Hallo zusammen, ich bin noch ziemlich neu hier und bis vor kurzem war alles zum Thema GPS noch ziemlich neu für mich.
Ich arbeite momentan mit Daten von Ardley in den South Shetland Inseln. Dort wurden mit einem GPS Logger Punkte aufgenommen (GPS und GLONASS L1 Band).
Die Messungen beliefen sich auf etwa 15 - 30 min.
Nachdem ich die Messungen jedoch sowohl mit rtklib (static PPP) als auch GNSS Solutions nachprozessiert habe kam es zu einem unerwarteten Ergebnis.
In Ardley wurde nur ein Festpunkt aufgenommen. Bei diesem lag die Genauigkeit bei etwa 90 cm in der X und Y Ebene. Die Höhe lag über alle Messungen 19 m zu hoch, dies hat vermutlich mit den unterschiedlichen Koordinatensystemen zutun (ohne diese 19 m belief sich die Hohengenauigkeit auf 0,4 - 2 m).
Zum Test wurden dann hier in Jena mehrere, seit diesem Jahr frei verfügbare, Festpunkte eingemessen. Jede Messung dauerte 30 min mit einer Messung pro Sekunde.
Nach dem Nachbearbeiten lagen jedoch alle Messungen 1,1 - 1,2 m zu weit nordöstlich. Die Höhengenauigkeit war jedoch auf 10 - 30 cm genau (einige Messpunkte lagen an Gebäuden und es gab nur geringe Horizontfreiheit).
Etwas anderes das mir aufgefallen ist, ist das GPS und GLONASS bei jeder Messung mehrere Meter auseinanderliegen. Ist das normal?
Wie schon gesagt bin ich nicht sehr bewandert in diesem Thema. Ich hab schon versucht die Nachprozessierung ohne die GLONASS Daten zu versuchen doch das Ergebnis war ebenfalls nicht genauer. Wenn mir jemand dieses Ergebnis erklären könnte wäre ich sehr dankbar.