Umrechnungsformeln oder ???

Fragen und Hinweise zu Software, die mit dem Thema GPS zu tun hat. Egal ob PC oder Handheld.

Moderator: Roland

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 13.08.2006 - 15:48

Roland hat geschrieben:Du hattest Dich aus dem Fenster gelehnt :D
Hallo Roland,

jetzt fehlt noch eine Aufklärung zu Monte Mario und zu Ferro :wink:

8) - Anton

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 13.08.2006 - 15:53

Hallo Anton,

ich google noch - ich google noch .

Nein. Nur die von mir genannten deutschen und britischen Datumsfestlegungen versuche ich (gelegentlich) unters Volk zu bringen.
Nachdem ich vorher drei-, viermal drüber nachgedacht habe...

Grüße Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 13.08.2006 - 22:41

Hi,

warum veräppeln.

Keine Ahnung was das alles für Formlen sind.
Zumindest weis ich nicht welche Schritte ich davon nutzen muss.

Ich würde gerne nur mein Ergebniss programmieren, ob ich das alles verstehen muss ist fraglich.

Es ist nun mal so, das einer die Formeln etc und was weis ich alles für Theoretische dinge vorgibt und andere programmieren das.

Ich wollte nur mal vorlegen was ich so gefunden habe. Wenn ich dann mal ein fertiges Prog habe, gebe ich das natürlich hier preis.

Also, das hat alles nicht mit verarschen zu tun. Ich würde es einfach Arbeitsteilung nennen. Ihr helft mir bei der Umsetzung der BErechnung und ich werde mich an das Programmieren setzen.

Also nochmal. Ich bin kein Geoinformatiker dann bräuchte ich euch nicht hier zu fragen.


MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 14.08.2006 - 22:31

Hallo MacToolz,

ich weiß halt nicht, ob ich (wir) Dich nicht weiter und weiter reinreiten in den Sumpf der Geodäsie (ich hab' diese poetische Ader).

Du wirfst aber soviel in die Runde, dass man doch mißtrauisch werden darf. Also: woher kommen diese Grinsgesichter im letzten Programm-Code ?

Wie Du an der Uhrzeit siehst, mach' ich das alles nach Feierabend. Ich prüfe jetzt nicht diesen Code. Beim letzten stand ich -naja- kurz davor, dann hab' ich aber lieber geschmökert. Wenn man die richtigen Ellipsoid- und Rotations-Parameter einsetzt, könnte der den Datumsübergang vielleicht lösen. Grade die Rotations-Parameter sind ein Problem.

Prüfen sollte man das an einem Probepunkt, der alle Koordinaten hat. Hm, irgendwo hatte ich mal einen.
Aber: man kann programmieren, ohne den Sinn zu verstehen. Das ist ja soooo beruhigend.

Gute Nacht
Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 14.08.2006 - 22:46

Hi,

also die Smiles sind leider nicht von mir. Sorry die sind wohl aus dem Code mit Copy & Paste vom Quelltext her als Smiles verstanden worden.

Von mir also sind die nicht bewust eingefügt worden.

Natürlich würde ich ja dann wenn die Transformationsformeln fertig wären die zuerst testen und schauen ob das Ergebniss stimmt.

Das hatte ich aber vorher schon beschrieben.

Da komme ich wieder zu einer Frage.

Also für eine Transformation aus den Daten der GPS Maus, muss ich so wie ich das verstehe über die X, Y und Z Achse gehen.

Da geht es wieder los oder ich habe es überlesen.

Leider nochmal wie komme ich denn aus den Daten der GPS Maus an die Werte von X,Y und Z.

Das sind ja kortesiche Daten. Nur wie ermitteln ich die.


MacToolz

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 14.08.2006 - 22:49

moin,
also bei den grinsgesichtern, weiß ich ja sogar, was das ist 8) , das heißt eigentlich "acht klammer zu". da staunste was ich so drauf hab :lol:

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 14.08.2006 - 22:52

moin,
zerlege mal den strang, da hast du länge, breite und einen höhenwert drin. die transformiertst de dann und feddich.
hier hab ich auch mal einen link zur transformation http://www.ipf.uni-karlsruhe.de/cgi-bin/trafo.tcl

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 15.08.2006 - 06:54

Moin !

Hatte gestern noch die Antworten gelesen - und war mit dem Kopf auf die Tischplatte geknallt.
Hatte ein Emoticon auch in Erwägung gezogen, da ich 8) nicht kannte (es kommt tatsächlich) wieder verworfen. Die ersten ergoogelten Links listen es auch nicht.

Dafür konnte ich wieder klarer denken. Natürlich braucht man kein Fachmann zu sein, aber man sollte sich Original-Literatur zum Programmieren zu Rate ziehen - und nicht "Original-Code".

Dann schlug ich zum zweiten mal mit dem Kopf auf die Tischplatte. Den Link, den ich zum Besten geben wollte, gibt es nur noch als verstümmelten Html-Code im Cache von Google:
Koordinatentransformation

Also MacToolz, such nach "Koordinatentransformation + Datumsübergang". Auch Bücher soll es noch geben (hab' ich gehört :) )
Oder nimm das von mir schon genannte Skript, da ab S. 43
Landesvermessung TUM

Und: ich hatte mich mal an der Rotation versucht als es noch kein Internet gab (bzw. ich noch keins hatte) und war elend gescheitert. Die Amerikaner definieren die Vorzeichen anders - und da muss man erstmal draufkommen.

P.S.
Jetzt fällt mir noch "Molodensky-Transformation" ein. Dazu melde ich mich heute abend nochmal.

Grüße Roland - weitermachen

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 15.08.2006 - 19:40

Hallo MacToolz,

war doch einer meiner Vorschläge -mit Quellenangaben- vom Oktober 2005, der scheinbar nicht verfing?!

Ok, klingt kompliziert, ist aber *hüstel* relativ einfach. Man nimmt die Länge und Breite vom GPS und korrigiert die auf das andere, das Bessel-Ellipsoid. Die Kippungen und Drehungen (und Größenunterschiede*) zwischen den Ellipsoiden werden vernachlässigt, man hat dann -tja- so 5 m Genauigkeit. Aber das reicht doch für Deine Zwecke !
Dann kannst Du die GK-Koordinaten berechnen.

Du hast doch alles.

*) die Größenunterschiede werden wohl durch die Achsenunterschiede da berücksichtigt; kann ich im Moment aber nicht herleiten

Grüße Roland
Zuletzt geändert von Roland am 23.08.2006 - 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
RaGo
Beiträge: 179
Registriert: 15.10.2005 - 11:14
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von RaGo » 18.08.2006 - 10:29

Falls der Quellen für Formeln noch nicht genug, ich bin zufällig hierüber gestolpert:
http://www.posc.org/Epicentre.2_2/DataM ... _cs35.html

Rainer

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 22.08.2006 - 23:25

Hi,

sorry aber so richtig verstehe ich das immer noch nicht.

Ich möchte gerne nochmal von nicht ganz vorne anfangen.

Meine Koordinaten.

Langengrad 4735.5634 N
Breitengrad 00739.3538 E
Höhe 351.5

Diese muss ich erst mal umrechnen in Grad Minuten. Momentan sind das ja
47 Grad, 35 Min und 56,34 Sekunden
7 Grad 39 Minuten und 35,38 Sekunden

Um diese doch in Grad Minuten umrechnen muss ich.

47 Grad
35 Min / 60 = 0,5833333333
56,34 Sek / 3600 = 0,01565

47,5989833 Grad Min

Ist das so richtig ???

Erster Schritt


MacToolz

kg340
Beiträge: 72
Registriert: 16.04.2006 - 13:52

Beitrag von kg340 » 23.08.2006 - 00:06

Warum rechnet Ihr das nicht mit Eurem GPS Gerät um ?

Wäre doch das Einfachste, oder ?
Freundliche Grüße
kg340

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 23.08.2006 - 07:52

mactoolz hat geschrieben:Meine Koordinaten.
Langengrad 4735.5634 N
Breitengrad 00739.3538 E
Höhe 351.5
Diese muss ich erst mal umrechnen in Grad Minuten. Momentan sind das ja
47 Grad, 35 Min und 56,34 Sekunden
7 Grad 39 Minuten und 35,38 Sekunden
Hallo MacToolz,

Setzen - 6 8)

schon dein erster Schritt ist falsch - doch das hatten wir hier bereits mehrmals . . .

Don't feed the trolls
Anton

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 23.08.2006 - 18:30

Hi,

dann bitte nochmal Erklärung



MacTolz

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 23.08.2006 - 19:26

mactoolz hat geschrieben:dann bitte nochmal Erklärung
Hi MacTolz,

hier schliesst sich der Kreis:
http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic.php?p=4629#4629

Grüsse - Anton

Antworten