GPS zum Wandern
Moderator: Roland
GPS zum Wandern
Hallo !!
Ich bin auf der Suche nach einem GPS-Gerät, welches sich zum Wandern nutzen lässt..
Jetzt habe ich zum ausprobiere MDA von T-Mobile mit GPS-Maus LR9537.
Als Karten nutze ich TOP25 /Schleswig-Holstein/ - „sind alle Baume da“.
Ich wandere mit Flocke, oder genau gesagt Flocke mit mir (im 80 % bestimmt sie die Strecke.
Meine Vorstellung über das Gerät:
1. Als Strecken-Recorder ohne Kompass-Funktion.
Also, vor Ort schalte ich das Gerät an und beginne die Strecken-Registrierung bis Ausschalten. Bei wiederanschalten soll nächste Datei erstellen und so weiter.
Wir wandern meist im Wald, also externe Antenne oder zuverlässiger Empfänger.
Die Vorprogrammierung oder Daten-Übertragung auf PC mit USB oder Bluetooth und im Top25 unter „Navigation – GPS Track aus Loggfile „ ausdrucken.
2. Gerät wie oben aber mit Funktion wo ist möglich Markirer einstellen, als zBsp. 1min, 10min oder 10m usw. um Überblick zu haben.
3. Als „High-End“ für mich wäre ein GPS mit Funktionen wie die oben und zusätzlich mit Option „Zeichen setzen“ auf die bestimmten Stellen, wo wir gerade sind.
Die Zeichen ich interpretiere am PC und lasse an die Karte eintragen.
Zum Schluß eine Frage welches GPS-Gerät schreib „reines“ NMEA 0183 log ?
Habe schon getroffen 0183v1 bis 3 und „mein“ LR9537 schreib xx.pgl
Die Datei kann Top25 nicht lesen oder ich habe die Funktion „GPS“ bei MDA nicht richtig eingestellt.
Aus Hilfe für Top25 –„Diese Logfiles sind durch die Erweiterung .log „charakterisiert.
Grüße Roman
Ich bin auf der Suche nach einem GPS-Gerät, welches sich zum Wandern nutzen lässt..
Jetzt habe ich zum ausprobiere MDA von T-Mobile mit GPS-Maus LR9537.
Als Karten nutze ich TOP25 /Schleswig-Holstein/ - „sind alle Baume da“.
Ich wandere mit Flocke, oder genau gesagt Flocke mit mir (im 80 % bestimmt sie die Strecke.
Meine Vorstellung über das Gerät:
1. Als Strecken-Recorder ohne Kompass-Funktion.
Also, vor Ort schalte ich das Gerät an und beginne die Strecken-Registrierung bis Ausschalten. Bei wiederanschalten soll nächste Datei erstellen und so weiter.
Wir wandern meist im Wald, also externe Antenne oder zuverlässiger Empfänger.
Die Vorprogrammierung oder Daten-Übertragung auf PC mit USB oder Bluetooth und im Top25 unter „Navigation – GPS Track aus Loggfile „ ausdrucken.
2. Gerät wie oben aber mit Funktion wo ist möglich Markirer einstellen, als zBsp. 1min, 10min oder 10m usw. um Überblick zu haben.
3. Als „High-End“ für mich wäre ein GPS mit Funktionen wie die oben und zusätzlich mit Option „Zeichen setzen“ auf die bestimmten Stellen, wo wir gerade sind.
Die Zeichen ich interpretiere am PC und lasse an die Karte eintragen.
Zum Schluß eine Frage welches GPS-Gerät schreib „reines“ NMEA 0183 log ?
Habe schon getroffen 0183v1 bis 3 und „mein“ LR9537 schreib xx.pgl
Die Datei kann Top25 nicht lesen oder ich habe die Funktion „GPS“ bei MDA nicht richtig eingestellt.
Aus Hilfe für Top25 –„Diese Logfiles sind durch die Erweiterung .log „charakterisiert.
Grüße Roman
Hallo Roman,
ich begrüße Dich im Forum weil ich gerade online bin. Überlasse aber spezielle Empfehlungen anderen.
Ein paar Tests von Michael apportiere ich hier (wie gehabt ...):
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/geraetetests.htm
Da ihr beide wohl nicht zu sehr nass werden wollt und nicht zu sehr frieren möchtet, wären PDAs doch was. Ich sehe, Michael hat sich um PDAs noch nicht gekümmert .
http://www.topgps.de/page1/start/t3_holux.html
Das ist nur ein Beispiel von vielen, keine Empfehlung.
Grüße Roland
ich begrüße Dich im Forum weil ich gerade online bin. Überlasse aber spezielle Empfehlungen anderen.
Ein paar Tests von Michael apportiere ich hier (wie gehabt ...):
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/geraetetests.htm
Da ihr beide wohl nicht zu sehr nass werden wollt und nicht zu sehr frieren möchtet, wären PDAs doch was. Ich sehe, Michael hat sich um PDAs noch nicht gekümmert .
http://www.topgps.de/page1/start/t3_holux.html
Das ist nur ein Beispiel von vielen, keine Empfehlung.
Grüße Roland
- KoenigDickBauch
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2007 - 21:59
Hallo Roland und Thomas!!!
Vielen Dank für eure Antwort auf mein Brief. Leider aus beruflichem Grund konnte ich früher keine Antwort geben.
Roland über diese beide Geräte habe schon früher im Internet gelesen. Nur das ich bin Anfänger im Sache „GPS“ wünschte mich etwas mehr Antworten auf meine Fragen die bestimmt noch kommen. Bei suchen im Google nach GPS bekommt man zu viel „input“.
Ich habe mich endschiden für i-Blue747. Leider das Gerät ist nicht zu kaufen im „normalem“ Laden nur im „Ebay“. Also, technische Hilfe und Servis wird ein Problem.
WBT-201 habe auch bei einem Händler gefunden unter 100 Euro plus Versand /6,90/.
Auf diesen Internet-Seite ist auch Bedienungseinleitung im deutsch und Programm „TimeMachineX“ auch im deutsch.
Wann bekomme ich i-Blue747 dann melde mich wieder.
Grüße Roman
Vielen Dank für eure Antwort auf mein Brief. Leider aus beruflichem Grund konnte ich früher keine Antwort geben.
Roland über diese beide Geräte habe schon früher im Internet gelesen. Nur das ich bin Anfänger im Sache „GPS“ wünschte mich etwas mehr Antworten auf meine Fragen die bestimmt noch kommen. Bei suchen im Google nach GPS bekommt man zu viel „input“.
Ich habe mich endschiden für i-Blue747. Leider das Gerät ist nicht zu kaufen im „normalem“ Laden nur im „Ebay“. Also, technische Hilfe und Servis wird ein Problem.
WBT-201 habe auch bei einem Händler gefunden unter 100 Euro plus Versand /6,90/.
Auf diesen Internet-Seite ist auch Bedienungseinleitung im deutsch und Programm „TimeMachineX“ auch im deutsch.
Wann bekomme ich i-Blue747 dann melde mich wieder.
Grüße Roman
Was willst du da groß an technischer Hilfe und Service haben? Der VK in der Bucht ist seriös und liefert schnell. Das war für mich die Hauptsache. Der I-Blue hat natürlich einige Mängel. Zu allererst die katastrophale Software, dann das katastrophale Feature, daß das Gerät zu loggen aufhört, wenn es sich im Navigations-Modus befindet und der PDA abgeschaltet ist. Leider ist mein PDA (Dell Axim x50v) nicht für den Dauerbetrieb geeignet und ich schalte diesen nur ein, wenn ich Position und Höhe bestimmen will. Man muß also den I-Blue immer umschalten. Wenn man das vergißt, vermisst man zuhause die Log-Daten. Erfreulicherweise zeigt der I-Blue korrekte Höhenangaben an. Ich glaube, daß im Kowoma-Vergleichstest diesbezüglich etwas anderes zu lesen war.elbezet hat geschrieben: Ich habe mich endschiden für i-Blue747. Leider das Gerät ist nicht zu kaufen im „normalem“ Laden nur im „Ebay“. Also, technische Hilfe und Servis wird ein Problem.
Durch die billigen Preise für den I-Blue, sind auch die Wintec-Preise in der Bucht unter Druck geraten. Den kann man dort jetzt für 85€ + Versand bekommen.WBT-201 habe auch bei einem Händler gefunden unter 100 Euro plus Versand /6,90/.
Ich denke, daß sich bei den GPS-Loggern in der nächsten Zeit einiges tun wird und wesentlich komfortablere Geräte auf den Markt kommen werden. Dann kauf ich mir halt in 1-2 Jahren wieder ein neues Gerät.
GPS zum Wandern
Hi, Kassandro,
ich bin auch am Überlegen, welche Gerätegruppe man am besten fürs Wandern und Radfahren einsetzt; ich habe den N 560 mit Geogrid und TOP50. Da der N 560 nicht so robust ist, habe ich mir den Garmin Vista HCx ausgeguckt, mit der Garmin Topo fürs Wandern und Radfahren hervorragend geignet, aber nur mit der Topo nicht routingfähig, beim Einsatz einer CN routingfähig.
Dadurch, dass der HCx eine Speicherkarte hat, können die Tracks gespeichert werden. Und natürlich kann jeder Track, der sich im Gerätespeicher befindet, auf dem Gerät sofort auf der Map angesehen werden.
Ein reiner Datenlogger wird m.EA. um Längen geschlagen.
Gruß
Günther
ich bin auch am Überlegen, welche Gerätegruppe man am besten fürs Wandern und Radfahren einsetzt; ich habe den N 560 mit Geogrid und TOP50. Da der N 560 nicht so robust ist, habe ich mir den Garmin Vista HCx ausgeguckt, mit der Garmin Topo fürs Wandern und Radfahren hervorragend geignet, aber nur mit der Topo nicht routingfähig, beim Einsatz einer CN routingfähig.
Dadurch, dass der HCx eine Speicherkarte hat, können die Tracks gespeichert werden. Und natürlich kann jeder Track, der sich im Gerätespeicher befindet, auf dem Gerät sofort auf der Map angesehen werden.
Ein reiner Datenlogger wird m.EA. um Längen geschlagen.
Gruß
Günther
Auf den ersten Blick schauen die Etrex HCx Geräte ja sehr überzeugend aus. Auf den zweiten Blick sieht es dann doch etwas schlechter aus. Da ist zum einen das Kartenmaterial: Man kann, soweit ich weiß, nur die Mapsource Karten von Garmin verwenden. Diese Karten sind aber gegenüber den Top50 oder gar den Top25 Karten ziemlich detailarm. Wenn ich mit Mapsource unsere Landschaft anschaue, dann fehlen da 80% der Wanderwege. Stattdessen findet man eine Menge Werbung als POIs in diesen Karten. Wenn man bei den Etrex Cx Geräten einen Tracklog auf die Speicherkarte abspeichert, dann werden unbegreiflicherweise die Zeitstempel der Wegpunkte entfernt. Man kann den Tracklog dann nicht mehr für's Geotagging verwenden. Das wird sich wahrscheinlich bei den HCx Geräten nicht geändert haben. Hinzu kommt der ziemlich hohe Preis. Wenn überhaupt, dann würde ich mir ein solches Gerät aus den USA mitbringen lassen. Dort kosten die in Dollar deutlich weniger als bei uns in Euro.
hallo kassandro,kassandro hat geschrieben:Wenn man bei den Etrex Cx Geräten einen Tracklog auf die Speicherkarte abspeichert, dann werden unbegreiflicherweise die Zeitstempel der Wegpunkte entfernt.
diese Aussage ist falsch - die GPX-Datei auf der Speicherkarte enthält genauso wie das ActivLog Position, Höhe und Zeit. Nur beim Speichern im Gerät (SavedLog) gehen die Zeit-Informationen verloren.
Grüsse - Anton
Das ist mir schon klar, daß der Activlog die Zeitinformationen noch enthält, aber dieser ist auf 10000 Wegpunkte beschränkt. Für den Urlaub ist das zu wenig, wenn man keinen Notebook mitnehmen will. Ich finde es wirklich ärgerlich, daß bei abspeichern im Gerät die Zeitinfos gelöscht werden, obwohl auf den heutigen Speicherkarten praktisch unbegrenzt Platz ist.macnetz hat geschrieben:hallo kassandro,kassandro hat geschrieben:Wenn man bei den Etrex Cx Geräten einen Tracklog auf die Speicherkarte abspeichert, dann werden unbegreiflicherweise die Zeitstempel der Wegpunkte entfernt.
diese Aussage ist falsch - die GPX-Datei auf der Speicherkarte enthält genauso wie das ActivLog Position, Höhe und Zeit. Nur beim Speichern im Gerät (SavedLog) gehen die Zeit-Informationen verloren.
Grüsse - Anton
Frage: Ist es bei den Etrex Cx Geräten möglich, die GPX-Datei mit Zeitinfos zu sichern, indem man die Etrex-Speicherkarte einfach in den PDA steckt und dort kopiert?
Hi, Kassandro,
der Speicherplatz auf der Speicherkarte ist nur durch die Kapazität begrenzt, man kann wahlweise auf dem Gerät oder der Transflash abspeichern.
Es gibt nur einen Nachteil: Die Tracks lassen sich von der Speicherkarte nicht direkt in das Gerät einlesen.
Schau Dir auf der Garminseite mit dem Mapviewer die Topo an, Wege in den abgelegensten Regionen, Wald, Moor etc.
Und noch ein Riesenvorteil: Garmingeräte sind voll sonnenlicht-tauglich.
Mein N560 kommt da trotz sehr guter Folie (DuraSec) nicht mit.
Gruß
Günther
Edit: Die 10.000 Trackpunkte beziehen sich auf den internen Speicher, beim Abspeichern wird dieser wieder frei.
2. Edit: Die von Dir als Werbung abgetanen POI's sind sehr hilfreich; Museen, Attraktionen, bes. Sehenswürdigkeiten, Sportstätten, Tankstellen, Cafe's usw. lassen sich so in fremden Gegenden blitzschnell lokalisieren.
der Speicherplatz auf der Speicherkarte ist nur durch die Kapazität begrenzt, man kann wahlweise auf dem Gerät oder der Transflash abspeichern.
Es gibt nur einen Nachteil: Die Tracks lassen sich von der Speicherkarte nicht direkt in das Gerät einlesen.
Schau Dir auf der Garminseite mit dem Mapviewer die Topo an, Wege in den abgelegensten Regionen, Wald, Moor etc.
Und noch ein Riesenvorteil: Garmingeräte sind voll sonnenlicht-tauglich.
Mein N560 kommt da trotz sehr guter Folie (DuraSec) nicht mit.
Gruß
Günther
Edit: Die 10.000 Trackpunkte beziehen sich auf den internen Speicher, beim Abspeichern wird dieser wieder frei.
2. Edit: Die von Dir als Werbung abgetanen POI's sind sehr hilfreich; Museen, Attraktionen, bes. Sehenswürdigkeiten, Sportstätten, Tankstellen, Cafe's usw. lassen sich so in fremden Gegenden blitzschnell lokalisieren.
Das ist mir schon klar. Auf so einer 2 GB Transflash-Karte ist Platz bis zum umfallen.Deichgraf hat geschrieben:Hi, Kassandro,
der Speicherplatz auf der Speicherkarte ist nur durch die Kapazität begrenzt, man kann wahlweise auf dem Gerät oder der Transflash abspeichern.
Hier ein Mapsource-Screenshot (Topo Deutschland) von meinem Wohnort:Schau Dir auf der Garminseite mit dem Mapviewer die Topo an, Wege in den abgelegensten Regionen, Wald, Moor etc.

Das finde ich ehrlich gesagt beschissen. Nicht nur das einige Wege fehlen. Man verwechselt auch leicht Höhenlinien mit Wegen, wenn man sich nicht auskennt, und man kann die Qualität der Wege nicht sehen.
Das ist schon klar. Ich überlege ja auch, ob ich mir nicht solch ein Gerät anschaffen soll. Wenn ich bei meinem Dell das Display auf volle Helligkeit drehe, wird die Batterie noch schneller leer.Und noch ein Riesenvorteil: Garmingeräte sind voll sonnenlicht-tauglich.
Mein N560 kommt da trotz sehr guter Folie (DuraSec) nicht mit.
Aber wenn ich abspeichere, dann sind die Zeitinfos weg. Ist das so, oder nicht?Edit: Die 10.000 Trackpunkte beziehen sich auf den internen Speicher, beim Abspeichern wird dieser wieder frei.
Schön wär's. Bei uns im Ort ist der einzige nicht-kommerzielle POI die Grube Samson, über viele Jahrhunderte, das tiefste Bergwerk der Welt. Ansonsten nur noch kommerzielle POIs wie Hotels und eine Apotheke. Darauf kann ich wirklich verzichten.2. Edit: Die von Dir als Werbung abgetanen POI's sind sehr hilfreich; Museen, Attraktionen, bes. Sehenswürdigkeiten, Sportstätten, Tankstellen, Cafe's usw. lassen sich so in fremden Gegenden blitzschnell lokalisieren.
Active Log wird abgespeichert
Hi, Kassandra,
Active Log wird abgespeichert, da sind alle Informationen vorhanden.
Bezgl. der Höhenlininien bei der Topo hast Du recht, davon habe ich auch schon gelesen. Beim Vergleich der Top50 mit der Topo in Schleswig-Holstein mit einem Ausschnitt der Holsteinischen Schweiz ist mir dieser Umstand am PC nicht negativ aufgefallen.
Da das Display des Garmin etwas kleiner ist, mag es da Sichtprobleme geben, ich glaube aber, mit der richtigen Zoomstufe wird man Höhen- von Straßenlinien unterscheiden können.
Gruß
Günther
P.S. Solltest Du im Saarland wohnen, schau Dir "MOIN" an, ein digitales Wanderprogramm.
Active Log wird abgespeichert, da sind alle Informationen vorhanden.
Bezgl. der Höhenlininien bei der Topo hast Du recht, davon habe ich auch schon gelesen. Beim Vergleich der Top50 mit der Topo in Schleswig-Holstein mit einem Ausschnitt der Holsteinischen Schweiz ist mir dieser Umstand am PC nicht negativ aufgefallen.
Da das Display des Garmin etwas kleiner ist, mag es da Sichtprobleme geben, ich glaube aber, mit der richtigen Zoomstufe wird man Höhen- von Straßenlinien unterscheiden können.
Gruß
Günther
P.S. Solltest Du im Saarland wohnen, schau Dir "MOIN" an, ein digitales Wanderprogramm.
- KoenigDickBauch
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2007 - 21:59
Kann ich so nicht nachvollziehen.Deichgraf hat geschrieben:Und noch ein Riesenvorteil: Garmingeräte sind voll sonnenlicht-tauglich.
Mein N560 kommt da trotz sehr guter Folie (DuraSec) nicht mit.
Selbst eingeschworene Garmin Fans meinten das der N560 gut ablesbar ist. Liegt vielleicht daran das ich ihn als RPDA habe. Bei starker Sonneneinstrahlung schalte ich sogar die Beleuchtung aus. Man muss dann nur richtig zur Sonne stehen.
Gruß
Thomas
Sonnenlichttauglichkeit
Hi, Thomas
insofern hast Du recht, wenn die Sonne voll drauf scheint, ist das Display sehr gut lesbar. Helles Tageslicht bei bedeckter Sonne lässt mein Display aber spiegeln; ich wollte letztens ein Bild von dem Display (Beleuchtung allerdings niedrigste Stufe) mit der Digicam schießen, ich sah auf dem Display nur die Linse der Cam. Der gravierende Nachteil eines schwarzen Displays.
Gruß
Günther
insofern hast Du recht, wenn die Sonne voll drauf scheint, ist das Display sehr gut lesbar. Helles Tageslicht bei bedeckter Sonne lässt mein Display aber spiegeln; ich wollte letztens ein Bild von dem Display (Beleuchtung allerdings niedrigste Stufe) mit der Digicam schießen, ich sah auf dem Display nur die Linse der Cam. Der gravierende Nachteil eines schwarzen Displays.
Gruß
Günther
- KoenigDickBauch
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2007 - 21:59