Die Anzahl der Zugriffe auf dieses Thema beträgt zur Zeit 10111. Das finde ich sehr bemerkenswert.
Meine GPS- Aktivitäten kommen immer wieder mal zum Erliegen, nun möchte ich mal berichten, was sich bisher getan hat. Ich hatte mir ein 8“ billig Tablett bestellt, das man mit WIN 10 oder Android booten kann. Das Chuwi Tablett funktioniert gut, jedoch ist meiner Meinung nach das Android System viel besser zu bedienen als Win 10. Deshalb bleibe ich bei meinem nexus 7“ Tablett, zumal es einen sehr guten gps Empfänger hat.
Nach wie vor klappt es zusammen mit dem NEO M8N sehr gut, Grenzsteine zu finden.
Trotzdem habe ich es hin bekommen, die Korrekturdaten über ntrip zu empfangen. Das Landesvermessungsamt hatte mir dazu einen Testaccount eingerichtet. Wie schon von dem ein oder anderen vorhergesagt war aber die Genauigkeit nicht entscheidend besser als mit ppp und der Sapos Korrektur. Lag meist bei 80 cm.
Vor einigen Wochen hat das Landesvermessungsamt hier in Rheinland-Pfalz etliche Kartendaten kostenlos frei geschaltet, die bisher mit Gebühren behaftet waren.
Gleichzeitig habe ich entdeckt, das es neben dem hervorragenden Mapserver unseres Landes- Naturschutzverwaltung, http://map1.naturschutz.rlp.de/mapserver_lanis/
auch noch eine mobile Version gibt:
http://map1.naturschutz.rlp.de/lanismobile/
Die Info- Möglichkeiten sind ähnlich, die Bedienung etwas anders. Das besondere ist, das die mobile Version komplett im Webbrowser läuft und eine GPS Funktionalität hat. Hat man sich als Kartenhintergrund die Flurkarten eingestellt (Alkis Einzelebenen) und das GPS aktiviert, kann man GPS gestützt auf der Flurkarte im Gelände rum stiefeln. Der Webserver empfängt das eigene GPS- Signal und stellt es quasi in Echtzeit in der Karte dar. Zusätzlich lassen sich mit Fingertipp Infos über die Flurstücke abrufen. Natürlich keine Eigentümerdaten.
Somit ist, zumindest hier in RLP, jeder mit einem GPS Handy in der Lage, wo und wann immer er will, die original Flurkarte aufzurufen um sich zu orientieren. Ich finde das sensationell. Hier hat das RLP- Naturschutzamt zusammen mit dem Entwickler einen tollen Job gemacht.
Mich würde mal interessieren, wie sieht es damit in den anderen Bundesländern aus?
Einziger kleine Pferdefuß, hierbei ist neben einem einwandfreien GPS- Empfang auch ein einwandfreier Handy- Empfang von Nöten, während ich mit meinen festen Karten auf Locus map nicht auf das Handynetz angewiesen bin.
Nun entdeckte ich zufällig das hier:
viewtopic.php?f=3&t=3626
da fang ich doch gleich wieder an mit den Hufen zu scharren....
Und lege mich in Grimma auf die lauer...

Freundliche Grüße aus dem Hunsrück, Axel.