Garmin etrex Venture und WAAS/EGNOS
Moderator: Roland
Garmin etrex Venture und WAAS/EGNOS
Hallo allerseits,
laut Herstellerangaben soll der Garmin etrex Venture ja in der Lage sein, WAAS/EGNOS Daten auszuwerten. Ich habe nun schon mehrfach versucht, eine WAAS/EGNOS Korrektur bei meinem Gerät zum Funktionieren zu bringen, was aber nie geklappt hat. Bis jetzt habe ich es immer auf ein fehlendes Signal geschoben... Heute habe ich es zeitgleich mit einem Geko 201 meines Kollegen versucht. Bei diesem Gerät kam nach ca. zwei Minuten die entsprechende Anzeige (die Satelliten 33 und 36(?)). Beim Venture war auch nach einer halben Stunde nichts dergleichen zu sehen. Selbstverständlich ist WAAS im Setup eingeschaltet und ich verwende die letzte Firmware 2.7.
Gibt es da bekannte Probleme mit dem Venture, hat mein Gerät eine Macke oder gibt es da einen Trick?
Viele Grüße
André
laut Herstellerangaben soll der Garmin etrex Venture ja in der Lage sein, WAAS/EGNOS Daten auszuwerten. Ich habe nun schon mehrfach versucht, eine WAAS/EGNOS Korrektur bei meinem Gerät zum Funktionieren zu bringen, was aber nie geklappt hat. Bis jetzt habe ich es immer auf ein fehlendes Signal geschoben... Heute habe ich es zeitgleich mit einem Geko 201 meines Kollegen versucht. Bei diesem Gerät kam nach ca. zwei Minuten die entsprechende Anzeige (die Satelliten 33 und 36(?)). Beim Venture war auch nach einer halben Stunde nichts dergleichen zu sehen. Selbstverständlich ist WAAS im Setup eingeschaltet und ich verwende die letzte Firmware 2.7.
Gibt es da bekannte Probleme mit dem Venture, hat mein Gerät eine Macke oder gibt es da einen Trick?
Viele Grüße
André
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
Re: Garmin etrex Venture und WAAS/EGNOS
Ich habe es schon ewig nicht mehr probiert, weil der ganze EGNOS Kram außer für die Luftfahrt sowieso total für die Katz ist.andre_k hat geschrieben: laut Herstellerangaben soll der Garmin etrex Venture ja in der Lage sein, WAAS/EGNOS Daten auszuwerten. Ich habe nun schon mehrfach versucht, eine WAAS/EGNOS Korrektur bei meinem Gerät zum Funktionieren zu bringen, was aber nie geklappt hat. Bis jetzt habe ich es immer auf ein fehlendes Signal geschoben...
Dein Gerät ist nicht defekt. Es empfängt, wie angegeben, EGNOS Signale. Die werden aber noch immer nicht gesendet. Alle Signale haben noch Teststatus und die verwirft der Venture, weil ja nicht gültig.
Unter Umständen kümmert's den Geko nicht

Re: Garmin etrex Venture und WAAS/EGNOS
senderlisteffm hat geschrieben: Dein Gerät ist nicht defekt. Es empfängt, wie angegeben, EGNOS Signale. Die werden aber noch immer nicht gesendet. Alle Signale haben noch Teststatus und die verwirft der Venture, weil ja nicht gültig.
Unter Umständen kümmert's den Geko nicht
Na ja - der Geko bekommt ja die Signale - der Satellit hat auch einen entsprechenden Empfangsbalken und das 'D' ist gesetzt. Und wie ich das auf der EGNOS-Webseite verstehe funktioniert ja jetzt das System... Ich wundere mich also immer noch

Gruß
André
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 22.06.2006 - 10:32
- Wohnort: Hessen
Hallo André,
wie Du in deiner 2ten Antwort geschrieben hast so sehe ich das auch.
EGNOS scheint zu arbeiten.
Ich hatte letzten Freitag mit einem Map 76s 4er Firmware, auch mal
(nach langer Zeit) mit EGNOS Experimentier. Dabei hatte ich (da oben
aufnem Berg, gut Sicht zum Horizont) den 33er empfangen.
Nach kurzer Zeit hatte ich eine "Garmingenauigkeit" von 2,9 Metern.
Leider kibts kein Bildschirmfoto.
wie Du in deiner 2ten Antwort geschrieben hast so sehe ich das auch.
EGNOS scheint zu arbeiten.

Ich hatte letzten Freitag mit einem Map 76s 4er Firmware, auch mal
(nach langer Zeit) mit EGNOS Experimentier. Dabei hatte ich (da oben
aufnem Berg, gut Sicht zum Horizont) den 33er empfangen.
Nach kurzer Zeit hatte ich eine "Garmingenauigkeit" von 2,9 Metern.
Leider kibts kein Bildschirmfoto.
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
Re: Garmin etrex Venture und WAAS/EGNOS
Hallo André,
hast du vielleicht den Stromsparmodus aktiviert?
Grüsse - Anton
hast du vielleicht den Stromsparmodus aktiviert?
Grüsse - Anton
Re: Garmin etrex Venture und WAAS/EGNOS
Hallo Anton,
Gruß
André
Die Frage ist natürlich berechtigt (das Problem ist ja bei einigen Geräten bekannt) - aber nein - ich habe es im Normal-Modus. Das ist es also auch nicht...macnetz hat geschrieben: hast du vielleicht den Stromsparmodus aktiviert?
Gruß
André
EGNOS soll in der Tat für den nichtkritischen Bereich bereits in Betrieb sein bzw. noch diesen Monat endgültig in Betrieb genommen werden.
Bei manchen vor allem älteren Empfängern ist/wird ein Software-Update erforderlich sein, um die Korrektur-Signale empfangen und verarbeiten zu können.
Dies hat jedoch Garmin bisher nur für ein paar wenige Geräte gemacht, wie z. B. GPSmap76S.
Es sieht momentan danach aus, als hätte dazu Garmin für die älteren Geräte keinen großen "Bock" oder sind noch zu beschäftigt mit der Fehlerbeseitigung bei ihren neuen "x"-Modellen.
Das Problem haben die WAAS Nutzer in den USA ebenso mit ihren etwas älteren Geräten.
Wie aber schon von senderlisteffm erwähnt, ist der tatsächliche Nutzen von EGNOS bei Outdoor-Aktivitäten meines Erachtens vernachlässigbar.
Viel Erfolg beim Experimentieren wünscht
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de
Bei manchen vor allem älteren Empfängern ist/wird ein Software-Update erforderlich sein, um die Korrektur-Signale empfangen und verarbeiten zu können.
Dies hat jedoch Garmin bisher nur für ein paar wenige Geräte gemacht, wie z. B. GPSmap76S.
Es sieht momentan danach aus, als hätte dazu Garmin für die älteren Geräte keinen großen "Bock" oder sind noch zu beschäftigt mit der Fehlerbeseitigung bei ihren neuen "x"-Modellen.
Das Problem haben die WAAS Nutzer in den USA ebenso mit ihren etwas älteren Geräten.
Wie aber schon von senderlisteffm erwähnt, ist der tatsächliche Nutzen von EGNOS bei Outdoor-Aktivitäten meines Erachtens vernachlässigbar.
Viel Erfolg beim Experimentieren wünscht
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de
Hallo zusammen,
> EGNOS soll in der Tat für den nichtkritischen Bereich bereits in Betrieb
> sein bzw. noch diesen Monat endgültig in Betrieb genommen werden.
Woher hast Du diese Info?
Auf den ESA-Seiten ist immer noch von Testbetrieb ESTB die Rede, also noch lange nix für Endbenutzer.
Nachdem vor einigen Tagen im Naviboard (R.I.P.) eine EGNOS-Hype gestartet wurde, habe ich es auch mal heimlich probiert: :-) Satellit erscheint, aber kein Fix möglich. --- Also André, keine Panik, Wenn da immer noch nix geht, ist alles in Ordnung, wenn tatsächlich kleine Ds und EPE von 1 bis 2 Meter angezeigt werden, dann kann man damit seine Freunde ärgern ;-)
viele Grüße
Andreas
> EGNOS soll in der Tat für den nichtkritischen Bereich bereits in Betrieb
> sein bzw. noch diesen Monat endgültig in Betrieb genommen werden.
Woher hast Du diese Info?
Auf den ESA-Seiten ist immer noch von Testbetrieb ESTB die Rede, also noch lange nix für Endbenutzer.
Nachdem vor einigen Tagen im Naviboard (R.I.P.) eine EGNOS-Hype gestartet wurde, habe ich es auch mal heimlich probiert: :-) Satellit erscheint, aber kein Fix möglich. --- Also André, keine Panik, Wenn da immer noch nix geht, ist alles in Ordnung, wenn tatsächlich kleine Ds und EPE von 1 bis 2 Meter angezeigt werden, dann kann man damit seine Freunde ärgern ;-)
viele Grüße
Andreas
Hallo allerseits,
vielen Dank für die Anmerkungen - obwohl es ja nicht darum ging, ob WAAS/EGNOS jetzt funktioniert, sondern warum mein Gerät das nicht anzeigte, obwohl ein anderes Modell es zeitgleich tat. Und natürlich ist es eigentlich Spielerei - aber wenn man es nun schon mal hat
Aber ich bin selbst auf die Lösung meines Problems gekommen: ich hatte vor einiger Zeit die Schnittstelleneinstellung verändert, weil ich die Daten mit einem anderen Gerät (einem Time-Inserter, der die Uhrzeit in ein Videosignal einfügt) verarbeitete, der aber nicht mit der Garmin-Schnittstelle funktionierte. Heute hatte ich mal mit dem Empfänger rumgespielt und dabei die Schnittstelle wieder auf 'Garmin' zurückgestellt - und schon waren die EGNOS-Satelliten mit auf dem Display. Anscheinend mag es die Firmware nicht, wenn die Schnittstelle (zumindest beim ersten mal) nicht auf 'Garmin' steht. Wie auch immer - es funktioniert jetzt
Gruß
André
vielen Dank für die Anmerkungen - obwohl es ja nicht darum ging, ob WAAS/EGNOS jetzt funktioniert, sondern warum mein Gerät das nicht anzeigte, obwohl ein anderes Modell es zeitgleich tat. Und natürlich ist es eigentlich Spielerei - aber wenn man es nun schon mal hat

Aber ich bin selbst auf die Lösung meines Problems gekommen: ich hatte vor einiger Zeit die Schnittstelleneinstellung verändert, weil ich die Daten mit einem anderen Gerät (einem Time-Inserter, der die Uhrzeit in ein Videosignal einfügt) verarbeitete, der aber nicht mit der Garmin-Schnittstelle funktionierte. Heute hatte ich mal mit dem Empfänger rumgespielt und dabei die Schnittstelle wieder auf 'Garmin' zurückgestellt - und schon waren die EGNOS-Satelliten mit auf dem Display. Anscheinend mag es die Firmware nicht, wenn die Schnittstelle (zumindest beim ersten mal) nicht auf 'Garmin' steht. Wie auch immer - es funktioniert jetzt

Gruß
André
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
Schwarz werden die Sats (welcher ist denn Nr. 17?) auch nicht, nur hellgrau, aber nach einer Weile kommen die Ds bei den anderen Satelliten. Die Südrichtung muss natürlich frei sein, sonst wirds schwierig.senderlisteffm hat geschrieben: Erstaunlich! Habe es gestern nämlich ebenfalls probiert. Der Sat wird mit meinem Venture zwar empfangen, es findet aber keine Korrektur statt.
Sat wird nicht schwarz und es erscheinen keine Ds.
Gruß
André
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
Hallo,
> Sat wird nicht schwarz und es erscheinen keine Ds.
Genau das ist das typische Verhalten, oder: Sat wird nicht schwarz und es erscheinen trotzdem Ds.
Obwohl es keinen Fix gegeben hat, wird trotzdem eine EPE von 2 m angezeigt.
Ich habe mal an Referenzpunkten gemessen. Die angezeigte EPE ist IMHO bisher nur im Normalbebtrieb glaubwürdig, und da sind es 4 bis 6 m.
viele Grüße
Andreas
> Sat wird nicht schwarz und es erscheinen keine Ds.
Genau das ist das typische Verhalten, oder: Sat wird nicht schwarz und es erscheinen trotzdem Ds.
Obwohl es keinen Fix gegeben hat, wird trotzdem eine EPE von 2 m angezeigt.
Ich habe mal an Referenzpunkten gemessen. Die angezeigte EPE ist IMHO bisher nur im Normalbebtrieb glaubwürdig, und da sind es 4 bis 6 m.
viele Grüße
Andreas
Ich interpretiere die ESA-Seite so, dass im Juli der bisherige Testbetrieb ESTB sukzessive in den vorläufigen Probe-Betrieb übergeht mit "richtigen" Korrektur-Daten, ohne aber für die übermittelten Daten die Hand ins Feuer zu legen.andreas.wernicke hat geschrieben:Auf den ESA-Seiten ist immer noch von Testbetrieb ESTB die Rede, also noch lange nix für Endbenutzer.
Daher kann es jetzt jeder benutzen und ausprobieren wer möchte, darf aber auf keinen Fall für sicherheitskritische Dinge eingesetzt werden.
Letztlich hat es m. E. für die ESA insgesamt immer noch Teststatus (der PRN124/ ID37 ist ja nach wie vor im Testmodus), aber für uns "Hobby-Navigatoren" ist es jetzt quasi halboffiziell.
Wir können mit unseren WAAS/EGNOS-fähigen Geräten den eigentlichen Sinn von EGNOS eh nicht nutzen, d. h. die Überwachung der Integrität des GPS-Systems.
Uns bleibt nur die Korrektur des Einflusses der Ionosphäre, und das sollte m. E. jetzt funktionieren; zumindest theoretisch. Ob's allerdings in der Praxis bei bodengebundenen Aktivitäten einen wirklichen Nutzen hat möchte ich bezweifeln.
Viele Grüße
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de