Moin,
Ich stehe vor der Kaufentscheidung zwischen Garmin Streetpilot 2610, GPSmap 276C, Quest und GPSmap 76C und habe bezüglich des Einsatzes im Auto eine Frage:
Hat jemand von Euch konkrtete Erfahrungen mit Garmin-Empfängern im Audi A3, alte Baureihe (2001) bezüglich der Empfangsqualität OHNE Zusatzantenne? Ich kann nämlich leider nicht feststellen, ob mein A3 eine beschichtete Frontscheibe hat und daher eventuell eine Zusatzantenne angeschafft werden muss. Die Garmin-Händler hier in der Gegend erlauben leider keine Probefahrt im eigenen Farhzeug.
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß, Triple-D
Garmin in Audi A3?
Moderator: Roland
- Michael
- Site Admin
- Beiträge: 232
- Registriert: 17.02.2004 - 20:49
- Wohnort: Magden / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo triple-d,
hast Du meine Antwort hier:
http://gpsforum.kowoma.de/viewtopic.php?t=305
gelesen?
Ich beantworte dafür Deine dortige noch unbeantwortete Frage nach den S-Modellen.
GPS-Empfänger funktionieren nur ale Kompass, solange sie sich bewegen (also der Benutzer sich bewegt). Um im Stillstand eine Richtung zu haben, braucht man einen elektronischen Kompass.
Und der Drucksensor erhöht die Genauigkeit für die Höheninformation und kann als Barometer (Wetter) eingesetzt werden, wenn man z.B. auf dem Meer unterwegs ist, wo man sich immer auf gleicher Höhe befindet.
Gruss
Michael
hast Du meine Antwort hier:
http://gpsforum.kowoma.de/viewtopic.php?t=305
gelesen?
Ich beantworte dafür Deine dortige noch unbeantwortete Frage nach den S-Modellen.
GPS-Empfänger funktionieren nur ale Kompass, solange sie sich bewegen (also der Benutzer sich bewegt). Um im Stillstand eine Richtung zu haben, braucht man einen elektronischen Kompass.
Und der Drucksensor erhöht die Genauigkeit für die Höheninformation und kann als Barometer (Wetter) eingesetzt werden, wenn man z.B. auf dem Meer unterwegs ist, wo man sich immer auf gleicher Höhe befindet.
Gruss
Michael
Hallo Michael,
danke für Deine Infos und Mühe.
Mittlerweile habe ich meine Recherchen abgeschlossen und bin, auch im Zusammenhang mit meinem von Dir zitierten anderen Beitrag, nach zahlreichen Telefonaten, Internetrecherchen, Forenkonsultationen, Händlerbesuchen und Studieren der jeweiligen Bedienungsanleitungen zu folgendem Schluß gekommen:
1. Mein Wagen hat laut telefonischer Auskunft Hersteller keine beschichtete Frontscheibe, so dass GPS-Empfang auf dem Amaturenbrett möglich sein dürfte.
2. Ich werde mir das 276C als Auto- UND Wandergerät besorgen, weil...
... Handlichkeit gewährleistet (hab's beim Händler ausprobiert; eine Spiegereflexkamera ist z.B. größer)
... trotzdem großes und detailreiches Display (das Quest war nach direktem Vergleich beim Händler von der Displaygröße her inakzeptabel)
... einfache Wageninstallation über Haftkisssen gewährleistet
... zu Fuß über mehrere Stunden einsetzbar
... Akku austauschbar
... Speicherkarte austauschbar
... mit 256 MB erworbenem Speicher schon hinreichend Platz vorhanden ist (ich hoffe, Garmin schiebt noch ein 512er oder 1024er-MB-Riegel anch)
... eingebauten Zusatzkompass und Höhenmesser bruach ich nicht, weil GPS-Signal beides in für mich hinreichender Genauigkeit liefert und ich sowieso einen hochwerigen klassischen Kompass zuhause habe
... Brauchbare Software mit Routing- und Topokarten
... Der Händler vor Ort mir einen guten Prieis gemacht hat.
Gruß, Triple-D
danke für Deine Infos und Mühe.
Mittlerweile habe ich meine Recherchen abgeschlossen und bin, auch im Zusammenhang mit meinem von Dir zitierten anderen Beitrag, nach zahlreichen Telefonaten, Internetrecherchen, Forenkonsultationen, Händlerbesuchen und Studieren der jeweiligen Bedienungsanleitungen zu folgendem Schluß gekommen:
1. Mein Wagen hat laut telefonischer Auskunft Hersteller keine beschichtete Frontscheibe, so dass GPS-Empfang auf dem Amaturenbrett möglich sein dürfte.
2. Ich werde mir das 276C als Auto- UND Wandergerät besorgen, weil...
... Handlichkeit gewährleistet (hab's beim Händler ausprobiert; eine Spiegereflexkamera ist z.B. größer)
... trotzdem großes und detailreiches Display (das Quest war nach direktem Vergleich beim Händler von der Displaygröße her inakzeptabel)
... einfache Wageninstallation über Haftkisssen gewährleistet
... zu Fuß über mehrere Stunden einsetzbar
... Akku austauschbar
... Speicherkarte austauschbar
... mit 256 MB erworbenem Speicher schon hinreichend Platz vorhanden ist (ich hoffe, Garmin schiebt noch ein 512er oder 1024er-MB-Riegel anch)
... eingebauten Zusatzkompass und Höhenmesser bruach ich nicht, weil GPS-Signal beides in für mich hinreichender Genauigkeit liefert und ich sowieso einen hochwerigen klassischen Kompass zuhause habe
... Brauchbare Software mit Routing- und Topokarten
... Der Händler vor Ort mir einen guten Prieis gemacht hat.
Gruß, Triple-D