Garmin GPS MAP 60 CSx

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
neuling1

Garmin GPS MAP 60 CSx

Beitrag von neuling1 » 30.07.2006 - 17:46

Hallo Forum, erstma guten Tag. Wie ihr seht bin ich neu hier, hab aber schon allerhand fragen. Bin auf der Suche nach einem GPS Gerät das folgende Eigenschaften mit sich bringt:

- sehr guter Empfang (Nutzung mit RR, MTB (Wald) und Auto)
- lange Akkuteit, mind 15h
- Autorouting egal wo, dh. wenn ich im wald stehe und nicht mehr weiter weiß, geanuaso wie in der stadt oder auf der autobahn
- Nutzung als normales navi im auto
- abfahren von vorher gespeicherten routen
- aufzeichnung derselben mit übertragungsmöglichkeit pc

aufgrund dieser kritereien denke ich dass der garmin 60 csx das passende gerät ist, allerdings stört da etwas der presi:-) deshalb die frage:

bei meinem oben angesprochenen nutzungsvorhaben ist da nur der csx 60 möäglich?? kriege ich da mit dem günstigeren 60 probleme aufgrund geringem festen speicher und dem "nur" pahse trac 12 empfänger.

des weiteren blicke ich nicht durch welche software ich genau brauche um meine vorhaben durchzuführen. in wie weit reicht die basismap dafür aus? wo muss ich zusatzkartenmaterial verwende; gibts da alternativen zu map source? speziell das autorouting ist dabei sehr wichtig für mich; vorgeplante touren sollen ja mit dem garmin kein problem sein, da es genug möglivchkeiten gibt die kostenlos sind solche "tracks" zu erstellen.

hoffe auf eure geballte wissenspower

gruss

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPS MAP 60 CSx

Beitrag von macnetz » 30.07.2006 - 19:04

neuling1 hat geschrieben:aufgrund dieser kritereien denke ich dass der garmin 60 csx das passende gerät ist, allerdings stört da etwas der presi:-)
hallo neuling,

willkommen im Forum :)
preiswerter als das Garmin 60CSX ist das VentureCX - mit fast denselben Features . . .

Grüsse - Anton

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 31.07.2006 - 06:25

moin,
um da mal einen überbick zu kriegen, les dir mal michaels seiten zum gps durch http://www.kowoma.de/gps/index.htm und auch den gerätetest, da wirst du schon mal geholfen. da erledigt sich das meiste schon im vorfeld. wenn es denn ein neues gerät sein soll nimm lieber eine nummer größer, denn da hast du lediglich etwas zuviel ausgegeben. wenns zu klein war ist erst mal die ganze kohle falsch investiert plus den ärger. die csx-serie ist da zu bevorzugen, jedenfalls meiner meinung nach. zum vergleichen kann man für die garmins untereinander diese seite gut gebrauchen http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich-Auswahl.php
ich selbst kasper mit einem händi und dem lappi rum, hat vor- und nachteile genau wie die hand-gps auch.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPS MAP 60 CSx

Beitrag von Ralf S » 31.07.2006 - 12:36

neuling1 hat geschrieben: Autorouting egal wo, dh. wenn ich im wald stehe und nicht mehr weiter weiß, geanuaso wie in der stadt oder auf der autobahn
Also Autorouting in der "Pampa" bzw. "mitten im Wald" funktioniert nicht.
Die Topos von D/A/CH sind nicht autoroutingfähig, und die Basemap dafür ungeeignet.

Zudem vorsichtshalber bedenken (wegen der Erwartungshaltung), dass ein Gerät der eTrex- und GPS60/76-Reihe in erster Linie für die "Outdoor"-Navigation und Orientierung gedacht ist, die inzwischen begrenzt Autorouting beherrschen.
Mit speziell dafür ausgelegten Geräten können sie dann aber doch nicht ganz mithalten, wie z. B. den Street-Pilot.

Gruß
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 31.07.2006 - 14:31

moin,
korrigier mich wenn ich falsch liege, aber ich denke, das hängt primär an der verwendeten karte, ob das geht oder nicht. also die normale mapsource nicht, die cityselect kann das schon.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf S » 02.08.2006 - 12:37

Da hast Du natürlich schon Recht. Die absolute Grundlage für das Autorouting ist eine entsprechend geeignete Vektorkarte.
Um aber in der "Pampa" oder "mitten im Wald" Autorouting durchführen zu können, müssten all die Steige, Trampelpfade, Waldwege etc. mit Attributen für das Routing versehen sein. Das wird bei der Topo von Deutschl. aber vermutlich nicht so schnell kommen.
Probleme wird’s m. E. auch geben, wenn die Karte zwar prinzipiell routingfähig ist, aber man sich irgendwo befindet und kein Steig/Pfad oder ähnliches in der Nähe ist, über den geroutet werden könnte.

Wenn Du die autoroutingfähigen Geräte ansprichst: Die CitySelect/CityNavigator ist für alle Geräte die Grundlage.
Die speziell für die Straßennavigation ausgelegten Geräte haben allerdings doch leistungsfähigere Prozessoren, vor allem aber eine andere Speicherverwaltung für Routen.
Bei diesen können in MapSource vorbereitete und berechnete Routen komplett übertragen und abgespeichert werden. Bei den eTrex und 60-/76-ern wird dagegen nur Anfang- und Endpunkt, sowie ggf. die Zwischenziele übertragen, also praktisch eine Luftlinienroute. Es erfolgt auf jeden Fall eine Neuberechnung im Gerät. Da werden Unterschiede zwischen PC und Gerät nicht ausbleiben.
Im Gerät berechnete Routen können auch nicht abgespeichert werden. Insgesamt sind die Möglichkeiten m. E. schon eingeschränkt.
Speziell fürs Autorouting wäre da der Quest schon geeigneter, hat dafür aber wieder andere Nachteile.

Gruß
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

Benutzeravatar
jekyll_wolf
Beiträge: 70
Registriert: 30.03.2005 - 21:04
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPS MAP 60 CSx

Beitrag von jekyll_wolf » 02.08.2006 - 18:28

aufgrund dieser kritereien denke ich dass der garmin 60 csx das passende gerät ist, allerdings stört da etwas der presi:-)

Es gibt nicht nur Preise in Deutschland. Die Nachbarn verkaufen den 60CSx für 787 CHF = 511,55 €. Bei Selbstabholung also deutlich günstiger als in Germany. http://www.netto24.ch

Antworten