gps 60 nur 500 waypoints

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
robilatzi

gps 60 nur 500 waypoints

Beitrag von robilatzi » 24.06.2006 - 16:24

hallo
erst mal ein hallo an alle , ich bin neu hier und natürlich mit einem problem mit meinem neuen gps60 welches ich neu bei ebay ersteigert habe,natürlich bei einem deutschen händler und so.
ich bekomme nur 500 waypoints aufgespielt und keine 1000 wie allgemein versprochen .ein update habe ich gemacht sowohl mehrere programme ausprobiert , der händler ist auch ratlos, vielleicht weiss hier jemand rat und sorry wenn ich hier etwas falsch gemacht habe :(

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Re: gps 60 nur 500 waypoints

Beitrag von macnetz » 25.06.2006 - 08:46

hallo,

wer lesen kann . . .
GPS60:

Code: Alles auswählen

50 reversible routes, 10,000 track points with tracBack® technology (navigate to any track point on the displayed map), and 500 waypoints with additional graphical icons for location identification
GPSMAP60C

Code: Alles auswählen

50 reversible routes, 10,000 track points with tracBack® technology (navigate to any track point on the displayed map), and 1000 waypoints with additional graphical icons for location identification
Grüsse - Anton
Zuletzt geändert von macnetz am 26.06.2006 - 14:19, insgesamt 1-mal geändert.

robilatzi

der ist klar im vorteil

Beitrag von robilatzi » 25.06.2006 - 11:38

hallo
danke anton ,leider stand in der artikelbeschreibung des verkäufers etwas von 1000 waypoints, auf der garmin com homepage etwas von 500 waypints , und auf der deutschen homepage etwas von 1000 waypoints,im globetrotterhandbuch ausdrücklich 1000 waypoints,es würde mich interressieren ob hier jemand ist der ein gps60 mit 1000 waypoints besitzt,danke euch

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Re: der ist klar im vorteil

Beitrag von macnetz » 25.06.2006 - 14:10

man geht zum Schmied, nicht zum Schmiedle . . .
Der Hersteller ist massgebend, nicht der Verkäufer :lol:

Grüsse - Anton

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Re: gps 60 nur 500 waypoints

Beitrag von Ralf S » 26.06.2006 - 12:19

robilatzi hat geschrieben:.... mit einem problem mit meinem neuen gps60 welches ich neu bei ebay ersteigert habe,natürlich bei einem deutschen händler und so.
ich bekomme nur 500 waypoints aufgespielt und keine 1000 wie allgemein versprochen
Wenn es sich um das gelbe Basis-Gerät GPS 60 handelt, dann ist das mit den 500 Wegpunkten schon in Ordnung so.
Nur die "map"-Geräte der 60-er Reihe können 1000 Wegpunkte speichern.

Gruß
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

robilatzi

Beitrag von robilatzi » 26.06.2006 - 15:16

danke ralf für die antwort, werde mich wohl damit abfinden müssen auf meiner radtour (ca 1600 km) nun doch noch einen läppi mitzunehmen

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf S » 27.06.2006 - 12:14

robilatzi hat geschrieben:..., werde mich wohl damit abfinden müssen auf meiner radtour (ca 1600 km) nun doch noch einen läppi mitzunehmen
Also ich weiß jetzt natürlich nicht wie und womit (GPS-Software) Du Deine Tour planst, aber m. E. müsste man auch bei 1600km mit 500 Wegpunkten klarkommen.
Eine andere Alternative wäre die Planung über Tracks, die an wichtigen Stellen zur Orientierung durch Wegpunkte ergänzt werden.

Viel Spaß auf dem Trip
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von senderlisteffm » 27.06.2006 - 14:15

Ralf S hat geschrieben: Also ich weiß jetzt natürlich nicht wie und womit (GPS-Software) Du Deine Tour planst, aber m. E. müsste man auch bei 1600km mit 500 Wegpunkten klarkommen.
Ich befürchte sowieso, seine Tour wird eine Pleite.

Ich habe, trotz Deiner guten Anleitung, einen ganzen Sommer in bekannter Umgebung gebraucht, bis ich per "trial and error" herausgefunden habe, was ich in das "Nichtkartengerät" zu Hause eingeben und unterwegs anzeigen lassen muß, damit mir das auch was hilft.

So richtig nützlich, wurde mein etrex wirklich erst im zweiten Jahr. Und in den meisten Fällen, helfen Papierkarten sowieso mehr bei der Planung und Wegfindung von Touren.

robilatzi

Beitrag von robilatzi » 27.06.2006 - 14:28

ich plane mit dem radroutenplaner 4.0 ,das programm ist recht gut bis auf gelegentliche kleine fehler.ich möchte den rückweg anders fahren daher fehlen mir ein paar waypoints,ich habe jetzt beide routen übertragen und die geradeaussachen gelöscht so gehts.
natürlich habe ich auch karten dabei , aber mal ganz ehrlich es ist genial vor einer unbekannten kreuzung am besten im dichten verkehr im strömenden regen zu stehen und einfach zu wissen es geht rechts weiter.das gerät ist saugeil hat einen superempfang auch im dichten wald einfach überhaupt spitze und macht auch auf dem nachtkästchen eine gute figur so hübsch gelb,ich glaub jetzt hats mich.
ich denke das etrex ist nicht so der hit unter schlechten bedingungen.

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von senderlisteffm » 27.06.2006 - 15:44

Ja, ja! So enthusiastisch habe ich auch angefangen. :lol:

Die Realität sah dann aber anders aus.

Fall 1. Du stehst an einem WP. Du weißt, wo der nächste liegt. Aber man kann sich nicht mehr erinnern, warum man den Punkt dahin gesetzt hat und welchen Weg man nehmen soll, weil die nächste Richtung auf keine Abbiegemöglichkeit zutrifft.

Fall 2. Man fährt einen Weg und stellt fest. Ups. Am nächsten Wegpunkt werde ich nicht vorbeikommen. :roll: Was tun? Weiterfahren? Zurückfahren? Irgendwie selbst versuchen den übernächsten Abbiegepunkt zu finden?

Na Du wirst es ja sehen.

robilatzi

Beitrag von robilatzi » 27.06.2006 - 17:03

hm,ich mache mir keine gedanken über waypoints , das macht sich das programm,und bei allen bisherigen versuchen in bekannten terrain war das genial ,das programm setzt die waypoints nicht ich, radroutenplaner 4.0,
bei der letztigen aok mountainbikerunde durch den wald hatte ich nichts ausser den startwaypoint ,die route war ausgeschildert aber so dumm das nicht nur ich mich gnadenlos verfahren hatte ,also bin ich nur nach dem startwaypoint gefahren der lag in 14km entfernung weit ausserhalb des waldes, und mit ein bisschen intuition null problem ohne das gerät wäre ich warscheinlich noch stunden im wald umhergeirrt.

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf S » 28.06.2006 - 13:36

Also ich sehe da auch keine Probleme bei der Durchführung der Tour.

Wenn ich ein bestimmtes Ziel habe und eine ganz bestimmte Strecke dorthin fahren möchte, bereite ich persönlich das immer als Track vor und ergänze dies an wichtigen Schlüsselstellen mit Wegpunkten (=> die WPs mit signifkanter Namensvergabe).
Unterwegs orientiere ich mich dann einfach visuell auf der Karten-Seite anhand des Tracks und der WPs.
Obwohl ich ein "map"-Geräte habe schalte ich dabei die Karte ab, also praktisch wie einem Basis-Empfänger. Allerdings würde dabei ein "gelber" Basis-eTrex nicht meinen Ansprüchen genügen.
Ich persönlich arbeite in der Regel lieber mit Tracks als mit Routen.

Hat man kein bestimmtes Ziel vor Augen oder eine ganz bestimmte Strecke, dann ist so ein "map"-Gerät natürlich schon von Vorteil.

Viel Spaß beim Radeln wünscht
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

robilatzi

Beitrag von robilatzi » 28.06.2006 - 15:34

hallo und danke für den traktip,das mit dem mapgerät ist mit sicherheit gut,aber ich habe mich bewusst für eins ohne karte entschieden da ich die einfachheit liebe gerne auch spontan und kreativ bin,ausserdem verabscheue ich das monopolverhalten von garmin und deren preispolitik gestehe aber das sie sehr gute geräte bauen und wohl keine alternative besteht , in die traksache werde ich mich noch einarbeiten , allen eine gute zeit

Antworten