Update Rate von GPS-Chipsatz verändern?

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
Tommy

Update Rate von GPS-Chipsatz verändern?

Beitrag von Tommy » 31.05.2006 - 18:39

Hallo an alle.

Kann man denn irgendwie die Update-Rate der NMEA-Daten verändern? Ich kann mit WinFast Navigator die Datensätze einstellen die mir der Chipsatz schicken soll. Ich bekomme jede Sekunde einen RMC-Datensatz übermittelt. Kann man irgendwie einstellen, dass man pro Sekunde mehrere Datensätze erhält? Ich würde gern den Datensatz RMC mehrmals pro Sekunde empfangen.

Danke schon mal.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 01.06.2006 - 22:15

Hallo Tommy,

jetzt bin ich nicht der Software-Experte. Aber ich würde erstmal vermuten:
wenn der Empfänger keine schnellere Refreshrate bietet, nützt eine Softwaremanipulation auch nichts.

Andere Meinungen ?

Grüße Roland

Tommy

Beitrag von Tommy » 02.06.2006 - 09:14

Hallo Roland,

ich habe im Datenblatt von dem Sirf III irgendwas von einer max. Update Rate von 10Hz gelesen. Kannst hier mal nachschauen.
http://www.sirf.com/Downloads/Collatera ... .20.05.pdf
Tja, gibt's nicht mehr 21.11.2006 Roland

Deshalb dachte ich mir, dass man das vielleicht irgendwie umstellen kann. Wär für mich ganz gut gewesen.

Danke

marius2007

Beitrag von marius2007 » 02.06.2006 - 10:19

Hallo, ich hab einen 16-K Receiver AS-22 von Aucon, der eine 4 Hz Updatrate hat und diese tatsächlich auch liefert. Rein softwareseitig kannst Du normalerweise nichts verändern, da der Refresh in der Firmware des Chipsatzes gespeichert wird. Mit der standartnavisoftware, wie z.B. Navigon bringt es aber nichts da die Software zu langsam ist.
Gruß
M. Wrobel

Tommy

Beitrag von Tommy » 02.06.2006 - 10:31

Danke für die Antwort. Dann wird das wohl nicht funtionieren. Ich brauch es auch nicht für eine Navi-Software, eher für andere Programme. Muss mich dann vielleicht mal nach einem anderen Empfänger umsehen.

Gruß

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 02.06.2006 - 22:34

Hallo Thomas,

nicht so schnell. Wie gesagt, keine Ahnung von Programmen, aber ich gebe mal folgende Diskussion (englisch) weiter. Ich könnte ja übersetzen und so tun, als wär's von mir 8)
Spark Fun Electronics Forum

Dann hätte ich's allerdings richtig durchlesen müssen, so hab' ich's nur überflogen. Für heute hab' ich aber erstmal genug ...

Grüße und gute Nacht
Roland

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 07.06.2006 - 19:54

Hallo Thomas,

ich google mir wieder einen Wolf und hätte auch gern eine Antwort. Genauer gesagt habe ich gar nicht gegoogelt (weil ich die Nase voll hatte vom x-ten Wiki-Abklatsch und den eBay-Links ) sondern mal abacho genutzt.

Da gab es dann einen Link zu SiRF-Programmen aus
Seefeld Bayern!

Z.B. gibt es das GSW2-Paket für den SiRFII.
Oder auch andere.

Frage: ist das brauchbar. Ich kann's nicht beurteilen. Würde es aber gern für meine Weiterbildung wissen :)


Grüße Roland

Antworten