wie kann es anders sein, ich suche die Eierlegendewollmilchsau.

Ich möchte das Gerät zum Wandern, auf dem Fahrrad und manchmal auch im Auto (nicht, wenn ich mich fürs 201 entscheide) verwenden.
Für die Auswahl sind vorwiegend Batteriedauer, Tracks, Wegepunkte und Routen für mich wichtig.
Ausgeguckt habe ich mir folgende:
- Geko 201
- GPSmap 60C
- eTrex Legend C
- Quest
Vom 60C haben mich eben diverse Berichte im Forum abgeschreckt.
Mit Plumps und Weg hätte ich bei einer Originalhalterung auch nicht gerechnet.
Muss man die Geräte für guten Empfang immer waagerecht halten, oder kann man sie auch senkrecht z. B. beim Wandern an dem Gürtel hängen?
Dies könnte ein Problem beim Quest sein, wegen der abstehenden Antenne.
Hat der Legend C das gleiche Batterieproblem wie der eTrex?
Außerdem ist beim Legend C der Speicher doch sehr gering, wenn man mal eine mehrtägige Tour machen möchte.
So ganz ohne Karte wie beim Geko201 wäre schon eine Umgewöhnung, wenn man bis dato nur mit Karte navigiert hat.
Wenn man für den Hinweg eine Route abgespeichert hat, aber für den Rückweg noch nicht und möchte eine andere Strecke fahren, dann hat man schon verloren.
Daher scheint das Gerät nur für reines Nachradeln oder Nachgehen der Routen geeignet zu sein und natürlich zur Trackaufzeichnung.
Da Quest schon die Select beinhaltet, ist es genauso teuer wie 60C + Select.
Aber welcher Haushöhe fühlen sich die Geräte gestört?
Denn die Select-CD wäre logischerweise vorwiegend für eine Straße-Hausnummersuche gedacht.
Noch ein kleiner Nachtrag.
An meinem Fahrrad habe ich einen "Funk-Tacho".
Bei manchen Geräten scheint dies zu Problemen zu führen.

Ich habe jetzt leider den Gerättyp vergessen, bei dem das passiert war.

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und Tipps.
Grüße Guido