Freischaltung MapSource CitySelect für neuen GPS-Empfänger

Fragen und Hinweise zu Software, die mit dem Thema GPS zu tun hat. Egal ob PC oder Handheld.

Moderator: Roland

Antworten
andreas.wernicke

Freischaltung MapSource CitySelect für neuen GPS-Empfänger

Beitrag von andreas.wernicke » 24.02.2006 - 17:57

Hallo zusammen,


da ich diese Konstellation von geräteabhängiger Software und neuer Hardware zu ersten mal habe, hier folgende Frage:

Is es tatsächlich notwendig, den zweiten und letzten Freischaltkode einzulösen, wenn man das Gerät gegen ein neugekauftes wechselt, oder beispielsweise Ersatz für ein defektes bekommt?

Der Lizenzvertrag brechtigt ja zur Nutzung der Karten auf einem zweiten Gerät, nur habe ich dies ja garnicht vor, sondern führe ja nur ein Hardware-Update durch. Nach dem Verkauf des Altgerätes hätte ich dann keine Option mehr für eine spätere Zweitnutzung, und bei eventuellem Defekt des Neugerätes und weiteren Gerätewechseln auch Probleme.

Vielleicht hat ja jemand von Euch auch schon seine Hardware aktualisiert oder ersetzt bekommen und weiß, mit welcher Argumentation man den Einsatz des zweiten Freischaltkodes vermeiden kann. Eventuell wird ja ein Verkaufsbeleg für das Altgerät akzeptiert o. ä.

Welches Vorgehen schlagt Ihr aus schon gemachter Erfahrung vor.


viele Grüße

Andreas Wernicke

http://www.navigation-gps-motorrad.stars-and-wings.de/

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 24.02.2006 - 23:21

moin,
hallo andreas, interessante seite, vieleicht wäre es gut da auch die steckerbelegungen und tips zum selbstbau von 12volt-adaptern einzubeziehen. an dem mopeds sind ja meist keine ziggarettenanzünder dran und irgendeiner hat immer die lizenz zum löten. :D
möglicherweise sind auch die dinger aus meinem beitrag hier "wenn nichts mehr geht" interessant.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

JLacky
Beiträge: 221
Registriert: 03.02.2005 - 22:06

Re: Freischaltung MapSource CitySelect für neuen GPS-Empfäng

Beitrag von JLacky » 25.02.2006 - 01:02

andreas.wernicke hat geschrieben: da ich diese Konstellation von geräteabhängiger Software und neuer Hardware zu ersten mal habe, hier folgende Frage:
Der erste Freischaltcode ist untrennbar mit dem ersten GPS-Gerät verbunden. Ein Wechsel des ersten Freischaltcodes auf ein neues Gerät wird von GARMIN nur durchgeführt, wenn das Erstgerät im Rahmen einer Reparatur getauscht wird.

Entweder verkaufst Du die Karte mit dem Altgerät, und kaufst für das Neugerät eine neue Karte, und hast dann wieder einen zweiten Freischaltcode zur Verfügung.

Oder aber, Du verwendest die Karte weiter, und musst dann für das neue Gerät den zweiten Freischaltcode verwenden.

mfg
JLacky

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 25.02.2006 - 01:57

moin,
genau diese praxis ist es, die mir die entscheidung sauer macht, ob ich ein garmin kaufe. es könnte eine eselei werden. :shock: :?: :!: :idea:

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

andreas.wernicke

Re: Freischaltung MapSource CitySelect für neuen GPS-Empfäng

Beitrag von andreas.wernicke » 27.02.2006 - 16:00

Hallo JLucky,


> Ein Wechsel des ersten Freischaltcodes auf ein neues Gerät
> wird von GARMIN nur durchgeführt, wenn das Erstgerät im Rahmen
> einer Reparatur getauscht wird.

Hast Du (oder jemand sonst) es schonmal probiert, dasselbe mit einem Verkaufsnachweis zu erreichen?

> Entweder verkaufst Du die Karte mit dem Altgerät, und kaufst für das
> Neugerät eine neue Karte, [...]

Im Hinblick auf weitere Gerätewechsel scheint mir dies sinnvoll zu sein.

Das KFZ-Kit kann ich mit etwas Glück mit 70 Euro Verlust verkaufen und habe dann wieder einen Freischaltkode für alle Fälle, ...

> Oder aber, Du verwendest die Karte weiter, und musst dann für das
> neue Gerät den zweiten Freischaltcode verwenden.

... denn sonst zahle ich beim nächsten Gerätewechsel 240 Euro für ein komplett neues CitySelect.

Danke für die Info.


viele Grüße

Andreas Wernicke

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von senderlisteffm » 27.02.2006 - 17:00

Hartmut hat geschrieben:moin,
die mir die entscheidung sauer macht, ob ich ein garmin kaufe.
Tja Problem! Wo ist die Alternative?

Mich ärgert die neue Lizenzierung von Microsoft Windows auch. Besonders, weil ich persönlich so schonmal um eine Lizenz "betrogen" wurde!

Compaq Rechner gekauft. Defekt durch Austausch des Motherboards durch ein typgleiches behoben, aber Windows läßt sich trotzdem nicht mehr installieren. Selbstredend, hat die alte Installation natürlich auch nicht mehr mit dem neuen Board gebootet. Microsoft interessiert das nicht und der OEM Herausgeber Compaq zeigt sich auch uneinsichtig. Hätte ich das gewußt, hätte ich mir gleich ein besseres und billigeres Board gekauft!

Aber was soll ich machen? Zu Hause habe ich eine Alternative, aber in der Firma nicht.

JLacky
Beiträge: 221
Registriert: 03.02.2005 - 22:06

Re: Freischaltung MapSource CitySelect für neuen GPS-Empfäng

Beitrag von JLacky » 27.02.2006 - 17:41

andreas.wernicke hat geschrieben: Hast Du (oder jemand sonst) es schonmal probiert, dasselbe mit einem Verkaufsnachweis zu erreichen?
Alles Wissenswerte zu der Freischaltcode-Thematik kamm man hier bei GARMIN nachlesen:

http://shop.garmin.com/cartography/maps ... efault.asp

und

http://www.garmin.com/support/faqs/inde ... hy&lang=DE

Insbesondere die Nr 12

http://www.garmin.com/support/faqs/faq. ... hy&lang=de

letzter Satz:

Ein Transfer der Kartendaten auf ein neues Gerät kann NICHT gewährt werden

ist wohl eindeutig genug.

mfg
JLacky

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 27.02.2006 - 17:49

moin,
hallo senderlisteffm, zu deinem windoofsprob, da sollte irgendwo auf deinem rechmer ein aufkleber sein, mit hologramm und so. das ist deine lizenznummer von sinnlosXP, die kannst du bei der inst. eingeben und dann sollte es funzen.
zu der freischaltproblematik, ich weiß nicht ob diese einstellung garmins vor gericht bestehen kann, ich habe bezahlt damit ich nutzen kann, das gerät sollte dabei unerheblich sein. es wäre möglicherweise gut da eine interessengemeinschaft zu bilden, denn dem einzelnen werden die was husten.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von senderlisteffm » 27.02.2006 - 18:03

Hartmut hat geschrieben:die kannst du bei der inst. eingeben und dann sollte es funzen.
Wenn ich soweit kommen würde, vielleicht!

Die Installation startet mit einem blauen Bildschirm, der mir mitteilt, daß sich diese Windowsversion nicht auf der Hardware installieren ließe.

andreas.wernicke

Re: Freischaltung MapSource CitySelect für neuen GPS-Empfäng

Beitrag von andreas.wernicke » 27.02.2006 - 18:35

Hallo JLacky,


> [...] ist wohl eindeutig genug.

Jau, dann spare ich mir die Anfrage gleich.

Danke für die Links. Ich hab' bei garmin.de gesucht und bin nicht auf den Punkt gekommen.


viele Grüße

Andreas

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 27.02.2006 - 19:13

moin,
also das hört sich an, als ob dein "neues board" defekt ist, mein ich jedenfalls. wenn da noch garantie drauf ist, einfach einschicken. ich hab das in meinem laden auch schon mal gehabt, das ein angeblich neues board defekt war.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von senderlisteffm » 28.02.2006 - 10:39

Hartmut hat geschrieben: also das hört sich an, als ob dein "neues board" defekt ist,
Nein ist es nicht. Das liegt an der sinnlosen Lizenz der OEMs, daß die Windowsversionen an eine Hardware gebunden sind. Entweder hat das ursprüngliche Board noch einen Eintrag im Bios, daß es ein Compaq Board ist, oder das neue Board hat eine neue Hardwarerevision, die die gammelige Windows-CD noch nicht kennt.

Ich finde das einfach eine Frechheit.

Mein Windows NT von anno dazumals läuft heute noch auf der x-ten Hardware (natürlich nacheinander, nicht gleichzeitig), auf einem Rechner, der sicherheitstechnisch unkritisch, weil netzfrei, ist.

Aber was soll's. Sowohl bei Garmin als auch bei Micro$oft haben wir den Kram gekauft und den Lizenzbedingungen zugestimmt. Wem's nicht paßt, muß was anderes kaufen, wenn es was gibt. Ich z. B. kaufe nur MG Produkte. CS oder CN käme mir auch nicht ins Haus.

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 28.02.2006 - 15:23

moin,
also, so ein prob ist mir noch nie ??? untergekommen, ich kann von meiner win-xp cd instalieren wo ich will, obwohl sie mit meinem lappi verdongelt ist. ich hatte das mal bei einer maschine, die wollte auch nicht, da mußte ich denn eine undokumentierte Fx-taste drücken, da wurde dann ohne irgendwelche treiber installt und ich mußte mit hand nachher treiber nachinstallieren. probier mal mit F6 oder F8 im startvorgang.

bis denn
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Antworten