Seit WEB-Update von Garmin keine deutsches Menue bei 60CSx

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
Bootsfahrer

Seit WEB-Update von Garmin keine deutsches Menue bei 60CSx

Beitrag von Bootsfahrer » 22.08.2006 - 00:27

Ich habe von Garmin.com ein empfohlenes WEB-Update gemacht. Es lief alles Fehlerfrei ab, aber nun fehlt in meinem GPSmap 60CSx aus mir nicht erklärbaren Gründen die deutsche Sprache. Seit dem Update steht nur noch englisch, französisch, spanisch usw. zur Auswahl - nur nicht deutsch !
Wie kann ich denn das Problem lösen ???

Gruß
Dieter

Bootsfahrer

Beitrag von Bootsfahrer » 22.08.2006 - 11:04

Hallo Herbert,

ich weiss bald nix mehr... Bin auf dem Gebiet ein absoluter Neuling, wollte "nur" einen guten Navi mit Seekarte für Nord- und Ostsee. Straßenkarten habe und brauche ich für den Garmin nicht, habe nen guten Navi mit großem Display im Auto. Der läuft schon seit 6 Jahren absolut fehlerfrei und ist ganz einfach zu bedienen ! Der Garmin scheint von der zuverlässigen Blaupunkt-Technik wohl weit entfernt zu sein...

Das sich jetzt solche Probleme aus einer "normal" ganz einfachen Sache ergeben ist der Hammer... !

Sicher, der Preis vom ortsansässigem Händler hatte mich abgeschockt und ich bin auf das preiswertere Internet ausgewichen. War wohl ein Fehler... Ich habe so zwar 110 Euro gespart, aber ob es nun das Wert war ??!!
Ehrlich gesagt, ich habe nicht darauf geachtet ob da EU oder US im Angebot stand, habe nur in den ersten Zeilen auf "deutsche Menueführung" geachtet und den restlichen Kram nicht bis zum Ende gelesen. Ich wusste ja welches Gerät ich wollte. Der 60CSx wurde mir für Seenavigation als sehr gut empfohlen und sollte es sein. Die ganze Aktion mit dem Internetversand war wohl nen Schnellschuß von mir - der leider meinen eigenem Bug traf :oops:

Ich hoffe nur das sich der offensichtliche Kontaktfehler nicht mehr meldet und mir hier im Forum jemand zu diesem "deutschem Patch" verhelfen kann - mein Englisch ist zwar für den Haus- und Urlaubsgebrauch ausreichend, nur für die komplette Bedienung des Garmin lange nicht gut genug :(

Es ist auch ein Hammer das Garmin für die automatische Sprachänderung im Web-Update keinen Hinweis geschrieben hat ! Sowas kann doch nicht Rechtens sein !!?? Da stehen nur pauschal allgemein gehaltene Hinweise, die auf Alles und Jedes Gerät zutreffen können - egal ob Handy, Notebook oder Garmin Navi...

Es ist aber ein Hammer, das von Garmin solche Probleme gemacht werden. Letztlich ist Garmin der Hersteller und muss für Fehler einstehen und Service bieten, egal in welchem Land das Gerät gekauft wurde !

Das ganze Theater ist doch nur ein Provisionsgehabe / Gebietsrangelei von der deutschen GPS-GmbH. Wenn die Service von Geräten verweigern, die nicht über sie gelaufen sind, sollen die das ganze Geschäft sein lassen !!! :evil: Bei Autos die Re-Importe sind muss der Hersteller ja auch vor Ort Garantieleistungen ausführen, egal wo die gekauft wurden !

Ich habe mir von einem Arbeitskollegen der auf Montage in Japan war, ein 56`er Blitzlicht für meine Kamera mitbringen lassen. Das Ding war 40% preiswerter als hier und bei einem Garantiefall nach 8 Monaten (Gerät hat die volle Blitzladung/Leistung nicht erreicht) hat weder der Fachhandel vor Ort noch Olympus null Probleme wegen des Auslandkauf´s gemacht. Nur die Portokosten musste ich bezahlen und hatte binnen weniger Tage ein neues Gerät bekommen. Da soll Garmin sich mal nen Beispiel dran nehmen !!

Gruß Dieter

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von senderlisteffm » 22.08.2006 - 18:43

Bootsfahrer hat geschrieben: Es ist auch ein Hammer das Garmin für die automatische Sprachänderung im Web-Update keinen Hinweis geschrieben hat ! Sowas kann doch nicht Rechtens sein !!??
Wie bitte? Der einzige Hammer ist, daß offensichtlich Händler eine Hackfirmware auf das Ding spielen.

Im Prinzip hast Du damit jetzt überhaupt keine Ansprüche mehr an Garmin.

Und bevor Du hier so losjammerst. Garantie ist eine freiwillige Leistung, die der Vertragspartner an vollkommen freie Bedingungen knüpfen kann.

BTW, zur Zeit gibt es offizielle Statements von Nikon, daß keine Grauimporte mehr zu Reparatur angenommen werden. Das heißt, geht das Gerät kaputt, wird Nikon das auch nicht für Geld wieder instandsetzen. Mal sehen, ob sie es durchhalten können. :roll:

Von Garantie wollen wir da garnicht reden, die gibt es schon lange nicht mehr auf solche Geräte. Und mit der Seriennummer von so einem Gerät kannst Du Dich auch nicht bei Nikon anmelden, um Firmwareupdates oder ähnliches vom deutschen Server zu kriegen.

Und dabei handelt es sich wirklich um die deutsche Vertretung der Firma!

Und dann, was soll die Aufregung? Die 20 Worte Englisch wirst Du Dir ja noch merken können, um das Gerät bedienen zu können. Bei 110 Euro Ersparnis ist sogar noch ein Englischkurs drin. :lol:

Bootsfahrer

Beitrag von Bootsfahrer » 22.08.2006 - 19:52

Hallo senderlisteffm,

das Wort Produkthaftung wird nicht nur in der Industrie extrem groß geschrieben !

Es ist genau das, was hier der Fall ist.

Beispiel : Kaufe ich einen neuen Autoanlasser im Zubehör der hier weniger als die Hälfte als beim Auto-Vertragshändler kostet, er in einer bestimmten Zeit (der Gewährleistung) kaputt geht, haftet der Hersteller genau so, als hätte ich ihn beim teurem Auto-Vertragshändler gekauft !
Das der Vertragshändler hier auf seinen erheblichen Gewinnanteil verzichten musste, darf den Hersteller nicht interessieren. Er haftet für sein Produkt für einen gewissen Zeitraum - egal in welchem Land und zu welchen Bedingungen/Konditionen das Produkt gekauft wurde.

Was hier betrieben wird ist nichts weiter als ein Gebietsgerangel / Monoplgehabe was auch die Autohersteller damals im Punkt RE-Importe bzw. EU-Fahrzeuge gemacht haben. Die sind rechtlich auch auf die Nase gefallen und mussten Gewährleistungsansprüchen international genüge leisten.
Hier war die Lobby der Anspruchsteller und der Gesamtwert der Sache nur deutlich größer als bei GPS-Geräten für 700 Euro. Deshalb haben sich hier schnell viele Klägergemeinschaften gefunden die auch ihr Recht gegen die Hersteller bekommen haben !

Es ist ja nix Neues das sehr viele Sachen die in unserem Land angeboten werden mit einem Art "dumme Deutsche-Aufpreis" vom Handel bzw. Hersteller beaufschlagt werden. Siehe sogar einheimische Paradebeispiele mit 2 und 4 Buchstaben Herstellernamen... Die Autos sin in der EU auch überall preiswerter als in Deutschland !

Das Prozedere ist in meinem Job das Tagesgeschäft und ich weiß genau wovon ich rede !

Das ich aus genannten Gründen diesen Garmin gekauft habe, ist nicht mehr zu ändern - eigene Schuld ! Ob es jemand glaubt oder nicht, ich wußte bis zu dem Update wirklich nicht das es sich hier um ein US-Gerät handelt. Es soll ja auch reelle Sonderangebote geben... ! Ich habe mich von dem Text "deutsche Menueführung" zu schnell täuschen lassen. -> Mein Problem !

Dank wirklich netter und Hilfsbereiter Leute hier habe ich das Manko mit meinem Garmin schnell wieder in den Griff bekommen und freue mich das es nicht nur Schadenfreudige Leute mit erhobenem Finger und "Erzieherdrang" gibt !

Ich würde auch niemanden Schadenfroh gegen die Wand laufen lassen - selbst wenn er eine Teilschuld an dem Vorgang hätte. Wer "das vor die Wand laufen lassen" nötig hat, dem fehlen noch einige Jahre geistiger Reife. -> Das mal gesagt ohne hier jemanden persönlich anzusprechen , den Schuh soll sich nur anziehen, wem und wo er ihm auch immer paßt und er die Reife hat den Schuh in passender Situation zu erkennen.

So, nun soll das Thema auch beendet sein - mein Navi funktioniert wieder in gewohnter Weise und ich hoffe das er sich auch dauerhaft wieder Ein- und Ausschalten lässt...

Hier noch einmal ein herzliches Dankeschön an Ralf S für seine nette Hilfe die mir schnell Erfolg brachte !

Das Thema ist für mich jetzt beendet.

Gruß
Dieter

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von senderlisteffm » 22.08.2006 - 20:31

Bootsfahrer hat geschrieben:Er haftet für sein Produkt für einen gewissen Zeitraum - egal in welchem Land und zu welchen Bedingungen/Konditionen das Produkt gekauft wurde.
Wenn Du das beruflich machst, ist's ja noch trauriger.

Der Hersteller hat mit Deinem Anlasser erst mal einen SCH.... zu tun.

Du hast gesetzliche Gewährleistungsansprüche bzw. Sachmängelansprüche gegen der Händler und sonst gegen niemanden, wenn Dir der Hersteller nicht irgendwie vertraglich eine Garantieleistung zugesichert hat.

Lediglich der Händler kann versuchen gem. § 478 BGB einen Rückgriff auf den Hersteller zu versuchen.

Bootsfahrer

Beitrag von Bootsfahrer » 23.08.2006 - 09:50

@ senderlisteffm

Das hat hier jetzt mal nix mit dem Garmin zu tun...es geht lediglich um Deinen Kommentar hier oben.

Da ist nix trauriges an der Sache das ich in einer Abteilung eines Herstellers (direkt im Werk wo auch Produziert wird) arbeite, wo Mängel aus Kundenbeanstandungen auf "Herz und Nieren" überprüft sowie (im Gewährleistungsfall) sofort dem Kunden ausgetauscht werden. Ich habe also 30 Jahre in meinem Beruf damit verbracht, in einer überflüssigen Abteilung meine Arbeit mit nicht erforderlicher Leistung zu "Dienen"...
Da Du Dich ja so gut mit Produkthaftung auskennst, bewerb Dich doch mal in dem Werk ! Wir würden nach Deiner Aussage eine ganze (recht große) Abteilung einsparen können wenn es keine Produkthaftung geben würde. :lol:
Unsere Seminarleiter, die uns regelmässig über Änderungen informieren, spinnen gem. Deiner Aussage also auch alle...

Wenn jemand nen Auto kauft ,das Ding ist nicht in Ordnung und der Vertragshändeler ist zu dumm oder weigert sich es ordnungsgemäß instandzusetzen, hat jeder Kunde das Recht an den Hersteller zu treten. Der muß dann auch in der Eigenschaft als Hersteller bzw. Produzent für sein hergestelltes Produkt haften und "in die Bresche springen" ! Da beisst die Maus keinen Faden ab, das war schon immer so und wird auch bleiben ! So ist es auch bei uns im Werk wo "elt. Zuliefererteile" produziert werden. Wir haben zwar überwiegend mit Vertragshändlern zu tun, aber Endkunden sind auch schon mal vertreten.

Du solltest Dir mal für 1,50 Euro die nachfolgende Seite laden, da kannst Du was über Produkthaftung gem. BGB erfahren.
http://www.ciando.com/shop/book/index.c ... Qgod2GNZbA

Der Hauptbestandteil meines Anliegens hier war der Defekt bezüglich der "Ein- und Ausschaltstörung" des Garmins -hier würde die Gewährleistung/Produkthaftung greifen, egal in welchem Land das Ding gekauft wurde !
Das Softwareupdate und dem anschließendem "Verlust" der deutschen Sprache sowie hierdurch erkennen, das es sich bei meinem Garmin um ein US-Gerät handelt ist Nebensächlich gewesen und fällt nicht unter die Sparte Gewährleistung/Produkthaftung - ich habe im Forum dann lediglich einen Tip gesucht um "dem Ding" wieder die deutsche Sprache beizubringen ! (um meine anfängliche schnelle "Kaufdummheit" zu kompensieren) - alles Klar ???

Das ich dem Händler der mir das Ding verkauft hat mächtig auf das Fell rücken werde, hat hier nix zu suchen. Das ist ganz allein "mein Ding". Er hat nichts in seinem Angebot von US- oder EU-Gerät stehen, da steht überall nur "deutsche Menueführung" geschrieben. Hier hilft auch kein Versand per Nachnahme, der Zusteller wartet ja nicht so lange bis das Gerät vom Empfänger auf ordnungsgemäße Funktion bzw. Zustand oder Updatefähigkeit geprüft wurde... :lol: Das es sich hier um ein US-Gerät handelt, habe ich wegen der Seenavigationskarten auch nicht feststellen können. Bei Straßennavigation wär das sicher schneller aufgefallen.

So, nun ist das Thema für mich wirklich beendet und ich werde mich aus diesem Forum abmelden. Es weicht zu Weit von meinem eigentlichem Anliegen hier ab und das weitere "Geschwafel" drum herum ist mehr als überlüssig !

Ich hoffe, Du hast auch einen GPSMap 60CSx und -wie einige Andere im Forum auch- bald "fröhliche Kontaktprobleme" beim Ein -und Ausschalten. Dann wirst Du die Sache sicher ebenfalls aus anderer (Kunden-) Perspektive sehen...

Dieter

andreas.wernicke

Beitrag von andreas.wernicke » 23.08.2006 - 10:34

Hallo Roland,


> So, nun ist das Thema für mich wirklich beendet und ich werde mich aus
> diesem Forum abmelden...

...dann kannst Du ja mal wieder das Forum um ein bis zwei Threads entrümpeln :lol:


viel Grüße

Andreas

Antworten