Hallo zusammen,
Ich habe dieses Forum neu entdeckt und finde hier sicher Leute mit einem ähnlichen Problem wie ich habe. Mein Garmin Legend zeigt sporadisch dünne Querlinien übers ganze Display an, welche dann wieder verschwinden. Das grössere Problem ist aber, dass ich mit dem kleinen Schalter (Stick) sporadisch nicht nach links komme im Menu. So kann ich die Bedienung also für eine Weile vergessen, bis dann plötzlich wieder geht.
Mein Gerät zeigte dieses Problem schon im ersten Jahr. Dieses wurde dann auf Kulanz ersetzt. Beim zweiten Gerät taucht dasselbe Problem nun plötzlich wieder auf. Garantie habe ich nun natürlich keine mehr. Den GPS benutzte ich relativ selten. Meiner Ansicht nach besteht hier ein erheblicher Qualitätsmangel, welcher vom Hersteller offenbar verschwiegen wird. Es kann doch nicht sein, dass zwei Geräte nach einiger Zeit denselben Fehler zeigen!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kennt die genaue Ursache? Der Importeur hat mir meine beiden Anfragen diesbezüglich leider nicht beantwortet.
Besten Dank für jede Nachricht
Frage an eTrex - Besitzer!!!
Moderator: Roland
Re: Frage an eTrex - Besitzer!!!
Hallo Pippo,
Garmin (=! garmin.de) ist normalerweise kulant beim Austausch von defekten Geräten.
Ich würde allerdings ein Upgrade zu einem aktuellen eTrex empfehlen (z.B. Venture CX)
Grüsse - Anton
Garmin (=! garmin.de) ist normalerweise kulant beim Austausch von defekten Geräten.
Ich würde allerdings ein Upgrade zu einem aktuellen eTrex empfehlen (z.B. Venture CX)

Grüsse - Anton
Re: Frage an eTrex - Besitzer!!!
Hallo,
das Problem mit den Displays bei den Graustufenmodellen habe ich schon einige Male gelesen. Offenbar kam es gelegentlich, möglicherweise bei bestimmten Chargen dieser Modelle vor.
Mein Exemplar (Vista) hatte dieses Problem in 3 Jahren nicht, aber wenn Du im Usenet und den Foren suchst, findest Du einige Fälle.
Ich schlage vor, daß Du den Mangel mit Hinweis auf diesen Umstand erneut reklamierst und das Gerät austauschen läßt.
Bei den Farbmodellen habe ich von diesem Problem nicht mehr gelesen, aber IMHO sollten auch die meisten Graustufenmodelle einwandfrei funktionieren.
viele Grüße
Andreas
das Problem mit den Displays bei den Graustufenmodellen habe ich schon einige Male gelesen. Offenbar kam es gelegentlich, möglicherweise bei bestimmten Chargen dieser Modelle vor.
Mein Exemplar (Vista) hatte dieses Problem in 3 Jahren nicht, aber wenn Du im Usenet und den Foren suchst, findest Du einige Fälle.
Ich schlage vor, daß Du den Mangel mit Hinweis auf diesen Umstand erneut reklamierst und das Gerät austauschen läßt.
Bei den Farbmodellen habe ich von diesem Problem nicht mehr gelesen, aber IMHO sollten auch die meisten Graustufenmodelle einwandfrei funktionieren.
viele Grüße
Andreas
Ergänzung
Hallo
Ja vielen Dank für eure Feedbacks. Was ich noch vergessen habe, ich besitze den alten Legend mit Graustufen-Display. Die Linien sind das kleinere Problem.
Die Sache mit dem "ClickStick", dem kleinen Bedienhebel, nervt aber gewaltig. Ich vermute, dass dieser Hebel ein billiges Teil ist, welches öfters frühzeitig den Geist aufgibt. Deshalb wäre es für mir wichtig, zu erfahren, ob allenfalls jemand ähnliche Erfahrungen damit machte?
Viele Grüsse Pippo
Ja vielen Dank für eure Feedbacks. Was ich noch vergessen habe, ich besitze den alten Legend mit Graustufen-Display. Die Linien sind das kleinere Problem.
Die Sache mit dem "ClickStick", dem kleinen Bedienhebel, nervt aber gewaltig. Ich vermute, dass dieser Hebel ein billiges Teil ist, welches öfters frühzeitig den Geist aufgibt. Deshalb wäre es für mir wichtig, zu erfahren, ob allenfalls jemand ähnliche Erfahrungen damit machte?
Viele Grüsse Pippo
Re: Clickstick
Hallo,
> Die Sache mit dem "ClickStick", dem kleinen Bedienhebel, nervt aber
> gewaltig. [...] Deshalb wäre es für mir wichtig, zu erfahren, ob allenfalls
> jemand ähnliche Erfahrungen damit machte?
ich habe bisher nur davon gelesen, daß einige Leute Probleme mit dem Clickstick haben, meine Clicksticks haben über drei Gerätegenerationen stets fehlerfrei gearbeitet.
Das Schaltelement selbst ist vermutlich das, was Insider einen Knackfrosch nennen, und von daher empfiehlt sich das Teil mit gedämpftem Elan zu bedienen.
Auch hier, versuche auf Kulanz des Anbieters zu bauen.
viel Erfolg
Andreas
> Die Sache mit dem "ClickStick", dem kleinen Bedienhebel, nervt aber
> gewaltig. [...] Deshalb wäre es für mir wichtig, zu erfahren, ob allenfalls
> jemand ähnliche Erfahrungen damit machte?
ich habe bisher nur davon gelesen, daß einige Leute Probleme mit dem Clickstick haben, meine Clicksticks haben über drei Gerätegenerationen stets fehlerfrei gearbeitet.
Das Schaltelement selbst ist vermutlich das, was Insider einen Knackfrosch nennen, und von daher empfiehlt sich das Teil mit gedämpftem Elan zu bedienen.
Auch hier, versuche auf Kulanz des Anbieters zu bauen.
viel Erfolg
Andreas