Suche GPS Empfänger

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

gast

Suche GPS Empfänger

Beitrag von gast » 19.01.2006 - 00:28

Hallo,

ich möchte mir ein GPS Empfänger zulegen, nur leider weiss ich nicht so recht welchen ich nehmen soll, brauche ihn für mein Notebook und dem darauf befindenden Routenplaner. Vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben.
Danke

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 21.01.2006 - 15:51

moin,
wie groß darf er werden ??? ist das gewicht ein problem ???
was für vorlieben hast du ??? welchen anschluß hätten wir den gerne ??? muß er kochen können :twisted: :twisted: :twisted:

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 21.01.2006 - 22:52

Hallo Gast,

mit der Geräte-Praxis hab' ich's ja nicht so, aber ich kann Dir ein Forum nennen, das in der Beziehung einen Ticks besser aufgestellt ist
http://www.pocketnavigation.de/board/index.php

Such da mal nach Mäusen.

Grüße Roland

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 22.01.2006 - 01:37

moin,
haben deine minitieger versorgungsprobleme ??? ich bin erschüttert.
ich denke, wenn wir etwas mehr wüßten, täte es nicht schaden.
also, blue-tooth oder usb wäre schon mal ein anfang. dann den nemerixchipsatz oder lieber den sirfchipsatz ???

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

MRehfeldt

auch ich suche...

Beitrag von MRehfeldt » 07.02.2006 - 17:25

Hallo,

auch ich suche ein GPS-Gerät.
Allerdings kommt es mir schon fast wie die Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau vor...

Meine Anforderungen:
- Nutzung von bis zu 12 Satellitensignalen
- WAAS-/EGNOS-fähig, DGPS-fähig (Hauptaugenmerk DGPS)
- inklusive Eingang für DGPS Korrekturdaten (RTCM-SC 104)
- RS-232 mit NMEA 0183
- Positionsberechnung unter 1Hz (wenn möglich)
- Akku+Netzteilbetrieb

Was es nicht können/haben muss:
- Kartendarstellung
- Farbdisplay

Meine Anwendung:
Das GPS-Gerät soll zum Einen an eine SPS angeschlossen für eine Positionsbestimmung eingesetzt werden, daher auch die RS-232 Schnittstelle. Da der Prozess in einem gewissen Zeitrahmen behandelt werden soll, wäre zudem eine Positionsausgabe/Berechnung von unter 1s wünschenzwert. Hier kommt auch die erhöhte Genauigkeit in's Spiel, welche mit DGPS und WAAS/EGNOS erreicht werden soll.
Nebenher soll es auch am Notebook funktionieren um dort Daten zu loggen und Genauigkeitsbetrachtungen durchzuführen.
Das Ganze soll letztlich wenig kosten (max. 300 EUR)...

Bisher fand ich folgende Garmin Geräte interessant:
- eTrex Camo (1Hz Berechnung, keine ext. Antenne anschließbar, Spannungswandler am Zigarettenanzünder des Autos)
- GPS 18 5Hz (5Hz Berechnung, kein DGPS, keine ext. Antenne)
- GPS 152 (1Hz Berechnung)

Reichen würde vorerst ein eTrex mit ext. Spannungsversorgungsmöglichkeit von 230V oder 24V und ganz wichtig mit ANschlussmöglichkeit einer ext. Antenne.
U.U. kennt ihr andere Geräte, die meinen Vorstellungne recht nahe kommen.


MfG Martin

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 08.02.2006 - 01:47

moin,
ich weiß nicht, aber bei den simatic xx, da mein ich, die haben 20mA linienstromschnittstellen. :roll: TTY oder so. :oops:
desweiteren lass mal etwas mehr zu der anwendung verlauten, was ist zweck der sache.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

MRehfeldt

Beitrag von MRehfeldt » 08.02.2006 - 09:42

Hallo Hartmut,

allzuviel kann ich nicht verraten, da es um meine Diplomarbeit geht ;-)
Letztlich soll eine SPS an ein GPS-Systen an Bord eines Schiffes angeschlossen werden (im Anschluß an die DA). Dabei soll die SPS über den NMEA-Bus angekoppelt werden und Daten im NMEA-0183 Format verarbeiten.
Das von mir gesuchte Gerät soll nun quasi zu Trockenübungen dienen. Also NMEA-Daten erfassen und allgemein dazu dienen Untersuchungen zur GPS-Genauigkeit durchzuführen.


MfG Martin

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 08.02.2006 - 12:01

moin,
ich hab das gefühl, da läuft was falsch ! NMEA sind rohdaten :!: :!: :!: :idea: daraus müssen erst noch die koordinaten berechnet werden, mein ich jedenfalls. es gibt da für lappis soft für maritime zwecke, die einen autopiloten ansteuern können. ob du die berechnungen in der sps machen kannst :?: welche willst du nehmen, eine 100, 110 oder 115 oder ???
zu den genauigskeitsaussagen, geh da mal auf michaels monitorseiten, da siehst du eine schöne langzeitmessung.
http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsmonitor.php :D

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

MRehfeldt

Beitrag von MRehfeldt » 08.02.2006 - 16:59

Also die "Rohdaten" im NMEA-Protokoll liegen in jedem Datensatz im ASCii-Format vor. Prinzipiell handelt es sich um einen String aus dem man die gewünschten Informationen ausschneiden kann und in Form bringt:
"$GPRMC,191410,A,4735.5634,N,00739.3538,E,0.0,0.0,181102,0.4,E,A*19" GPRMC-Datensatz. So entspricht 4735.5634,N = 47° 35.5634' nördliche Breite.


Als SPS kommt im Übrigen ein XC System von Moeller zu Einsatz.
Wobei es egal sein sollte welche SPS oder µController mit den Daten befüttert wird, da nur eine RS-232 Schnittstelle und etwas Speicher von nöten sind. Es sollen ja keine Sattelitendaten ausgewertet werden, sondern nur das Endprodukt aus dem GPS-Empfänger :wink:
Prinzipiell wäre ein Autopilot auf SPS-Basis denkbar, ist aber nicht Aufgabe.

Ansonsten habe ich mir jetzt mal den Garmin GPS 76 näher angesehen und ich denke der erfüllt all meine Kriterien einigermaßen.
Wobei ich mich jetzt doch noch frage wie ich an die RTCM 104 DGPS-Korrekturen komme - also welches Zusatzgerät ich zum Empfang der Signale benötige.
Schade auch, dass Garmin hier auf seiner Webseite die Schnittstellen (RS-232, Eingang TCM) nicht dargestellt hat, so wie beim GPS 60.

MfG M

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 08.02.2006 - 18:05

moin,
ich arbeite im moment mit nemerixchipsatz, vergleichbar sirf 3, ich denke da brauchst du kein dgps, sondern eher einen vernünftigen filter der die ausreißer eleminiert (du sagst ja nichts über die geforderte genauigkeit, wobei , schiff im meterbereich oder so), womit wir beim gerät wären, wenn du ein garmin nimmst sollte da meiner meinung nach ein gpsmap xx CSX unbedingt genommen werden, weil sirf 3. das gpsmap 76cx kostet bei e-müll (e-bay) im moment ca 410 euro im sofortkauf.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

MRehfeldt

Beitrag von MRehfeldt » 08.02.2006 - 19:08

Die Genauigkeit soll nach der Anwendung im Zentimeterbereich liegen, wobei die Genauigkeit des GPS schon im Bereich von 3-5 liegen sollte.
Über einen GPS-Empfänger Filter habe ich noch gar nicht nachgedacht, bzw. noch gar nichts darüber gelesen. Dem werde ich mal nachgehen.

Das Thema Anschlüsse am GPS 76 und RTCM Daten hat sich erledigt. Garmin bietet keine Korrekturdatemempf. mehr an. Allerdings gibt es noch Wohlfeil GPS-&GIS mit entspr. Lösungen.
MfG M

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 08.02.2006 - 20:54

Lieber MRehfeldt,

wenn Du mit der Frage startest
Hallo,

ich möchte mir ein GPS Empfänger zulegen, nur leider weiss ich nicht so recht welchen ich nehmen soll, brauche ihn für mein Notebook und dem darauf befindenden Routenplaner. Vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben.
Danke
dann überlasse ich das Antworten den Mitgliedern mit praktischen Erfahrungen.

Wenn Du jetzt rausrückst, dass Du einen Empfänger mit Zentimetergenauigkeit für eine Diplomarbeit suchst (wozu die Geheimnistuerei?), springe ich auch nicht mehr und bringe das Stöckchen.
Wieso musst Du den (für 300,-EURO :?: ) besorgen. Steht's schon so schlecht um die Hochschulen ! Ich bin kein Elektronikfreak, es gibt auch "nackte" GPS-Module.

Also auf die Schnelle kann ich nur folgendes bringen

http://www.geobasis-bb.de/GeoPortal1/pr ... /sapos.htm

Mit den dort gefundenen Begriffen kannst Du ja weitergoogeln. Ich bin nicht im Bilde,
Korrekturen ob alle Bundesländer noch das RTCM 104 1.x anbieten oder schon das 2.x oder 3.x

Was es noch gäbe
http://www.ascos.de/
Beide Dienste kosten Geld, wobei ich über Kostenbefreiung für wissenschaftliche Arbeiten nichts weiß.

Grüße Roland
Zuletzt geändert von Roland am 09.02.2006 - 19:23, insgesamt 2-mal geändert.

MRehfeldt

Beitrag von MRehfeldt » 09.02.2006 - 08:37

Zum Thema Genauigkeit muss ich Dir recht geben, diese Angabe fehlt im ersten Posting.
Allerdings habe ich im letzten Posting darauf hingewiesen, dass der Empf. nicht genauer als 3 m sein muss. Die Zentimetergenauigkeit soll nicht durch GPS errreicht werden.

Geheimnistuerei bei Diplomarbeit - Stichworte Vorveröffentlichung, Geheimhaltungserklärung bei Diplomfirma usw.
Sicher wäre es für euch interessant zu wissen um was es genau geht.

Preis - das Gerät wird von der Firma bezahlt, bei der ich mein Diplom schreibe. Da wir sonst keine GPS-Empf. verbauen sollte es auch nicht allzu kostenintensiv sein.
In der FH würde man dafür sicher keinen Cent bezahlen. Selbst bei internen DAs sind die Mittel sehr knapp bemessen...somit steht es wohl sicher nicht gut um die Hochschulen.

Danke für die Links.
MfG Martin

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 09.02.2006 - 09:32

moin,
ich kenne das prob mit der kohle, mein jüngster sohn ist an der RUB, der kauft sich auch das eine oder andere für seine diplomarbeit selbst, weil er sonst nicht weiterkämme. allerdings, wenn du z.b. ein gpsmap 76cx nimmst, das hat mit sicherheit einen hohen wiederverkaufswert, also letztlich kein großes prob. aber ich weiß, wenn erstmal blut geleckt wurde :shock: denn bleibts meist bei gps-privat. :D
und lad dir mal den ozi-explorer, als kostenfreie voll funkt-demo ? und kontakte mal den proggi, wer weiß, möglicherweise hilft er etwas. der ozi hat eine anbindung für autopilot.
http://www.oziexplorer.com/

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 09.02.2006 - 19:39

Hallo Martin,

ok, ich mußte nach neuerlichem Durchlesen meinen Beitrag korrigieren. Mit meinem schlichten Gemüt hatte ich eben aus Deiner Formulierung

"Die Genauigkeit soll nach der Anwendung im Zentimeterbereich liegen, wobei die Genauigkeit des GPS schon im Bereich von 3-5 . . . . . liegen sollte."
"Zentimeter" gelesen.
Wenn ich sehe, dass Du mit "Moellers Elektronikteilen" hantierst frage ich aber nochmal:
Warum kein reines GPS-Modul. Das gibt's doch irgendwie unter 200 Euro ?
Weitere Hilfestellung kann ich in dem Bereich nicht geben.

Ich kann nur noch kopfschüttelnd anmerken, wenn weit weg von euch
Leuchttürme der Wissenschaft
errichtet werden, werden sie euer 100Watt Lämplein demnächst noch gegen eine 10Watt Sparfunzel austauschen - das Geld muss schließlich irgendwo herkommen ...

Gue Nacht
Roland

Antworten