Hallo,
(ich bin ja froh, dass sich Roland da schon reingehängt hat, seine Antworten sind nie schlecht...und sein Gewissen sollte es auch nicht sein.)
.. und im Prinzip hat er es schon gut getroffen. Üblicherweise liefern die "Consumer-Geräte" nur NMEA-Daten ab. Da sind bereits fertige Positionen, Uhrzeiten usw.
Wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst und Dich die Pseudoranges, Timings usw. interessieren wird glaube ich unser aller Wissen schnell dünner.
Ich weiss nicht, wie es mit normalen GPS-Mäusen steht, aber die mit SIRF-Chipsatz sollten alle einen Rohdaten-Modus haben. Auch hat z.B. das Modul von u-blox, dass ich für den GPS-Monitor (
http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsmonitor.php) verwende, ein dort UBX-Protokoll genanntes Protokoll, aus dem man wesentlich mehr Basisinformationen herausholen kann, als mir lieb waren und als in den NMEA-Daten stecken. Die u-blox-Module haben leider keine RS232-Schnittstelle, da ist dann ein wenig Elektronikbastelei inklusive.
Diese Rohdatensache überfordert mich aber in jeglicher Hinsicht. Mir waren die NMEA-Daten und was man damit anstellen kann schon kompliziert genug. Ein Ding wie der GPS-Monitor, der nur mit NMEA-Daten auskommt, übersteigt den Umfang und Aufwand einer Facharbeit um ein vielfaches. (Zumindest war mein Aufwand damit viel grösser als 1988 bei meiner damaligen Facharbeit und ich behaupte ich hatte mir schon viel Arbeit gemacht

)
Gruss
Michael