächlich sehr erstaunlich, was die Groundplane in der richtigen Größe bringt. Ich habe zum Vergleich die Antenne mal solo, mit Alu-CD und der "richtigen" Groundplane hingestellt und mir die Werte vom Empfang angesehen. Mit der CD hatte ich schon rund 3db mehr, mit der Platte vom Hagen sogar 5db. Also Daumen hoch und vielen DANK für diesen wertvollen Hinweis. Ich muss ja zugeben, dass ich an die Wirkung nicht gerade geglaubt hatte. Warum wird diese Antenne denn nicht gleich so gebaut??
Ich habe dann auch prompt, der widrigen Wetterbedingungen zum Trotz, eine neue Messung durchführen müssen. Ich nehms mal direkt vorweg: Verdammt gute Ergebnisse!
Das Wetter sah hier zum Zeitpunkt der Messung so aus: Wind bei Böhen zu 20km/h, grauer Himmel, hohe Luftfeuchtigkeit (rund 80% laut Digitalhygrometer) und zu Beginn der Messung leichter Regen (ca 15 Min). Dennoch hatte ich sehr guten Empfang, 7 Sats am Ende sogar 8, mehr hat SAPOS komischerweise nicht hergegeben. Die Widerholgenauigkeit liegt jetzt dort wo ich es erwartet habe, die Subdecimeter-Punktwolken überschneiden sich vollständig.
Also nochmal vielen Dank für die großartige Unterstützung! Ich habe mal die Logs samt meiner !Settings! erneut auf Dropbox hochgeladen, falls sich wer für die Ergebnisse interessiert: https://www.dropbox.com/s/4w535vmy74dgt ... 0Aufbau.7z
-
- Beiträge: 701
- Registriert: 21.12.2008 - 12:07
- Wohnort: Grimma
- Kontaktdaten:
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Ich vermute, die Marketing-Gurus der Hersteller gehen von der Annahme aus, dass die übergroße Mehrheit der Kunden die Antenne so klein und leicht wie nur irgend möglich haben möchte.BRawohl hat geschrieben: ...
Ich muss ja zugeben, dass ich an die Wirkung nicht gerade geglaubt hatte. Warum wird diese Antenne denn nicht gleich so gebaut??
...
Anderes Thema, gleiches Problem: Warum müssen Smartphones denn eine minimale Dicke haben und deswegen noch nicht mal einen Tag Akkulaufzeit?
Aber genug gemeckert, Hauptsache das Problem ist gelöst!
Beste Grüße aus dem hohen Norden,
Hagen
Gewerbliche Tätigkeit u.a. im Bereich GNSS (siehe https://www.optimalsystem.de/os.aspx?x=411)
Nachrichten bitte bevorzugt als klassische E-Mail (siehe https://www.optimalsystem.de/os.aspx?x=8)
Nachrichten bitte bevorzugt als klassische E-Mail (siehe https://www.optimalsystem.de/os.aspx?x=8)
-
- Beiträge: 671
- Registriert: 07.10.2006 - 16:23
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Hallo BRawohl,
na, da ist dann doch noch was G´scheites draus geworden, trotz schlechterem Wetter.
Klar habe ich mir auch deinen 2ten Versuch angesehen, Ehrensache!
Höchst erfreulich, darauf lässt sich aufbauen!
Deine Tallysman ist ja auch ohne Groundplane ein feines Stück für viele Anwendungen, mit der für dieses Modell optimalen 100mm-Groundplane-Unterbau wird sie eben noch besser für Anwendungen, in denen es auf die Auswertung von Phasenmesswerten und höchste Signalstärken ankommt.
In/auf einer Basecap "montiert", macht sie sich ohne Groundplane sicher besser...
http://www.fondriest.com/geneq-gps-antenna-hat.htm
Habe gerade eben noch eine Masterarbeit aus Berlin vom letzten Jahr aufgetrieben, in der viel Wichtiges und Richtiges zum Thema RTKLIB schön kompakt zusammengestellt wurde.
Will ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten!
http://public.beuth-hochschule.de/~stem ... fahren.pdf
Stefan
P.S.
Tja, die Päckchen, die der Hagen verschickt, haben s schon faustdick hinter der Frankierung....da ist nichts Unbrauchbares mit dabei.
na, da ist dann doch noch was G´scheites draus geworden, trotz schlechterem Wetter.
Klar habe ich mir auch deinen 2ten Versuch angesehen, Ehrensache!
Höchst erfreulich, darauf lässt sich aufbauen!
Deine Tallysman ist ja auch ohne Groundplane ein feines Stück für viele Anwendungen, mit der für dieses Modell optimalen 100mm-Groundplane-Unterbau wird sie eben noch besser für Anwendungen, in denen es auf die Auswertung von Phasenmesswerten und höchste Signalstärken ankommt.
In/auf einer Basecap "montiert", macht sie sich ohne Groundplane sicher besser...
http://www.fondriest.com/geneq-gps-antenna-hat.htm
Habe gerade eben noch eine Masterarbeit aus Berlin vom letzten Jahr aufgetrieben, in der viel Wichtiges und Richtiges zum Thema RTKLIB schön kompakt zusammengestellt wurde.
Will ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten!
http://public.beuth-hochschule.de/~stem ... fahren.pdf
Stefan
P.S.
Tja, die Päckchen, die der Hagen verschickt, haben s schon faustdick hinter der Frankierung....da ist nichts Unbrauchbares mit dabei.
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 07.09.2009 - 20:00
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Hallo Stefan,
Hast du eine Quelle für diese Angabe?
Gerade von einer langen Reise durch Armenien zurückgekommen grüßend,
Josef
Bist du dir sicher, dass bei der Tallysman 2410 Antenne das Patch-Element kreisrund ist?Groundplane
Form: idealerweise scheibenförmig rund, da auch das Patch-Element deiner Antenne kreisrund ist
Hast du eine Quelle für diese Angabe?
Gerade von einer langen Reise durch Armenien zurückgekommen grüßend,
Josef
-
- Beiträge: 671
- Registriert: 07.10.2006 - 16:23
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Welcome back Josef ,
...zumindest ziemlich sicher!
Ich geh mal davon aus, dass die TW2410 wie alle Antennen, die Tallysman als " Precision Grade " labelt, mit dem gleichen Patch-Element ausgerüstet ist, das auch die " TW2405 Embedded GPS/GLONASS Antenna " schmückt.
http://tallysman.com/TW2405.php
Alle relevanten Daten passen auffällig gut zusammen.
Nur eine Indizienkette, aber immerhin !
Stefan
...zumindest ziemlich sicher!
Ich geh mal davon aus, dass die TW2410 wie alle Antennen, die Tallysman als " Precision Grade " labelt, mit dem gleichen Patch-Element ausgerüstet ist, das auch die " TW2405 Embedded GPS/GLONASS Antenna " schmückt.
http://tallysman.com/TW2405.php
Alle relevanten Daten passen auffällig gut zusammen.
Nur eine Indizienkette, aber immerhin !
Stefan
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 07.09.2009 - 20:00
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Hallo Stefan,
die braune Scheibe mit der silbernen Oberfläche und den zwei Lötstellen scheint die Patch-Antenne zu sein.
Die runde Ausführung bringt eine maximale Platzausnutzung und vermutlich einen höheren SNR als rechteckige Patche bei gleicher Diagonale, ist jedoch aufwendiger herzustellen.
Ich danke für deine Infos.
Schauer geworden grüßend, Josef
die braune Scheibe mit der silbernen Oberfläche und den zwei Lötstellen scheint die Patch-Antenne zu sein.
Die runde Ausführung bringt eine maximale Platzausnutzung und vermutlich einen höheren SNR als rechteckige Patche bei gleicher Diagonale, ist jedoch aufwendiger herzustellen.
Ich danke für deine Infos.
Schauer geworden grüßend, Josef
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
was kostet dieser SAPOS-Dienst? Gib es eine kostenlose Alternative?
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Die Kosten für SAPOS schaust du am besten auf der jeweiligen Website nach. (SAPOS wird von den Vermessungsämtern der Bundesländer betrieben, folglich kocht hier mal wieder jeder sein eigenes Süppchen, das Endprodukt bleibt jedoch das gleiche!) Da ich es hoheitlich verwende, ist es für mich kostenlos. (Nur Stellen des öff. Dienstes haben diese Möglichkeit) Es wird jedoch immer nach Nutzungsdauer berechnet! Also gerade Langzeitmessungen von einzelnen Punkten sind damit extrem teuer. Am besten eignet es sich für eine kurze Verwendung, wenn man keine Zeit hat eine eigene Referenzstation aufzubauen.
Eine kostenlose Alternative gibt es meines Wissens nach nicht. Die einzige Möglichkeit ist halt mit einem eigenen 2. Empfänger zu arbeiten und eine eigene Funkstrecke aufzubauen. Es gibt jedoch durchaus Alternativen zu SAPOS! ASCOS fällt mir da zB ein. Wenn man danach sucht findet man auch einige andere kommerzielle Produkte.
Eine kostenlose Alternative gibt es meines Wissens nach nicht. Die einzige Möglichkeit ist halt mit einem eigenen 2. Empfänger zu arbeiten und eine eigene Funkstrecke aufzubauen. Es gibt jedoch durchaus Alternativen zu SAPOS! ASCOS fällt mir da zB ein. Wenn man danach sucht findet man auch einige andere kommerzielle Produkte.
Re: Keine Wiederholgenauigkeit RTKLIB
Hat zufällig jemand die u.g. Master-Arbeit noch lokal gespeichert und könnte sie mir zur Verfügung stellen? Leider ist der Link nicht mehr verfügbar und Google findet sie auch nicht mehr... Danke
ssquare_de hat geschrieben:...
Habe gerade eben noch eine Masterarbeit aus Berlin vom letzten Jahr aufgetrieben, in der viel Wichtiges und Richtiges zum Thema RTKLIB schön kompakt zusammengestellt wurde.
Will ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten!
http://public.beuth-hochschule.de/~stem ... fahren.pdf...
Zuletzt geändert von 123-flip am 11.10.2015 - 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 701
- Registriert: 21.12.2008 - 12:07
- Wohnort: Grimma
- Kontaktdaten:
Masterarbeit Beuth Hochschule
Gib mir mal mit einer PN Deine E-Mail-Adresse durch, dann sende ich Dir die PDF-Datei zu ...123-flip hat geschrieben:Hat zufällig jemand die u.g. Master-Arbeit noch lokal gespeichert und könnte sie mir zur Verfügung stellen? Leider ist der Link nicht mehr verfügbar und Google findet sie auch nicht mehr... Dankessquare_de hat geschrieben:... Habe gerade eben noch eine Masterarbeit aus Berlin vom letzten Jahr aufgetrieben, in der viel Wichtiges und Richtiges zum Thema RTKLIB schön kompakt zusammengestellt wurde. Will ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten! ...
Gewerbliche Tätigkeit u.a. im Bereich GNSS (siehe https://www.optimalsystem.de/os.aspx?x=411)
Nachrichten bitte bevorzugt als klassische E-Mail (siehe https://www.optimalsystem.de/os.aspx?x=8)
Nachrichten bitte bevorzugt als klassische E-Mail (siehe https://www.optimalsystem.de/os.aspx?x=8)