Probleme mit Haicom 405BT u MDA Vario

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
Rollo

Probleme mit Haicom 405BT u MDA Vario

Beitrag von Rollo » 29.05.2006 - 22:55

Hallo

Versuche seit einiger Zeit erfolglos eine Haicom GPS Maus ( 405BT ) mit meinem MDA Vario ( WM 2005 ) zu koppeln.
Sie wird zwar erkannt, aber nach Eingabe des vorgegebenen Pincode
( 0000 ) von Haicom, kommt bei Partnerschaftseinstellungen als einzige Auswahl: "Serieller Anschluss"
Nach dessen Aktivierung werden verfügbare Profile aufgelistet:

->Serieller Port: COM 5/6/7/8 ( egal welchen ich wähle ... nix funzt )
->und halt die restlichen: Active Sync/ Modem/ Netzwerk usw....

Unter Bluetooth Einstellungen\COM Anschlüsse\Neuer ausgehender Anschluss nur:
->COM6
->COM7 .... verfügbar.

Im Proggi von Haicom ( "GPSinfo" ) kann ich genau diese dann aber nicht auswählen u der PortScan funzt auch net.

Unter "GPSinfo" nur:
->COM0: QCMD
->COM1: Serial
->COM2: Xpanel
->COM3: IrCOMM
->COM4: SerialIR
->COM9: QData ..... verfügbar.

Auf welchen COM müsste sie denn liegen? Gibt es da Vorgaben?
( Mir ist schon klar das es kein IR COM sein kann ;-) )
In der Installationsanleitung von Haicom wird als Bsp: " COM8: BTSerial2 " vorgeschlagen. Läuft in dem Bsp aber unter WM 2003 ....

Hab ich was übersehn? Wovon werden die anderen Ports belegt? Kann man das ändern?
Hab die Suche bemüht u war auch schon auf der Haicom Seite ( neue Treibern für WM2005 gesucht ) ... alles ohne Erfolg.


Danke für Hilfe
Gruß Jan

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 30.05.2006 - 07:19

moin,
ich vermisse da den comport für SPP der ist normal für BT.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

oe5psl

Problem mit BT-GPS-Maus

Beitrag von oe5psl » 31.05.2006 - 19:27

Hallo Rollo,
ich habe mir vor einigen Tagen in Hong Kong ebenfalls eine BT-GPS-Maus gekauft, allerdings die GlobalSat BT-338.
Auch bei diesem Produkt wurde das Tool " GPSinfo" mitgeliefert, mit dem man die Funktion des GPS feststellen kann.
Mensch, was hab ich beim nachhausefahren für ein mulmiges Gefühl bekommen, wegen der vielen Horrorgeschichten in Verbindung mit der Installierung von BT-Geräten, aber kurze Zeit darauf war ich direkt erstaunt, daß dies bisschen Treiber installieren und einige Parameter einstellen bereits alles sein soll, um in Zukunft kabellos navigieren zu können. Es hat einfach alles auf Anhieb funktioniert.
Das blöde an diesem " GPSinfo-Tool" ist, daß es am PocketPC zwar die Möglichkeit zum durchscannen der Ports vorspiegelt, sich aber nichts tut, wenn man diesen Button bedient. Der funktioniert nur in der PC-Version, deren Treiber sich aber ebenfalls auf der CD befindet.Vielleicht kannst Du diese Möglichkeit einer BT-Verbindung vom GPS zum PC probieren, damit einmal sicher ist, daß ein BT-Connect möglich ist, das NMEA-Protokoll vom GPS ausgegeben wird und Du einen Log aufzeichnen kannst.
Falls Du das GPS für TomTom brauchst, bei der Konfiguration am MDA auf keinen Fall ein Wireless GPS, welches den Standard-Pincode 0000 verwendet wählen, sondern gehe entweder auf "Anderes Bluetooth-GPS" oder auf "Anderes Kabel-NMEA-GPS" und in der Folge auf Baudrate 4800. Bei der darauffolgenden Auswahl der GPS versuche es mit Bluetooth Serial Port Com7, vielleicht hilft's.
Wichtig ist auch, daß nur ein Programm auf das GPS zugreifen kann, wenn man z.B. das GPSinfo-Tool versucht, diese Funktion unbedingt schließen, GPS abmelden, bevor man mit einem anderen Programm wieder auf die GPS-Maus zugreifen will. (z.B. wenn ich von Fugawi auf TomTom wechseln will, oder umgekehrt, muß ich zuerst auf "GPS schließen" gehen, dann das Programm selbst beenden, bevor ich wieder im Folgeprogramm das GPS anmelden kann.
also viel Erfolg.


Hallo Hartmut, warst Du in Hangzhou? Wir waren zuerst eine Woche in Shanghai, anschließend eine Woche in Hong Kong und Macau und den Rest der 5 Wochen wieder in Shanghai. Dort habe ich mir übrigens so zu sagen das chinesische TomTom namens MapKing Ver.7 gekauft und für Shanghai freigeschaltet. Läuft ganz prima, bekommst englische Sprachanweisung wo du abbiegen musst. Außerdem kann man alphabetisch viele POIs, Places, Roads und Regionen von Shanghai und Umgebung suchen und diese Punkte als Faforiten abspeichern. Die Route kann in 2D oder 3D angezeigt werden und die Strecke kann auch durch Simulation abgefahren werden. Ganze 200 RMB (20 Euro) hat man mir dafür abgeknöpft.
Übrigens 2 Tage, nachdem wir wieder von HK zurück waren muß dort ein höllischer Hurrikan übers Land gefahren sein, weil wir im Fernsehen gesehen haben, wie Straßen überflutet waren, auf denen wir 2 Tage vorher mit unseren Enkelkindern spazieren gegangen sind.
Also das BT-GPS hat mit seinem SIRF III Chip eine Empfindlichkeit, die hätte ich mir nie träumen lassen. Ich war in der Vergangenheit mit meinem Garmin GPS III plus recht zufrieden, aber mit dem neuen Gerät hast wirklich kaum noch Aussetzer, da mußt du schon in den Keller gehen, daß sich nichts mehr tut. Früher hatte ich schon immer mal wieder den Kontakt nach oben verloren, wenn man mit dem Auto auf den Highways in der unteren Etage unterwegs war, mit dem neuen Gerät gibt es das nur noch selten, und wenn, hat es sehr schnell wieder einen fix zu den Satelliten.
Damit man am PPC noch mehr Programme und Maps unterbringt habe ich mir um ca. 45 Euro auch eine 2 GB SD-Speicherkarte von Kingston angelacht, es ist einfach unbeschreiblich, was man da drüben um billiges Geld bekommt, da haben wir hier in der Heimat noch riesigen Nachholbedarf.
bis dann
oe5psl

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 31.05.2006 - 22:58

moin,
na ja, ich war in d-land beim doc. selbst südostasiens perle, das noble wunderbeste krankenhaus in thailand, das bumrungrad in bangkok hat voll versagt. in d-land zum hausarzt, der hatte seinen kram leider schon eingemottet wegen änderungen im gesundheitswesen und denn zum spezi. hatte zwar eine woche wartezeit, aber dann innerhalb von MINUTEN war die ursache gefunden. die thais waren nicht in der lage eine einfache magenspiegelung auf die reihe zu kriegen, IN ACHT MONATEN, nur unnötiges und teures haben die verzapft. ergebnis, ich habe ein großes zwölffingerdarmgeschwür.
die sache mit china zieht sich, mein sohn soll da an der uni ein praktikum machen, aber du kennst ja die asiaten, lahmarschig ist da noch turbo. heißt, wir wissen immer noch nicht einmal wann es sein soll, geschweige denn den rest. ich bin allerdings über was neues für thailand gestolpert, sind 2 cd´s, eine für bangkok und eine für den rest. die werde ich jetzt mal testen. wenn ich da mehr weiß mach ich einen beitrag.
zu den bt-mäusen, wenn die einen nemerixchip haben auch mit 9600 baud versuchen.
ach so, deckt mapking auch hangzhou ab ???

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

oe5psl

zum BT-Mäuschen GlobalSat 338

Beitrag von oe5psl » 01.06.2006 - 13:54

Hallo Hartmut,
im Handbuch für das GlobalSat BT-338 werden als Baudrate sogar 38400 empfohlen, nachdem dies aber angeblich nichts bringt, fahre ich weiter mit 4800.
Ich bin mir nicht sicher, aber verbraucht so ein Ding bei höherer Baudrate nicht auch etwas mehr Strom, weil ja die Transistoren pro Zeiteinheit öfter durchschalten müssen ?
Übrigens zur Stromversorgung im BT-338 folgendes: Die haben einen Li-Ion-Pack von 3,7 V mit 1800 mAh in das Ding gepackt, und damit soll man angeblich bis an die 17 Stunden auskommen, habe die Batterie aber bislang noch nicht niedergefahren sondern nach Gebrauch von ca. 1/2 Tag immer wieder aufgeladen. (ich weiß, jede Aufladung ist ein Sargnagel für die Batterie)
Mußt Du wegen des Magenproblems ab sofort Haferschleimsuppe essen oder darfs Du Dich weiterhin aller Köstlichkeiten erfreuen?
Zu den Chins kann ich nur sagen, sie werden uns sicher in Zukunft noch mehr mit ihren Billigprodukten überschwemmen, aber im Bereich von Dienstleistungen brauchen wir sie nicht fürchten, da sind sie wirklich zu lahmarschig.
vy 73
oe5psl
Hans

oe5psl

Nachtrag zur MapKing

Beitrag von oe5psl » 01.06.2006 - 16:34

Hallo Hartmut,
leider deckt die MapKing nur Shanghai bis zu den äußeren Bezirken ab.
Sie reicht dabei wesentlich weiter hinaus, als die gescannte City-Map, die ich in der Vergangenheit benutzte, aber schon die umliegenden Städte wie Nanxiang, Zhenru oder Jiangwan sind nicht mehr enthalten.
In dem Paket, welches ich mir gekauft habe ist auch noch eine Demo-Map für Hong Kong enthalten, sie funktioniert aber in allen Bereichen wie die Shanghaimap, ich weiß im Moment eigentlich nicht, was dabei "Demo" sein soll.
Die Freischaltung ist eigentlich recht gefinkelt, zum einen gibt es für jede MapKing einen 14-Stelligen MKID-Code, weiters wird die PC- bzw. PocketPC- bzw. Smartphone-Kennung (Art und Registrierungscode der Geräte) und die e-mail-Adresse abgefragt, und an diese Adresse wird dann der Freischaltcode geschickt.
Es gibt von MapKing noch eine Reihe weiteter Maps für Städte in China, Japan, Taiwan, Thailand, Singapore, Philippine, Korea, India, Indonesia und andere asiatische Länder jeweils auf einer CD, ich glaube, mich zu erinnern, auch für Bangkok etwas gesehen zu haben, als ich in Hong Kong in einigen Computerläden neugierig herumgesucht habe.
Schau mal unter http://www.mapking.com , für Thailand lautet der Software-Support : support@mapasia.com
das was's wieder einmal
vy 73
oe5psl
Hans

Rollo

Beitrag von Rollo » 05.06.2006 - 15:03

@all

Danke für die "interessanten" Antworten, speziell die über Asien ;-)

Ich habe es jetzt zumindest schonmal auf die Reihe bekommen, das Haicom mit dem Rechner zu koppeln. GPSinfo+GPS funzt, Daten kommen rein.
Trotzdem weigert es sich weiterhin standhaft mit meinem MDA zu kommunizieren .... Gibt es außer GPSinfo eine anderes FreewareProggi, mit dem ich die Funktion grundsätzlich erstmal prüfen kann? Hab TT net und will es im Mom auch net kaufen. Mir reicht vorerst eine einfache Positionsbestimmung.

@oe5psl

Wie zeichne ich einen Log auf? Bringt mir das irgendwelche nützliche Infos bezüglich Anbindung an MDA Vario?

Unter der Liste von BT Geräten am MDA erscheint das Haicom zwar als "HAICOM BT GPS" aber das vergebene Icon ist ein gelber Kreis mit Fragezeichen.

Danke für weitere Antworten
Gruß aus dem Kosovo

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 06.06.2006 - 00:06

moin,
das tt kannst du als voll funktionfähige demo runterladen, hat nur eine laufzeitbeschränkung.
http://www.ttqv.com/main.php?content=21&download=4

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

oe5psl

welcher Com-Port für BT-Maus ?

Beitrag von oe5psl » 07.06.2006 - 21:03

Hallo Rollo,
das mit dem Icon als gelber Kreis mit Fragezeichen habe ich bei meiner BT-Verbindung mit dem GlobalSat-BT-GPS ebenso, allerdings steht ein Gerätename unter dem BT-Icon und dieser lautet bei mir auf BT-GPS-327901. Wenn man dies anklickt, dann wird diese Bezeichnung unterstrichen und das BT-Sinnbild färbt sich gelb ein. Außerdem wird auch in der oberen Reihe der Service- und Schnittstellendarstellung die serielle BT-Schnittstelle gelb eingefärbt. Nun klickt man einmal dieses obere Sinnbild an, dieses färbt sich grün ein und ab diesem Moment sieht man eine Verbindungslinie zwischen den beiden nun kommunizierenden Geräten und einen wandernden roten Punkt, der den Datentransfer darstellen soll. Außerdem wird nahe dem BT-GPS-Sinnbild ein eine Art Pegel aus mehreren kleinen übereinander stehenden roten Punkten angezeigt.
Wenn man nun auf das BT-Icon mit der rechten Maustaste klickt, dann kann man in dem darauffolgenden Pull-down-Menü auf die Zeile " Status" klicken und man sieht an einem waagrechten Balken, ob die Signalstärke vom BT-Sender schwach, gut oder stark ist.
Für das Auffinden, welcher Com-Port vom GPS belegt wird habe ich auch das Tool GPSViewer von Holux verwendet. Beim Start dieses Tools werden alle Ports von 1 bis 10 durchgescant und falls eine Verbindung möglich ist, meldet dies auch dieses Tool. Weiters zeigt dieses Tool auch die an Deiner Position verwertbaren Satelliten an.
Weiters habe ich mir auch einmal das Tool " mGpsCmd.exe " aus dem Netz herunter geladen, ebenfalls ein Tool, das einem die Feldstärke der Satellitensignale anzeigt, aber über keinen Scan verfügt.
Ich denke, daß es im Internet bestimmt eine ganze Reihe von nützlichen Tools gibt, die man bei Problemen, wie Du sie hast, hilfreich einsetzen kann.
TomTom selbst hat zwar auch eine Anzeige, an der man sieht, ob das GPS Satelliten empfängt, wie viele und wie intensiv, aber vorher genügt wirklich so ein Hilfsprogramm zur Grundeinstellung der Geräte. Außerdem weiß ich nicht, ob für den Kosovo unter TTN Maps vorhanden sind.
Ich glaube einfach, daß bei Deinem Equipment zwar alles funktioniert, aber bislang mit dem Bluetooth-Manager noch nicht alle Einstellungen korrekt getroffen wurden.
vy73 oe5psl
Hans

Rollo

Beitrag von Rollo » 10.06.2006 - 15:32

Hallo oe5psl

Nur noch mal grundsätzlich zum Verständnis:
Am PC haut inzwischen alles ab, Positionsbestimmung in Funktion.
( BT über Belkin BT-USB-Stick u COM10 )
Ich hab im Mom einzig u allein mit der Kommunikation zum MDA Probs.
Nach BT Aktivierung von Haicom u MDA
und dem Einrichten von: "Neue Partnerschaft", erscheint nur das
angesprochene Gelbe Fragezeichen mit Schriftzug ( HAICOM BT GPS ).
An diesem kann ich nix an der Schrift anklicken oder machen,
einzig wie ganz oben beschrieben, die Einstellungen für seriellen Port
und Ausgehender/Eingehender Anschluss.
Die Auswahlmöglichkeiten hab ich ja schon aufgelistet ....
Es gibt keine weitere Einstellungen im BT-Manager am MDA!

Werd das jetzt mal an nem SE P910i testen ....
So langsam gehn mir die Optionen aus ;-(

Ps: Karten für KOS ist echt ein Prob, arbeite im Mom mit einem
Garmin 60cs und WorldMap Karten, die sind die "umfangreichsten"
die ich für die Gegend finden konnte, leider aber immer noch unendlich detailarm!!
Komischerweise fehlen in Worldmap für den Bereich PRIZREN haufenweise Orte, die in Roads&Recreation vorhanden sind. Dafür sind in Worldmap mehr Strassen ( um Längen genauer ) ,Eisenbahnlinien und Flüsse mit drin. Versteh ich net .... am liebsten würde ich die 2Karten übereinander legen ;-)

Gruß Rollo

Rollo

Beitrag von Rollo » 29.06.2006 - 17:28

So, der Fehler lag ( wie so oft ) mal wieder zwischen den Kopfhörern ;-)
Meine Version des BT Tools für den MDA war vermutlich (!) irgendwie fehlerhaft oder es hat was gefehlt oder, oder ... keine Ahnung wie das sein kann, Installation klappte ja immer ohne Probs ... Na ja, lange Rede kurzer Sinn, hab mir zum x-ten Mal ne neue Vers von dem Tool gezogen und siehe da, mit der letzten aktuellen Fassung heut es auf einmal astrein hin.
Kann gar net verstehen wieso ich so nen Aufriss gemacht hab, war doch ganz einfach ... im Nachhinein betrachtet ;-)

Gruß aus dem Kos

Ps: Hab mir hier im Ösi PX für 437,- ein 60Csx gekauft ( deutsch ) :-)

Antworten