Garmin GPSmap 60 CSx oder 76 CSx ?

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
sunsailor

Garmin GPSmap 60 CSx oder 76 CSx ?

Beitrag von sunsailor » 28.06.2006 - 14:31

Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken, mein Garmin GPS 76 (ohne "Map") gegen ein zeitgemäßeres Gerät auszutauschen.

Das GPSMap 76 CSx hat ja das gleiche Gehäuse, kostet jedoch einige EUR mehr als das 60 CSx mit der kleinen "Knubbel-Antenne"
Ich habe bislang keine Empfehlung zwischen diesen beiden Geräten gefunden.
Von den übrigen techn. Daten scheinen die Geräte sehr ähnlich zu sein.

Anwendungsbereich: maritim (beim Segeln) mit Bluechart Karten.
Einsatz auch unter Deck.
Dort hatte das GPS 76 deutliche Schwächen; ohne externe Antenne war da nix zu machen; aber der neue SIRF-Empfänger soll dieses Manko ja beheben, ist aber auch bei beiden Geräten eingebaut.
Wer weiß Rat?

Gruß
Frank

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPSmap 60 CSx oder 76 CSx ?

Beitrag von senderlisteffm » 28.06.2006 - 15:40

sunsailor hat geschrieben: Anwendungsbereich: maritim (beim Segeln) mit Bluechart Karten.
Einsatz auch unter Deck.
Dort hatte das GPS 76 deutliche Schwächen; ohne externe Antenne war da nix zu machen; aber der neue SIRF-Empfänger soll dieses Manko ja beheben, ist aber auch bei beiden Geräten eingebaut.
Wer weiß Rat?
Die beiden Geräte sind eigentlich gleich.

Wenn Du fürs 76er schon die Bootshalterung, Antenne u.s.w. hast, wäre es blöd, jetzt einen 60er zu nehmen.

Und wenn's über Board geht, braucht man fürs 60er eine Tauchausrüstung :roll: , beim 76er nur einen Kescher!

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf S » 29.06.2006 - 12:34

Hallo Frank,

mir persönlich wäre ein 76-er vom Gehäuse lieber als ein 60-er.
Also ich finde die 76-er lassen sich super in der flachen Hand halten und dann mit dem Daumen problemlos bedienen (=> alles mit einer Hand).
Das Display wird dabei auch nicht verdeckt.

Demgegenüber finde ich die Einhand-Bedienung bei den 60-er nicht so tolle, weil durch die Tastatur unten etwas zu "kopflastig".

Viel Spaß beim Segeln wünscht
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

sunsailor

Beitrag von sunsailor » 29.06.2006 - 12:51

ja, das mit der Bedienung kann ich mir gut vorstellen.
Mit meinem GPS 76 komme ich gut zurecht.
Hatte das GPSMap 60Cx eines Bekannten mal in der Hand und fand die kleinen Tasten doch etwas fummelig.
Wenn es sonst keine wesentlichen Unterschiede gibt, dann wird es wohl das GPSMap 76 CSx werden, auch wenn es ca. 80 EUR mehr kostet.

Ich habe mir auch die Frage nach CSx oder Cx gestellt.
Vom Modell CSx erwarte ich mir eine Luftdruckaufzeichnung (Höhenmesser brauche ich auf dem Boot nicht, es sei denn ich will die Höhe meines Mastes messen ;-) ) und ob ich den Fluxgatekompass brauche, weiss ich noch nicht genau. Aber er ist bestimmt ganz praktisch, da mir das GPS ja nur - achtung jetzt wirds nautisch - den Kurs über Grund angibt. Es gibt allerdings durchaus Situationen, wo ich den Kompasskurs brauche (Unterscheidet sich vom Kurs über Grund durch Wind- und Stromversatz) - zum Beispiel bei Radarnavigation.
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen.

Frank

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 29.06.2006 - 15:08

Hallo Frank,

ein elektronischer Kompass im GPSR wird AFAIK nicht zur Kursberechnung verwendet. Er dient normalerweise dazu, die Karte auf dem Display im Stand auszurichten. Wenn das Gerät in Bewegung ist, wird der elektronische Kompass normalerweise deaktiviert.

Grüsse - Anton

sunsailor

Beitrag von sunsailor » 29.06.2006 - 15:13

Hallo Anton,

danke für den Hinweis, das brauche ich im maritimen Bereich ja nicht.
Der Kompass ist dann wohl eher ein Feature für Wanderer und andere Outdoor-Spezialisten.
Dann werde ich auch darauf verzichten, denn ein Barometer habe ich normalerweise auch an Bord.

Frank

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf S » 30.06.2006 - 12:19

macnetz hat geschrieben:ein elektronischer Kompass im GPSR wird AFAIK nicht zur Kursberechnung verwendet. Er dient normalerweise dazu, die Karte auf dem Display im Stand auszurichten. Wenn das Gerät in Bewegung ist, wird der elektronische Kompass normalerweise deaktiviert.
Einspruch!
Bei dem elektr. Kompass kann im Setup beliebig eingestellt werden, ob und wann er zu- oder abschalten soll etc.

Bei meinem GPSmap76S kann ich mir sowohl TRACK (=> Kurs über Grund) und das "richtige" HEADING (=> von Frank als Kompass-Kurs bezeichnet) gleichzeitig anzeigen lassen.

Ich habe zwar keinen 76CSx, aber ich fürchte, dass es bei diesem anlog wie beim Graustufen Vista geregelt ist. Dort gibt es nur das Datenfeld HEADING. Ist der Kompass aktiv wird dort "richtig" HEADING/Kompass-Kurs angezeigt, wenn er nicht eingeschaltet ist den Kurs über Grund.
TURN nimmt generell immer auf Kurs über Grund Bezug, egal ob der elektr. Kompass aktiv ist oder nicht.

Ob es jetzt Anwendungsfälle beim Segeln gibt wo es günstiger ist mit einem GPS-Empfänger auf den Kompass-Kurs zurückzugreifen und nicht auf den Kurs über Grund kann ich jetzt nicht beurteilen.
Allerdings beachten, dass der elektr. Fluxgate-Kompass den gleichen Störeinflüssen unterliegt wie ein "normaler" Magnet-Kompass.

Gruß
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

sunsailor

Beitrag von sunsailor » 30.06.2006 - 13:51

Danke Ralf,
die Anwendungsfälle gibt es in der Tat, z.B. bei Radarnavigation, die sich immer auf die Kiellinie bezieht (-> Fluxgate-Kurs + kursabhängige magn. Ablenkung des Schiffes + Missweisung)
Wenn man unter Deck aufs Radar schaut, ist der Schiffskompass immer weit weg, ein GPS kann ich aber am Kartentisch so hinlegen, dass ich Heading direkt ablesen kann - so meine Idee.

Gerade die Ablenkung ist auf Kunststoffyachten eher vernachlässigbar, die Missweisung liegt in den Gewässern Ostsee / Mittelmeer zwischen 0 und einigen wenigen Grad - aber ich hoffe, dass sich die Missweisung in den Settings bzw. durch Kalibrieren des Kompass eliminieren kann.
Habe mir jetzt mal das engl. Manual heruntergeladen und werde einfach selbst mal nachsehen, was geht.

Frank

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 30.06.2006 - 23:15

moin,
schießt men mit spatzen auf kanonen :shock: :D , ich mach mir da keinen kopf drüber, weil, wenn ich nicht gerade platt vorm wind liege und die strömung auch keinen versatz erzeugt (hab ich das schon jemals gehabt ???)weicht der kurs über grund eh vom steuerkurs ab. das ist halt beim segeln so. der steuerkurs ist doch eh nur noch eine krücke. als mit gps noch nix war, ja da war es das a und o, aber heute steuern fast alle etwas größeren boote doch nach kartenplotter, die großen eh, wer rechnet denn da noch rum solange wie die elektronik funzt. :? wenn da allerdings der blitz reinhaut dann ist es essig und die meisten stehen im regen, vor allem die ammis, die verlassen sich nur noch auf den kram. für mich ist oberwichtig !!! papierkarten nebst mechanischem kompass und sextant muß da sein und EINE LEICHTVERSTÄNDLICHE GEBRAUCHSANWEISUNG, weil bei mir ist das so, wenn ich das nicht laufend benutze verschwindet das wissen allmählich. nun mal zurück zum thema, die genauigkeit des eingebauten kompasses ist ja so toll nun auch nicht, die reicht nachts in bangkok um zu wissen WO IST NORDEN, ABER NAVIGIEREN MÖCHT ICH DAMIT AUF LÄNGEREN SCHLÄGEN NICHT. :idea:
das interessante ist doch der "barograph" wenn ich mal so sagen darf, mir waren die mechanischen immer zu teuer.
verweisen möchte ich da mal auf das garmin rino 530, da warte ich auf das nachfolgemodell mit sirf 3, da find ich die übertragung der position und den funk sehr interessant (in d-land keine genemigung zum betrieb !!!)

so nu schluß mit mecker sonst kommt ekkat

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Antworten