zu dem Thema habe ich gestern folgende , aktuelle Untersuchungsreihe japanischer Forscher der Universität von Tokyo aufgetan:
http://www.gpspp.sakura.ne.jp/paper2005 ... _ttaka.pdf
Hintergrund wird wohl sein, dass die erdbebengeplagten Japaner günstige aber hochgenaue GPS-Empfänger suchen, mit denen Erdkrustenbewegungen erfasst werden können.
In der Arbeit wird auch ein Analyse-Tool vorgestellt, das folgendes leistet:
..."To analyze recorded raw GPS measurement data for evaluation of antenna and receiver performance, we developed an analysis tool called ANTTOOL,
which implements the estimation of the antenna phase center position and PCV and the extraction of carrier-phase and code multipaths described above. ANTTOOL is written as Matlab m-files and inputs standard RINEX observation data and navigation messages for both of target and reference receivers.
It can also generate some plots representing analysis results. ANTTOOL is freely available and is able to be used according to GPLv3 license"....
Download unter http://gpspp.sakura.ne.jp/anteva/anttool.htm
Man benötigt also das Mathesoftwarepacket MATLAB und die RINEX-Files des zu untersuchenden Receiver/Antenne und des in unmittelbarer Nähe stehenden Referenzempfängers/Antenne.
Erstaunlich auch, wie gut der u-bloxEmpfänger ( LEA-4T ) sich gegen die professionelle und vielfach teuerere Konkurenz behauptet.
Resultat:
Empfängerseitig kaum Unterschiede zu verzeichnen, antennenseitig wird der Kampf um die Zentimetergenauigkeit geschlagen....

Stefan