ePlug oder e2Plug?
Moderator: Roland
ePlug oder e2Plug?
Da ich mit ePlugs für meinen Etrex besorgen will stelle ich mir die Frage, ob der flachere e2Plug eventuell nachteile gegenüber dem alten ePlug hat!
Wie sieht es aus mit dem Platz im Stecker, mit der Stabilität, der maximal möglichen kabeldicke usw.?
Würde mich wahnsinnig freuen, falls jemand damit Erfahrung gesammelt hat, und diese mit mir teilt! Danke!
Wie sieht es aus mit dem Platz im Stecker, mit der Stabilität, der maximal möglichen kabeldicke usw.?
Würde mich wahnsinnig freuen, falls jemand damit Erfahrung gesammelt hat, und diese mit mir teilt! Danke!
- Michael
- Site Admin
- Beiträge: 232
- Registriert: 17.02.2004 - 20:49
- Wohnort: Magden / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Tino,
also mir gefällt der alte klassische eplug besser. Der wird verschraubt, während der andere nur gesteckt wird.
Auch kann er etwas dickere Kabel aufnehmen.
Und ich habe das Gefühl, er hält besser.
Wenn Du aber den etrex in der Schutzhülle hast und das Kabel anstöpseln willst, dann ist der neue viel besser. Auch ist der neue etwas leichter zusammenzubauen. Aber dasmacht man ja nicht so oft.
Schlecht ist keiner der beiden.
Wegen Zusammenbau des eplug: Hier hast Du bestimmt schon geschaut:
http://www.kowoma.de/gps/diverses/steckerbelegung.htm
Gruss
Michael
also mir gefällt der alte klassische eplug besser. Der wird verschraubt, während der andere nur gesteckt wird.
Auch kann er etwas dickere Kabel aufnehmen.
Und ich habe das Gefühl, er hält besser.
Wenn Du aber den etrex in der Schutzhülle hast und das Kabel anstöpseln willst, dann ist der neue viel besser. Auch ist der neue etwas leichter zusammenzubauen. Aber dasmacht man ja nicht so oft.
Schlecht ist keiner der beiden.
Wegen Zusammenbau des eplug: Hier hast Du bestimmt schon geschaut:
http://www.kowoma.de/gps/diverses/steckerbelegung.htm
Gruss
Michael
Vielen Dank für die Info! 
Dann nehm ich doch jeweils einen !
Der e2Plug kommt ins Auto, da sonst der Garmin nicht mehr auf meine modifizierte Handyhalterung passt! (hoffentlich passt das kabel da noch rein! soll 3V Ub und Seriell Übertragen)
Wie Dick darf das Kabel beim e2Plug sein?
Da sollte eigentlich eine schön flexible 5mm Leitung rein, und wenn ich mir das Foto so anschau, hab ich da irgendwie bedenken!
Für Zuhause nehm ich dann den ePlug. An den kommt ein kurzes Stück kabel, und dann ein Verschraubbarer DIN 4-Pol Stecker. von da bau ich mir dann preisgünstige Adapterkabel für den PC für unterwegs usw.!

Dann nehm ich doch jeweils einen !
Der e2Plug kommt ins Auto, da sonst der Garmin nicht mehr auf meine modifizierte Handyhalterung passt! (hoffentlich passt das kabel da noch rein! soll 3V Ub und Seriell Übertragen)
Wie Dick darf das Kabel beim e2Plug sein?
Da sollte eigentlich eine schön flexible 5mm Leitung rein, und wenn ich mir das Foto so anschau, hab ich da irgendwie bedenken!

Für Zuhause nehm ich dann den ePlug. An den kommt ein kurzes Stück kabel, und dann ein Verschraubbarer DIN 4-Pol Stecker. von da bau ich mir dann preisgünstige Adapterkabel für den PC für unterwegs usw.!
Mist! Das kabel hat sogar 6mm!
Wäre nett, wenn mir jemand mitteilen könnte, ob das noch in den e2Plug reinpasst.
Ich bastel mir nämlich grad eine Adapterbox, welche 12V auf 3V wandelt, und den seriellen port über Sub-D rausführt.
Dann warte ich lieber, bis der Plug da ist, sonst darf ich den ganzen Kabelsalat wieder rauslöten. (Ist ziemlich eng, das Kästchen!)


Wäre nett, wenn mir jemand mitteilen könnte, ob das noch in den e2Plug reinpasst.
Ich bastel mir nämlich grad eine Adapterbox, welche 12V auf 3V wandelt, und den seriellen port über Sub-D rausführt.
Dann warte ich lieber, bis der Plug da ist, sonst darf ich den ganzen Kabelsalat wieder rauslöten. (Ist ziemlich eng, das Kästchen!)
Hallo Tino,
wenn Du den Erwerb eines neuen Kabels nicht scheust: es gibt richtig dünne Kabel mit fünf hochflexiblen Litzen, Außendurchmesser ca. 4 mm
Was Deinen Spannungswandler betrifft:
Denk' an die Leistung, die am Festspannungsregler verbraten wird - ist nicht zu unterschätzen! Mein ehemaliger vista hat so etwa 300 mA gezogen. Macht bei 14 V Bordspannung am KFz rund 3,5 W. Hab' deswegen ein Metallgehäuse genommen. Zwar nicht so schön, leitet aber die Wärme ohne Kühlkörper ab.
Siebglieder nicht vergessen! Die ganze Elektronik im Fahrzeug bringt ganz schöne Störspannungen auf's Bordnetz. Weiss nicht ob's den vista gestört hätte, mir war jedenfalls mit Siebgliedern wohler.
Hat zwar aktuell keiner danach gefragt, ich wollte nur meine Erfahrungen nicht für mich behalten...
Grüße an alle GPS-ler,
Ölfuß
(DerGeradeSeineZeitImForumVertreibt)
wenn Du den Erwerb eines neuen Kabels nicht scheust: es gibt richtig dünne Kabel mit fünf hochflexiblen Litzen, Außendurchmesser ca. 4 mm
Was Deinen Spannungswandler betrifft:
Denk' an die Leistung, die am Festspannungsregler verbraten wird - ist nicht zu unterschätzen! Mein ehemaliger vista hat so etwa 300 mA gezogen. Macht bei 14 V Bordspannung am KFz rund 3,5 W. Hab' deswegen ein Metallgehäuse genommen. Zwar nicht so schön, leitet aber die Wärme ohne Kühlkörper ab.
Siebglieder nicht vergessen! Die ganze Elektronik im Fahrzeug bringt ganz schöne Störspannungen auf's Bordnetz. Weiss nicht ob's den vista gestört hätte, mir war jedenfalls mit Siebgliedern wohler.
Hat zwar aktuell keiner danach gefragt, ich wollte nur meine Erfahrungen nicht für mich behalten...
Grüße an alle GPS-ler,
Ölfuß
(DerGeradeSeineZeitImForumVertreibt)
Mein Konverter hat:
-Sicherung
-Bordspannungsindikator (14V/ Verpolt)-> LEDs Grün und Rot
-Verpolungsschutzdiode in der 14V Leitung (1N4007)
-LC-Filter (2x L10µH 2x C100nF)
-RC Filter (R5Ohm C100µF)
-LM317 Spannungsregler mit:
-Schutzdiode zwischen Ein und Ausgang
-je ein 100nF C von Ein und Ausgang zu Masse
-Zusätzlich 100µF am Ausgang
-Alukühlwinkel aus einem Strangprofil (Der eTrex Gelb zieht unter
200mA also fallen unter 2W am LM317 an!)
-Ausgangsseitig eine Z-Diode mit 3,6V, welche die Sicherung bläst, falls
der LM317 ausfallen sollte (Garmin-Schutz!)
-Indikator-Led für 3V Grün
Sollte also Störungsfrei laufen!
Wenn die Wärme ein Problem ist, kommt eben noch ein Lüfter außen auf das gehäuse. Da die Box aber nur bei eingeschalteter Zündung läuft, und meine Klapperkiste Klima hat, ist es im Auto auch nicht so warm, weshalb ich glaube, daß es auch ohne Lüfter gehen wird!
Falls ich irgendwas vergessen haben sollte, dann sagt bescheid!
-Sicherung
-Bordspannungsindikator (14V/ Verpolt)-> LEDs Grün und Rot
-Verpolungsschutzdiode in der 14V Leitung (1N4007)
-LC-Filter (2x L10µH 2x C100nF)
-RC Filter (R5Ohm C100µF)
-LM317 Spannungsregler mit:
-Schutzdiode zwischen Ein und Ausgang
-je ein 100nF C von Ein und Ausgang zu Masse
-Zusätzlich 100µF am Ausgang
-Alukühlwinkel aus einem Strangprofil (Der eTrex Gelb zieht unter
200mA also fallen unter 2W am LM317 an!)
-Ausgangsseitig eine Z-Diode mit 3,6V, welche die Sicherung bläst, falls
der LM317 ausfallen sollte (Garmin-Schutz!)
-Indikator-Led für 3V Grün
Sollte also Störungsfrei laufen!
Wenn die Wärme ein Problem ist, kommt eben noch ein Lüfter außen auf das gehäuse. Da die Box aber nur bei eingeschalteter Zündung läuft, und meine Klapperkiste Klima hat, ist es im Auto auch nicht so warm, weshalb ich glaube, daß es auch ohne Lüfter gehen wird!
Falls ich irgendwas vergessen haben sollte, dann sagt bescheid!

Hab mich jetzt mal angemeldet!
Wo kriegt man so ein 4mm kabel?
Leider hat mein elektronikdealer vor Ort nur dickere oder graue kabel!
und wegen 4m kabel lohnt das bestellen ja auch nicht!
Da das Teil übers Armaturenbrett verlegt wird, sollte es unbedingt schwarz sein!
Ich hab jetzt mein Kabel mal mit der Schieblehre vermessen. es ist doch nur 5mm Dick und hat eine sehr weiche Isolierung. vielleicht passt es ja rein! wenn nur endlich die Stecker kämen!
Wo kriegt man so ein 4mm kabel?
Leider hat mein elektronikdealer vor Ort nur dickere oder graue kabel!
und wegen 4m kabel lohnt das bestellen ja auch nicht!
Da das Teil übers Armaturenbrett verlegt wird, sollte es unbedingt schwarz sein!
Ich hab jetzt mein Kabel mal mit der Schieblehre vermessen. es ist doch nur 5mm Dick und hat eine sehr weiche Isolierung. vielleicht passt es ja rein! wenn nur endlich die Stecker kämen!
Hallo Tino,
beim Conrad gibt's ein schwarzes Mikrofonkabel mit der Art-Nr. 606707-14 für 0,89 € je Meter:
- 4*0,14 mm² (Schirm kann als Masse verwendet werden)
- Aussendurchmesser 4,2 mm
Ist auch mit fünf Litzen erhältlich, hat dann allerdings 4,5 mm Durchmesser.
Die Z-Diode hatte ich auch drin', anstelle des Verpolungsschutz hab' ich insgesamt vier 1N-Dioden als Brückengleichrichter spendiert, um auch mit Steckernetzteilen, die teilweise mit Wechselspannung ankommen, kompatibel zu bleiben. Ach ja, die Rückseite des Spannungsreglers führt meines Wissens Spannung - isoliert am Kühlblech montieren! Auf die LED's hab' ich ganz verzichtet. man sieht ja im Menü, ob der etrex mit Fremdspannung versorgt wird.
Funktioniert hat das alles drei Jahre ohne ein einziges Problem - dann hab' ich den vista samt Zubehör verkauft.
Viele Grüße an alle GPS-ler,
Ölfuß
(DerFürSeinen60CsKeinenSpannungswandlerMehrBraucht)
beim Conrad gibt's ein schwarzes Mikrofonkabel mit der Art-Nr. 606707-14 für 0,89 € je Meter:
- 4*0,14 mm² (Schirm kann als Masse verwendet werden)
- Aussendurchmesser 4,2 mm
Ist auch mit fünf Litzen erhältlich, hat dann allerdings 4,5 mm Durchmesser.
Die Z-Diode hatte ich auch drin', anstelle des Verpolungsschutz hab' ich insgesamt vier 1N-Dioden als Brückengleichrichter spendiert, um auch mit Steckernetzteilen, die teilweise mit Wechselspannung ankommen, kompatibel zu bleiben. Ach ja, die Rückseite des Spannungsreglers führt meines Wissens Spannung - isoliert am Kühlblech montieren! Auf die LED's hab' ich ganz verzichtet. man sieht ja im Menü, ob der etrex mit Fremdspannung versorgt wird.
Funktioniert hat das alles drei Jahre ohne ein einziges Problem - dann hab' ich den vista samt Zubehör verkauft.
Viele Grüße an alle GPS-ler,
Ölfuß
(DerFürSeinen60CsKeinenSpannungswandlerMehrBraucht)
"beim Conrad gibt's ein schwarzes Mikrofonkabel mit der Art-Nr. 606707-14 für 0,89 € je Meter"
Da muss ich meinen Ausbildungsbetrieb wohl mal wieder besuchen!
Wenn ich mal zeit hab, dann fahr ich die 45km nach Wernberg-Köblitz!
bis dahin muss wohl das Dicke Kabel herhalten (Pfusch erster Sahne!)
Der Kühlkörper ist übrigens nur mit Abstandsbolzen auf der platine montiert, und somit isoliert vom Rest der Schaltung! Das macht das isolieren der 3V Ausgangsspannung an der Kühlfahne überflüssig!
(Wann schaffen es die HL-Hersteller endlich mal, den Leadframe elektrisch zu isolieren, Thermisch aber ans Gehäuse anzukoppeln????)
Das gehäuse ist aus Kunststoff und wird mittels Klettband in der Schublade unterm beifahrersitz fixiert. Praktisch, da der Zigarettenanzünder unter der Mittelarmlehne versteckt ist, und so das kabel nich übers ganze Cockpit hängt.
Außerdem verschwinden alle kabel sauber im Schub, wenn sie nicht benötigt werden!
Ja die Fiats mit ihren zig millionen Ablagefächern! Aber wehe Du suchst irgendwas, das Du im Auto verlegt hast, dann ist Arbeit angesagt!
Für Betrieb am netz hab ich noch ein separates Kästchen, welches mit einem alten Handy-Schaltnetzteil gespeist wird!
Brauch aber jetzt endlich meine Plugs!!! Sind leider immer noch nich da!
Da muss ich meinen Ausbildungsbetrieb wohl mal wieder besuchen!

Wenn ich mal zeit hab, dann fahr ich die 45km nach Wernberg-Köblitz!
bis dahin muss wohl das Dicke Kabel herhalten (Pfusch erster Sahne!)
Der Kühlkörper ist übrigens nur mit Abstandsbolzen auf der platine montiert, und somit isoliert vom Rest der Schaltung! Das macht das isolieren der 3V Ausgangsspannung an der Kühlfahne überflüssig!
(Wann schaffen es die HL-Hersteller endlich mal, den Leadframe elektrisch zu isolieren, Thermisch aber ans Gehäuse anzukoppeln????)
Das gehäuse ist aus Kunststoff und wird mittels Klettband in der Schublade unterm beifahrersitz fixiert. Praktisch, da der Zigarettenanzünder unter der Mittelarmlehne versteckt ist, und so das kabel nich übers ganze Cockpit hängt.
Außerdem verschwinden alle kabel sauber im Schub, wenn sie nicht benötigt werden!
Ja die Fiats mit ihren zig millionen Ablagefächern! Aber wehe Du suchst irgendwas, das Du im Auto verlegt hast, dann ist Arbeit angesagt!
Für Betrieb am netz hab ich noch ein separates Kästchen, welches mit einem alten Handy-Schaltnetzteil gespeist wird!
Brauch aber jetzt endlich meine Plugs!!! Sind leider immer noch nich da!
"Auf die LED's hab' ich ganz verzichtet. man sieht ja im Menü, ob der etrex mit Fremdspannung versorgt wird."
Das Sieht man schon, aber wenn er es nicht wird, helfen die LEDs schnell bei der Fehlersuche -> Kabel/Sicherung/Bordsteckdose KFZ
"anstelle des Verpolungsschutz hab' ich insgesamt vier 1N-Dioden als Brückengleichrichter spendiert"
Das wäre vielleicht noch sinnvoll gewesen! Mach auch bei eventuell falsch gepolten Bordsteckdosen keine Probleme, und die zweite Diode in der Masseleitung vernichtet gleich noch mal 0,6V!
Dann hätte ich aber meine verpolungsanzeige nicht einbauen können, und ich stehe doch so auf LEDs!!!!

Das Sieht man schon, aber wenn er es nicht wird, helfen die LEDs schnell bei der Fehlersuche -> Kabel/Sicherung/Bordsteckdose KFZ
"anstelle des Verpolungsschutz hab' ich insgesamt vier 1N-Dioden als Brückengleichrichter spendiert"
Das wäre vielleicht noch sinnvoll gewesen! Mach auch bei eventuell falsch gepolten Bordsteckdosen keine Probleme, und die zweite Diode in der Masseleitung vernichtet gleich noch mal 0,6V!
Dann hätte ich aber meine verpolungsanzeige nicht einbauen können, und ich stehe doch so auf LEDs!!!!

