Umrechnungsformeln oder ???

Fragen und Hinweise zu Software, die mit dem Thema GPS zu tun hat. Egal ob PC oder Handheld.

Moderator: Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 23.08.2006 - 22:28

Hi,

es tut mir leid. Es schließt sich für mich garnichts. Nur mal zu meinem ersten Ergebnis.

Eingabe in Alltrans

Länge=7.3935380000
Breite=47.3556340000
Höhe 351,5 M

Ergebnis in Rechts 3378709.7408
Hoch 5247594.8493
Ellepsiod Höhe 297.9299


Mein Ergebnis aus der Programmierung.

Gleiche Eingabe wie Alltrans
R 3399087,21171674
H 5274269,1087831
Höge 3541,787976977617

Gut die Höhe fällt absolut aus der Reihe.

Keine Ahnung wieviel mein Ergebnis in Meter von dem richtigen abweicht.

Aber die Näherung ist da.

Vielleicht könntet ihr mal in Worten fassen, wie die Umrechnung laufen soll. Vielleicht mal mit einem BEispiel.

Datum z.B. 50 Grad usw.


MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 23.08.2006 - 23:04

Mei,

Ausdauer hast Du ja.
Vielleicht könntet ihr mal in Worten fassen, wie die Umrechnung laufen soll. Vielleicht mal mit einem Beispiel.
Also ich verweise dezent auf die Uhrzeit. Und auf das bereits genannte Skript der TU München. Ich müsste auch danach vorgehen, nach Dienstende. Ich gestehe, dass ich beim Durchrechnen auch erst Mist bauen würde. Oder nur Mist ?

Gute Nacht
Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 24.08.2006 - 19:54

Hi,

natürlich habe ich Ausdauer, ich hoffe ihr auch :lol:

Ich würde es so gerne fertigstellen, das ich mal los laufen kan und testen.

Es ist alles Fertig nur noch die Umrechnung, zwar ein kleiner Teil der fehlt aber verdammt große Auswirkung.

Darum frage ich auch immer wieder nach.

Ich werde es natürlich auch hier veröffentlichen, damit alle was davon haben.

Nicht nur ich habe einen Nutzen davon.

MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 25.08.2006 - 17:13

Hallo Mactoolz,

wenn ich jetzt gestehe, dass ich nach der alten QBasic-Disk gesucht und diese -entgegen meinen Erwartungen- auch gefunden habe, dann heißt das noch nicht, dass ich mir das Wochenende mit Codieren vers... chönere.

Eine Hoffnung, dem zu entrinnen sehe ich noch drin, bei Dir eine g'schmackige Maß einzufordern. Begründung: seit ich das Thommy angetragen habe, herrscht da hinten Stille ...

"Schau'n mer mal"
Grüße Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 28.08.2006 - 00:40

Hi,

ich kann dir leider nicht folgen. :cry:




MacToolz

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 28.08.2006 - 19:50

Hallo Mactoolz,

ich will sagen, Programmieren wirft mich um Jahre zurück.

Es ist nicht so, dass ich irgendwas (eigenes) auf dem Rechner habe.
Und wenn man was erklären soll, müsste man die Schritte schon nachvollziehen können. Ich hab' den (halben) Code geklaut und durch den Interpreter gejagt: Syntaxfehler :evil: Ich wusste es ...

Und mit der "Maß" beziehe ich mich auf den
Thread mit Thommy
Da herrscht Ruhe.
Himmlische Ruhe. Keine Nachfragen, kein Programmieren ...

*seufz*

Roland

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 28.08.2006 - 19:58

Hi,

ich möchte ja auch nicht von euch den Quellcode für ein Programm, das würde ich selber machen.

Mir geht es um die Berechnung. Die ganzen Links sind ja schön und gut und wenn das so ein Fettes Thema ist kann man das nun mal nicht eben so verstehen und locker umsetzen.

Darum würde ich euch bitten mir schirtt für schritt zu erklären wie und was für Daten aussehen und wie in was man wandeln muss.

Formeln habe ich jede Menge, nur jeder beschreibt das ganze anders aber die Überschrift was die Formel macht ist zum glück gleich.


MacToolz

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 28.08.2006 - 20:44

mactoolz hat geschrieben:Darum würde ich euch bitten mir schirtt für schritt zu erklären wie und was für Daten aussehen und wie in was man wandeln muss.
Hallo MacToolz,

soweit ich dich verstanden habe, willst du NMEA-Daten in Gauss-Krüger Positionen umrechnen. Die NMEA-Daten haben das Kartendatum WGS84 und die Koordinatenschreibweise "hdddmm.mmm".
1. Schritt: Koordinatenschreibweise ändern auf "hddd.ddddd"
2. Schritt: Datumstransformation von WGS84 auf Potsdam
3. Schritt: Umwandlung geografischer Koordinaten in metrische Koordinaten

Ohne Gewähr - Frohes Schaffen
Anton

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 28.08.2006 - 21:32

Hi,

den ersten Schritt hatte ich aber schon hier aufgeführt und mir wurde gesagt

6 setzen :lol:

Aber gut ich mache es nochmal.
Also meine NMEA / WGS84 Koordinaten

4735.5634,N,00739.3538,E

entspricht nach Umrechnung

7.6598277800 , 47.5989833300



MacToolz

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 28.08.2006 - 22:55

mactoolz hat geschrieben:Also meine NMEA / WGS84 Koordinaten
4735.5634,N,00739.3538,E
entspricht nach Umrechnung
7.6598277800 , 47.5989833300
Hallo MacToolz,

richtig wäre: 47,592723 N, 7,655897 O
GoogleMaps

Grüsse - Anton
Zuletzt geändert von macnetz am 28.08.2006 - 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 28.08.2006 - 23:19

Hi,

habe ich mich den jetzt verrehnet ???


MacToolz

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 29.08.2006 - 01:25

moin,
das wird ja wieder ganz schön trocken <hust>. wo ist denn da der clou ??? niemend schreibt über die herleitung, welche ja das interessante ist. nur das fertige ergebnis hinzuhauen bringt mich zumindest nicht weiter.
also, mal für kleine kohle. du gehst
1. her und dividierst die nachkommastellen durch 60 und plultimiezierst sie mit 100 oder was ?
2. der breitengrad wird nach vorne gestellt.
3. norden und osten erhalten ein positives vorzeichen.
war das bislang so richtig ???

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 29.08.2006 - 07:27

Hi,

ich teile die Minuten durch 60, die Minuten nach dem Komma, z.B. 35.5634

die 35 / 60

die (5634 Sekunden / 3600) * 100

Dann addiere ich die Umrechnungen.


MacToolz

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 29.08.2006 - 08:26

Hi MacToolz,

hinter dem Dezimalpunkt stehen keine Sekunden, sondern Dezimal-Minuten.

Die Koordainatenschreibweise ist entweder:

- hddd.ddddd
- hdddmm.mmm
- hdddmmss.s


in deinem Fall sogar: hdddmm.mmmm

hth - Anton

mactoolz

Beitrag von mactoolz » 29.08.2006 - 18:28

Hi,

achso ich dachte es wären Sekunden. Sprich ich müste die .5634 auch durch 60 teilen ???

Dann beide Minutenwerte addieren

4735.5634,N

sek1= 35 / 60
sek2= 5634 / 60
sek3= sek2+sek1

RICHTIG ???


MacToolz

Antworten