Welche Software und Hilfe

Fragen und Hinweise zu Software, die mit dem Thema GPS zu tun hat. Egal ob PC oder Handheld.

Moderator: Roland

grosseralex

Welche Software und Hilfe

Beitrag von grosseralex » 20.05.2007 - 17:18

Hallo,

ich bin neu in diesen Forum und ein blutiger Anfänger was GPS angeht. Ich arbeite zur Zeit bei unserer Gemeinde und versuche im Rahmen eines Projektes eine nachgezeichnete Karte vom Friedhof mit GPS zu nutzen. Durch Internet-Recherche stieß ich dabei auf PathWay, das mit Windows Pocket-PC´s funktioniert. 'Leider komme ich mit dem calebrieren der Karte nicht zurecht. In der Hoffnung das vielleicht jemand hier im Forum mit der Software schon arbeitet und mir vieleicht Unterstützung gegen könnte wende ich mich hier an die User.

Ich habe einen Yakumo Ahlpa GPS. Dort habe ich PathWay aufgespielt.

Ich sage schon mal im voraus Danke für jegliche Bemühungen.

Gruß grosseralex

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Welche Software und Hilfe

Beitrag von macnetz » 20.05.2007 - 18:01

Hallo grosseralex,

willkommen im Forum :)

das Praktische bei Pathaway ist die Zusammenarbeit mit TTQV (http://www.ttqv.de). Du kannst die Karte am Besten mit/in TTQV kalibrieren und dann nach Pathaway exportieren.

Grüsse - Anton

PS: wenn du mir die Karte schickst, kann ich dir die Kalibrierungsdatei für TTQV zurückschicken.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 20.05.2007 - 20:17

Hallo Anton !

Willkommen im Forum. Ich hab' Dich immer mal wieder auf der Lauer liegen sehen.

Grüße Roland

grosseralex

Beitrag von grosseralex » 20.05.2007 - 20:39

Hallo Anton,

danke für deine Nachricht. Ich habe vorhin die Seite von TTQV gefunden. Ich muß mir das TTQV noch zulegen. Für mich ist es wichtig zu wissen wie man die Karten calibriert. Danke für dein Angebot meine Karte zu calibrieren.
Sie ist aber noch nicht ganz fertig. Ich muss noch alle einzelnen Gräber einzeichnen. Auch bin ich mir nicht sicher ob meine Karte dazu geeignet ist. Ich habe sie in Corel nachgezeichnet und als tif abgespeichert. Also mir fehlt eigentlich so der richtige Anfang.

Habe ich es richtig verstanden das ich mir also meine Karte vom Friedhof nachzeichne und diese dann nach der Calibrierung am PDA benutzen kann. Es ist nähmlich so gedacht das auf die einzelnen Gräber die Grabzahl (ID) geschrieben wird und mit ddem PDA vor Ort dann sehen kann vor welchen Grab man steht.

Falls ich da jetzt falsch liegen sollte müßte ich nach einer anderen Lösung suchen.

Gruß Ake (mein richtiger Name)

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 21.05.2007 - 07:52

grosseralex hat geschrieben:Habe ich es richtig verstanden das ich mir also meine Karte vom Friedhof nachzeichne und diese dann nach der Calibrierung am PDA benutzen kann. Es ist nähmlich so gedacht das auf die einzelnen Gräber die Grabzahl (ID) geschrieben wird und mit ddem PDA vor Ort dann sehen kann vor welchen Grab man steht.
Hallo Ake,

das Kalibrieren deiner Karte ist mit TTQV kein Problem - sofern du eine Massstabsgetreue Zeichnung hast und einen Referenzpunkt (z.B. Flurkarte oder GoogleMaps). Die Positionsgenauigkeit der aktuellen GPS-Geräte ist allerdings nicht so gut, dass du ein einzelnes Grab zweifelsfrei zuordnen kannst. Bei einer möglichen Abweichung von 5-10 Metern musst du dann andere Hilfsmittel heranziehen. Am Besten probierst du es mit den Demo-Versionen der Programme aus. Dazu reicht auch erst mal eine einfache Zkizze.

Grüsse - Anton

Deichgraf
Beiträge: 506
Registriert: 09.02.2006 - 13:22

Karte mit Kompass

Beitrag von Deichgraf » 21.05.2007 - 10:54

Hi,
es gibt das GPS-Tool "Kompass" (Freeware), damit läßt sich eine selbsterstellte Karte super kalibrieren. Eine gute Anleitung (pdf) gibt es auch.

Gruß
Günther

P.S. Das Programm ist bei ppc-navigation einem Test unterzogen worden.
Vor Ort auf dem Friedhof kannst Du die Kalibrierung vornehmen, sozusagen in Echtzeit.
Wenn Du dann alle Grabsteine als Waypoints markierst, kannst Du sie zielgenau anlaufen.

grosseralex

Beitrag von grosseralex » 21.05.2007 - 18:29

Hallo Anton,

ich hatte da auch schon so meine Zweifel mit der Genauigkieit und ob man dann die Gräber so dierekt anlaufen kann. Zumindest weiß ich durch eure Hilfe das ich auf dem richtigen Weg bin.

Hallo Günter,

danke für dein Tipp mit der Freeware. Auch ist dein Vorschlag mit den Waypoints eine Alternative. Ich muß halt nur noch ein bisschen firm werden mit den Programmen. Ich werde jetzt erstmal das Freeware-Programm ausprobieren und dann berichten.

Gruß Ake

grosseralex

Beitrag von grosseralex » 22.05.2007 - 18:12

Hallo,

ich brauche da nochmal ein paar Infos. Es geht darum was für ein Format die Karte sein soll/muss. Ich hääte gerne das es eine vektorisierte Karte bleibt. Damit hat man eine genauere Darstellung wenn man ranzoomt. Über MapManager habe ich schon eine Probekarte bearbeitet und dan auf PDA-Format gebracht. Wird es irgendwo Schwierigkeiten geben oder kann ich das so nutzen.

Auch werde ich bestimmt noch Hilfe brauchen bei der Kalebrierung der Karte.
Aber dazu komme ich noch ein anderes Mal.

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß Ake

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 23.05.2007 - 15:47

Hallo Ake,

Vektorkarten sind eine "andere Baustelle". Du kannst Vektorkarten selbst erstellen, brauchst diese auch nicht zu kalibrieren :P
Und auf dem PDA brauchst du dann einen Vektorkarten-Viewer . . .

Grüsse - Anton

grosseralex

Beitrag von grosseralex » 26.05.2007 - 16:56

Hallo Anton,

muß ich also meine Karte die ich im Vektorformat gezeichnet habe doch in eine Pixelkarte umwandeln. Das wollte ich eigentlich vermeiden, da beim zoomen nicht so eine gute Auflösung zustande kommt. Ich habe aber eine Testkarte mit Mapmanager zu Pathaway auf dem PDA geschickt. Die Karte wurde mir über Pathaway angezeigt. Nur halt das mit dem Kalebrieren hat nicht gefunzt.

Andere Frage, warum Vektorkarten eine ander Baustellen sind. Würde mich schon interessieren.

Eine andere Sache hätte ich da noch. Ich habe mir den Demo-Download von TTQV geladen und wollte versuchen meine Karte dort zu kalebrieren. Ich habe von 4 Punkten meiner Karte die RW und HW - Daten. Aber ich konnte diese dort nicht so eingeben. Muß ich mir andere Daten besorgen oder muss der Wert irgendwie umgerechnet werden.

Ich glaube das reicht erst mal wieder an Fragen. Wollte nur nocchmal sagen das ich mich hier gut aufgehoben fühle im Forum.

Gruß Ake

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 26.05.2007 - 17:20

Hallo Ake,

um welche Vektorkarten (Format oder Programm) handelt es sich?
Sind diese bereits georeferenziert?

Beim Kalibrieren in TTQV musst du den HW (Hochwert) und den RW (Rechtswert) bei "National Meter Gitter" "Germany, Gauss-Krüger, Potsdam, Zone 2 (...oder 3 oder 4 oder 5)" eingeben. Den Hochwert bei "N", den Rechtwert bei "O".

Viel Erfolg - Anton

grosseralex

Beitrag von grosseralex » 26.05.2007 - 17:46

Hallo Anton,

die Karten habe ich in Corel Draw gezeichnet und als tiff abgespeichert. Vieleicht sollte ich ebend erklären wie meine Karte aussieht. Es ist die Aussenumrandung des Friedhofes zu sehen, dann die Grassflächen auf dem Gräber sind und dann ebend die Gräber selber. Alles sind Polygone also eigene Rechtecke um eventuell später über eine Datenbank und ein Gis-System Daten auf die Gräber legen zu können. Die Karte sieht nicht spektakulär aus, es sind nur schwarze Linien zu sehen. Vieleicht wird sie noch farblich gestaltet.

Und wenn man so eine Karte auf dem PDA hat und sie zoomt sieht das Ergebniss halt besser aus als wenn man eine Bitmap-Grafik verwendet.
Diese Karten sind noch nicht calebriert. Ebend darum geht es ja noch um diese Karte auf dem PDA zu nutzen.

Danke noch für deine Erklärung wegen dem RW und HW. Werde ich nochmal ausprobieren.

Gruß Ake

macnetz
Beiträge: 553
Registriert: 13.08.2004 - 08:41
Wohnort: Memmingen
Kontaktdaten:

Beitrag von macnetz » 26.05.2007 - 18:17

grosseralex hat geschrieben:die Karten habe ich in Corel Draw gezeichnet und als tiff abgespeichert.
Hallo Ake,

von Corel Draw habe ich keine Ahnung. Welches Vektorformat kannst du speichern? Auch georeferenziert?
Normalerweise wird DXF, SHP, DGN als Vektorformat bei GIS verwendet. Für Karten auf dem GPS-Gerät oder PDA sind die Formate Garmin-IMG, oder MP am Besten.

Grüsse - Anton

grosseralex

Beitrag von grosseralex » 26.05.2007 - 18:58

Hallo Anton,

also da bin ich im Moment überfragt. Ich werde da mal morgen Früh nachschauen was ich dort abspeichern kann. Ich sitze soebend am Notebook und habe Corel auf Desktop-PC. Gibt es denn noch einen Unterschied zwischen Georeferenzieren und Calibrieren. Das sollte doch das Gleiche sein, oder.

Zumindest ist meine Karte nicht georeferenziert, das ist auch noch so eine Sache die lernen muß.

Da ich in absehbarer Zeit mit FGIS arbeiten muß , ist es wohl sinnvoll.

Gruß Ake

grosseralex

Beitrag von grosseralex » 27.05.2007 - 08:48

Hallo Anton,

habe gerade in Corel nachgeschaut. Dort kann ich die Datei als DXF abspeichern. Die anderen Formate gibt es dort nicht. Aber das wird bestimmt schon weiterhelfen, oder.

Schöne Pfingsten


Gruß Ake

Antworten