Dt. Anleitung für Geko 301
Moderator: Roland
Dt. Anleitung für Geko 301
Hallo,
ich bin seit dem Samstag im Besitz eines Geko 301 und total begeistert.
Ich habe mir das Gerät über Ebay gekauft und leider nur ein englisches Handbuch dazu erhalten. Hat jemand ein dt. Handbuch über oder im PDF-Format und könnte es mir zumailen?
Das wäre toll.
Vielen Dank im voraus.
ich bin seit dem Samstag im Besitz eines Geko 301 und total begeistert.
Ich habe mir das Gerät über Ebay gekauft und leider nur ein englisches Handbuch dazu erhalten. Hat jemand ein dt. Handbuch über oder im PDF-Format und könnte es mir zumailen?
Das wäre toll.
Vielen Dank im voraus.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
Re: Dt. Anleitung für Geko 301
Ja, SCHADE! Wer US Geräte kauft, bekommt auch die US Ausstattung.Mad Mike hat geschrieben:Ich habe mir das Gerät über Ebay gekauft und leider nur ein englisches Handbuch dazu erhalten.
Re: Dt. Anleitung für Geko 301
Ich schätze ja deine Beiträge immer sehr,senderlisteffm hat geschrieben: Ja, SCHADE! Wer US Geräte kauft, bekommt auch die US Ausstattung.
aber musst du immer so gegen US-Geräte sein?
Die haben auch ihre Berechtigung. Und zwar für leute die nicht so viel
Geld ausgeben wollen.
Gruß
Martin
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
Re: Dt. Anleitung für Geko 301
Ich bin nicht gegen US Geräte. Aber ich bin gegen so Kasper, die bei ebay irgendwelchen billigen Kram kaufen. Dann aber auf illegale Weise versuchen an irgendwelche Dinge zu kommen!martinli hat geschrieben: aber musst du immer so gegen US-Geräte sein?
Es gibt kein Handbuch. Auch nicht für Geld! Jeder, der ein Handbuch kopiert macht sich der Urheberrechtsverletzung strafbar. Feierabend!
Wenn jemand meint, er braucht die Garantieabwicklung der GPS GmbH nicht, er braucht kein deutsches Handbuch und keine europäische Basemap. Dann soll er das Geld sparen. Aber weder rumjammern, wenn das Gerät kaputt ist und auch nicht nach Handbüchern fragen.
...alles klar...
...ich bin kein Kasper, nur weil ich ein Gerät bei Ebay gekauft habe, das ein US-Import war (was ja noch nicht mal im Angebot angegeben war)
Zudem bin ich Neuling und habe nur gefragt, ob es jemand hat.
Ich habe niemanden zur Urheberrechtsverletzung angestiftet.
Das englische Handbuch gibt's ja auch als PDF zum downloaden.
Bei soviel Freundlichkeit hier im Forum (speziell von senderlisteffm) werde ich dieses Forum zukünftig meiden.
Tschüß.
Zudem bin ich Neuling und habe nur gefragt, ob es jemand hat.
Ich habe niemanden zur Urheberrechtsverletzung angestiftet.
Das englische Handbuch gibt's ja auch als PDF zum downloaden.
Bei soviel Freundlichkeit hier im Forum (speziell von senderlisteffm) werde ich dieses Forum zukünftig meiden.
Tschüß.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
Re: ...alles klar...
Jeder, der ein deutsches, österreichisches oder schweizer Gerät gekauft hat, hat eins.Mad Mike hat geschrieben:ob es jemand hat.
Es tut mir Leid, wenn Du als Neuling auf dieses ebay Angebot hereingefallen bist. Läßt sich aber wahrscheinlich nicht mehr ändern. Das Handbuch ist ja nicht so tragisch. Lustig wird es erst, wenn Dein Gerät mal kaputt geht.
Also so ganz verkehrt sind e-Bay angebote auch nicht immer.
Man muss sich keine Sorgen um die Steuern machen ( es seihe den, das Gerät wird direkt aus den USA verschickt)
Und es ist Preislich sicherlich Attraktiver.
Sicherlich gibt es auch Nachteile die abgewogen werden müssen.
Im endeffeckt entscheidet es jeder selbst, was er kauft.
Und wenn dann jemand nach einer Anleitung fragt, dann kann ich das sicherlich verstehen. (downloadbare Englische Version)
Ich weiß allerdings auch, dass illegale Kopien zumindest vom e-Trex Vista im Umlauf sind, ich habe selbst von jemandem gehört der sich ein Vista ersteigert hat und von dem Verkäufer eine eingescannte Kopie mitgeschickt bekommen hat.
Tja, aber leider ist das trotzdem noch verboten.
Wie dem auch sei, Ich denke im endeffeckt sollten wir (US-Käufer) uns alle bei denjenigen bedanken, die Ihr gerät in Deutschland zu hohen Preisen kaufen, den sonst würde es sicherlich kein deutsches Menü geben.
Lasst uns doch lieber alle zusammenhalten, und verbünden und gemeinsam gegen die Garmin-Over-Price-Politik kämpfen.
Dass Garmin gerade in Deutschland mit den Preisen extrem reinschlägt ist wohl unbestritten. Ich denke, dies lässt sich auch nicht durch ein Übersetztes Benutzerhandbuch erklären.
Also, in diesem Sinne
Friede Freude Eierkuchen
Martin
Man muss sich keine Sorgen um die Steuern machen ( es seihe den, das Gerät wird direkt aus den USA verschickt)
Und es ist Preislich sicherlich Attraktiver.
Sicherlich gibt es auch Nachteile die abgewogen werden müssen.
Im endeffeckt entscheidet es jeder selbst, was er kauft.
Und wenn dann jemand nach einer Anleitung fragt, dann kann ich das sicherlich verstehen. (downloadbare Englische Version)
Ich weiß allerdings auch, dass illegale Kopien zumindest vom e-Trex Vista im Umlauf sind, ich habe selbst von jemandem gehört der sich ein Vista ersteigert hat und von dem Verkäufer eine eingescannte Kopie mitgeschickt bekommen hat.
Tja, aber leider ist das trotzdem noch verboten.
Wie dem auch sei, Ich denke im endeffeckt sollten wir (US-Käufer) uns alle bei denjenigen bedanken, die Ihr gerät in Deutschland zu hohen Preisen kaufen, den sonst würde es sicherlich kein deutsches Menü geben.
Lasst uns doch lieber alle zusammenhalten, und verbünden und gemeinsam gegen die Garmin-Over-Price-Politik kämpfen.
Dass Garmin gerade in Deutschland mit den Preisen extrem reinschlägt ist wohl unbestritten. Ich denke, dies lässt sich auch nicht durch ein Übersetztes Benutzerhandbuch erklären.
Also, in diesem Sinne
Friede Freude Eierkuchen
Martin
senderlisteffm
hallo "senderlisteffm" also deine kommentare gehen schon ein bischen auf den wecker... 

Hallo GPS-Cowboys,
Ich habe im August bei " Sack & Pack " in Düsseldorf ein 60CS mit der Topo Deutschland gekauft. Mit Batterien und Fahrradhalter 896.- €.
Als ich dann das Gerät im Laden zur Probe auspackte und wusste, dass es oft Probleme mit deutschen Anleitungen gibt (teils nicht vorhanden), stellte ich fest, dass nur eine englische Anleitung vorhanden war. Der Verkäufer wunderte sich selbst, und kontrollierte 7 seiner neu verpackten Geräte nach deutscher Anleitung und stellte fest, dass nur bei 3 Geräten eine deutsche und eine englische zusammen waren.
Die anderen 4 neuen Geräte hatten nur englische Anleitungen. Und das zu einem Zeitpunkt, wobei man nicht mehr von Lieferschwierigkeiten sprechen konnte. Hätte ich vor dem Kauf nicht die Foren gelesen, wäre ich mit nur der englischen Anleitung abgedüst.
Aber worauf will ich hinaus:
Alle 7 Geräte sind vom Stützpunkthändler Sack & Pack Düsseldorf und auch europäische Ausführung (deutsche Basemap) und logischer Weise kein Importgerät.
Die Garmin - GmbH teilt u. a. mit, dass in allen Geräten von Ihnen deutsche und englische Anleitungen vorhanden sind. Wenn nicht, dann muss der Händler eine herausrücken, ( der hat aber keine ).
Also in meinem Fall, und wohl bei dem einen oder anderen auch, scheint hier wohl etwas mit den Angaben der Garmin - GmbH nicht zu stimmen.
Garmin hätte wohl eine deutsche Anleitung zugeschickt, aber nur wegen der vorhandenen Rechnung, wenn nicht, hätte einer Ärger bekommen, entweder der Händler oder der Vertrieb.
Mit den Lizenzbedingungen der Garmin GmbH habe ich das Gefühl, als komme ich vom anderen Stern.
In jeder 200.-€ Digitalkamera, die man auch in Singapur für 120.-$ kaufen kann, bekommen Sie eine deutsche Anleitung, und wenn nicht, dann aus dem Internet
An "senderlisteffm" : immer schön locker bleiben, und nicht andere Leute anmachen, weil Sie anderer Meinung sind, oder sich mit den außerirdischen Auflagen der Garmin GmbH nicht auskennen. Diesen Müll mit der Einzelplatzlizenz habe ich auch nur gewusst, weil ich mich hier öfter umsehe.
.--------------------------MFG Werner
Ich habe im August bei " Sack & Pack " in Düsseldorf ein 60CS mit der Topo Deutschland gekauft. Mit Batterien und Fahrradhalter 896.- €.
Als ich dann das Gerät im Laden zur Probe auspackte und wusste, dass es oft Probleme mit deutschen Anleitungen gibt (teils nicht vorhanden), stellte ich fest, dass nur eine englische Anleitung vorhanden war. Der Verkäufer wunderte sich selbst, und kontrollierte 7 seiner neu verpackten Geräte nach deutscher Anleitung und stellte fest, dass nur bei 3 Geräten eine deutsche und eine englische zusammen waren.
Die anderen 4 neuen Geräte hatten nur englische Anleitungen. Und das zu einem Zeitpunkt, wobei man nicht mehr von Lieferschwierigkeiten sprechen konnte. Hätte ich vor dem Kauf nicht die Foren gelesen, wäre ich mit nur der englischen Anleitung abgedüst.
Aber worauf will ich hinaus:
Alle 7 Geräte sind vom Stützpunkthändler Sack & Pack Düsseldorf und auch europäische Ausführung (deutsche Basemap) und logischer Weise kein Importgerät.
Die Garmin - GmbH teilt u. a. mit, dass in allen Geräten von Ihnen deutsche und englische Anleitungen vorhanden sind. Wenn nicht, dann muss der Händler eine herausrücken, ( der hat aber keine ).
Also in meinem Fall, und wohl bei dem einen oder anderen auch, scheint hier wohl etwas mit den Angaben der Garmin - GmbH nicht zu stimmen.
Garmin hätte wohl eine deutsche Anleitung zugeschickt, aber nur wegen der vorhandenen Rechnung, wenn nicht, hätte einer Ärger bekommen, entweder der Händler oder der Vertrieb.
Mit den Lizenzbedingungen der Garmin GmbH habe ich das Gefühl, als komme ich vom anderen Stern.
In jeder 200.-€ Digitalkamera, die man auch in Singapur für 120.-$ kaufen kann, bekommen Sie eine deutsche Anleitung, und wenn nicht, dann aus dem Internet
An "senderlisteffm" : immer schön locker bleiben, und nicht andere Leute anmachen, weil Sie anderer Meinung sind, oder sich mit den außerirdischen Auflagen der Garmin GmbH nicht auskennen. Diesen Müll mit der Einzelplatzlizenz habe ich auch nur gewusst, weil ich mich hier öfter umsehe.
.--------------------------MFG Werner
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
Re: senderlisteffm
Mir gehen insbesondere so sinnlose und idiotische Threads auf den Wecker.Anonymous hat geschrieben:deine kommentare gehen schon ein bischen auf den wecker...
"Ich habe ein Gerät bei ebay gekauft, wer besorgt mir eine deutsche Anleitung?"
"Mein Gerät ist nach vier Wochen kaputt gegangen und die GPS GmbH sagt es wäre ihnen egal - Frechheit!"
"Mein Gerät ist außerhalb der Garantie kaputt. Die GPS GmbH sagt, ich soll das Gerät in die USA schicken. Scheißladen!"
Und ich habe kein Problem wenn anderen meine Postings nicht gefallen. Dafür schreibe ich dann auch nicht inkognito.
Hi,Anonymous hat geschrieben: dass nur bei 3 Geräten eine deutsche und eine englische zusammen waren.
Die anderen 4 neuen Geräte hatten nur englische Anleitungen.
...
Alle 7 Geräte sind vom Stützpunkthändler Sack & Pack Düsseldorf und auch europäische Ausführung (deutsche Basemap) und logischer Weise kein Importgerät.
und hier liegt der Denkfehler. Es gibt keine 'europäische' 60CS und schon überhaupt keine mit einer 'deutschen Basemap'. Die in Europa verkauften Geräte sollten die Basemap 'Antlantic' haben.
Und die Aktion mit 3 Geräte mit deutscher Anleitung und 4 ohne deutsche Anleitung, ist doch wohl ein alter Trappertrick aus dem tiefsten Mittelalter. Einfacher Fall von Mischkalkulation: Kaufe ein paar Geräte beim deutschen Importeur, damit man den offizellen Support bekommt, und kaufe den Rest der Geräte billiger z.B. in England ein. Und somit hat halt ein Teil der Geräte deutsche Anleitung, der andere nicht. Es ist halt nur die Frage wer in der Lieferkette das gemacht hat.
Jedenfalls haben wohl nur Geräte die über die GPS GmbH importiert wurden ein deutsches Handbuch, weil nur die die Lizens zum deutschen Handbuch haben.
Und das ganze ist wie das berühmte Bermuda-Dreieck: Dein Händler kann seine Geräte kaufen wo er will, nur die GPS-GmbH darf das deutsche Handbuch drucken, und Du als Kunde bist der dumme Dritte in diesem Bunde, und gehst mit wehenden Fahnen sang und klanglos unterer, wenn Du ein billiges Importgerät UND ein deutsches Handbuch haben willst.
Aber mal im Ernst, das Handbuch ist weder in deutsch noch in englisch eine große Hilfe. Tiefgreifende Informationen findet man darin nicht, und das einzige nützliche sind die bunten Screenschots, und die sind in der deutschen Anleitung auch in englisch.
mfg
Joachim
Hallo Joachim,
Dein Zitat:
und hier liegt der Denkfehler. Es gibt keine 'europäische' 60CS und schon überhaupt keine mit einer 'deutschen Basemap'. Die in Europa verkauften Geräte sollten die Basemap 'Antlantic' haben
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich meinte natürlich die Basemap Atlantic die von dem deutschen Vertrieb Garmin GmbH mit dem 60 CS verkauft wird.
Und Denkfehler? Wenn ich ein 60CS mit Basemap Atlantic erwerbe, dann ist es die europäische Version mit Gerät, und keine amerikanische oder asiatische mit festinstallierter nicht wechselbarer Basemap, sollte logisch sein.
Und das wichtigste: Wenn ich bei einem von Garmin so genannten Stützpunkthändler Sack & Pack-Outdoor sowie Du schreibst, ein nicht 60CS mit Basemap Atlantic verkauft bekomme, dann ist das Betrug, und nicht mein Problem.
In diesem Fall würde ich die Seriennummer des Gerätes bei Garmin Deutschland durchgeben, und wenn man mir erzählt, dass wäre nicht von uns, dann sofort beim Händler Geld zurück, anderes Gerät oder "auf die Ohren".
Bei 700.- € lasse ich mich nicht linken. Außerdem, wer sagt denn, dass Garmin Deutschland deutsche Anleitungen zu 100 % immer nachweisen kann.
Die anderen 4 Geräte mit nur englischer Anleitung waren laut Sack& Pack auch mit Basemap Atlantic ausgestattet, also vom deutschen Vertrieb.
Aber Schluss mit dem Geschreibe über Garmin.........das ist mir langsam zu blöde, mich für solch einen Deal, der eigentlich unkompliziert ablaufen sollte, meine Zeit weiter zu verwenden.
Welchen Ochsen kann man überhaupt noch glauben?
MFG Werner
Dein Zitat:
und hier liegt der Denkfehler. Es gibt keine 'europäische' 60CS und schon überhaupt keine mit einer 'deutschen Basemap'. Die in Europa verkauften Geräte sollten die Basemap 'Antlantic' haben
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich meinte natürlich die Basemap Atlantic die von dem deutschen Vertrieb Garmin GmbH mit dem 60 CS verkauft wird.
Und Denkfehler? Wenn ich ein 60CS mit Basemap Atlantic erwerbe, dann ist es die europäische Version mit Gerät, und keine amerikanische oder asiatische mit festinstallierter nicht wechselbarer Basemap, sollte logisch sein.
Und das wichtigste: Wenn ich bei einem von Garmin so genannten Stützpunkthändler Sack & Pack-Outdoor sowie Du schreibst, ein nicht 60CS mit Basemap Atlantic verkauft bekomme, dann ist das Betrug, und nicht mein Problem.
In diesem Fall würde ich die Seriennummer des Gerätes bei Garmin Deutschland durchgeben, und wenn man mir erzählt, dass wäre nicht von uns, dann sofort beim Händler Geld zurück, anderes Gerät oder "auf die Ohren".
Bei 700.- € lasse ich mich nicht linken. Außerdem, wer sagt denn, dass Garmin Deutschland deutsche Anleitungen zu 100 % immer nachweisen kann.
Die anderen 4 Geräte mit nur englischer Anleitung waren laut Sack& Pack auch mit Basemap Atlantic ausgestattet, also vom deutschen Vertrieb.
Aber Schluss mit dem Geschreibe über Garmin.........das ist mir langsam zu blöde, mich für solch einen Deal, der eigentlich unkompliziert ablaufen sollte, meine Zeit weiter zu verwenden.
Welchen Ochsen kann man überhaupt noch glauben?
MFG Werner
Diese Annahme ist falsch. 60CS-Geräte mit Atlantic-Basemap werden nicht nur in Deutschland verkauft, sondern in allen Länder die rund um den Atlantic wohnen. Das kann also genausogut ein Gerät aus dem englischen Vertrieb, dem italienischen, oder dem grönländischen Vertieb sein.Anonymous hat geschrieben:Die anderen 4 Geräte mit nur englischer Anleitung waren laut Sack& Pack auch mit Basemap Atlantic ausgestattet, also vom deutschen Vertrieb.
Mancher Händler wird wohl seine Ware da einkaufen, wo er meint das er sie am günstigsten bekommt. Dafür ist ja nun mal schließlich die EG da. Und wenn bei einem 60CS mit Atlantic-Basemap keine deutsche Anleitung beiliegt, da liegt der Verdacht nahe, das dieses Gerät nicht über die GPS-GmbH nach Deutschland gelangt ist. Und das ist absolut legal, und ich kann da keinen Betrug sehen.Wenn ich bei einem von Garmin so genannten Stützpunkthändler Sack & Pack-Outdoor sowie Du schreibst, ein nicht 60CS mit Basemap Atlantic verkauft bekomme, dann ist das Betrug, und nicht mein Problem.
Der Händler muss halt nur sehen wo er das deutsche Handbuch herbekommt, wenn der Kunde darauf besteht.
mfg
Joachim
Hallo Joachim,
ich glaube wie reden am Thema vorbei:
1. ich habe nicht von deutscher, sondern von europäischer Version gebrochen.
2. Wenn man mir erzählt, das Gerät wäre vom deutschen Vertrieb, ist aber dann mit englischer Anleitung , und logischer Weise nicht von der Garmin Deutschland, dann ist das nicht OK...............kannst noch soviel schreiben, Du liegst daneben....MFG Werner
ich glaube wie reden am Thema vorbei:
1. ich habe nicht von deutscher, sondern von europäischer Version gebrochen.
2. Wenn man mir erzählt, das Gerät wäre vom deutschen Vertrieb, ist aber dann mit englischer Anleitung , und logischer Weise nicht von der Garmin Deutschland, dann ist das nicht OK...............kannst noch soviel schreiben, Du liegst daneben....MFG Werner