Hallo zusammen,
also entweder verstehe ich das Prinzip der Software nicht oder ich habe die richtige bisher nicht gefunden.
Also ich benutze eine GPS Maus am Laptop, ich möchte in selbstdefinierten Abstände (z.B. alle 2 min) das Signal auf eine Karte vermerken. Damit möchte ich den zurückgelegten Weg darstellen (2D ist ausreichend). Als Software benutze ich z.Z. den Routenplaner von MS (wegen der Sprachausgabe). Ich weiß allerdingsnicht ob diese Software die Funktion unterstützt bzw. ob ich die Daten aus einer Datei importieren kann. Ich habe in der Hilfefunktion nichts gefunden.
Mit welcher Software kann ich
a) eine Tabelle Zeit/Position erstellen um sie Mit dem Routenplaner auszulesen?
oder
b) Welche Software (Freeware wäre klasse) schreibt die Position in selbstdefinierten Abständen in eine Karte?
Vielen Dank
Guinnesw
Anfängerfrage - In zeitlichen Abständen die gps Position ...
Moderator: Roland
Re: Anfängerfrage - In zeitlichen Abständen die gps Position
Hallo,Guinnesw hat geschrieben:
Also ich benutze eine GPS Maus am Laptop, ich möchte in selbstdefinierten Abstände (z.B. alle 2 min) das Signal auf eine Karte vermerken.
so wie ich das verstehe, müßtest Du in der GPS Maus die Updatrate der Plots auf alle 2 Min. einstellen, wenn diese Funktion in der Maus überhaupt vorhanden ist.
Dann sollte auch später beim Übertragen auf Deine PC-Karte das so erscheinen, hoffe ich jedenfalls.
Oder ist es so, daß man zur GPS-Maus noch ein Auswertungsgerät braucht ?
Dann dürfte an der Maus nichts einzustellen sein und es wird ständig ein Plot aufgezeichnet ( könnte dann jede Sekunde sein ).
Freundliche Grüße
kg340
kg340
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
also, fugawi und ttqv können strecken aufzeichnen und auch darstellen, aber von den 2 minuten würde ich abstand nehmen und erst mal mit den voreinstellungen arbeiten.
bis denn

also, fugawi und ttqv können strecken aufzeichnen und auch darstellen, aber von den 2 minuten würde ich abstand nehmen und erst mal mit den voreinstellungen arbeiten.
bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Track-Aufzeichnung in zeitlichen Abständen
Hallo Guinnesw,
da kann ich Hartmut nur zustimmen, alle paar Minuten einen Trackpunkt bringt überhaupt nichts, außer Du fährst stundenlang auf einem schnurgeraden Highway.
Im Fugawi hast du verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, nämlich,
Aufzeichnung in gewissen Abstandszeiten,(Intervallen)
Aufzeichnung in gewissen Abständen (mindest und maximal), oder
Aufzeichnung eines Punktes, sobald man eine frei einstellbare seitliche Abweichung zu einer zuvor eingehaltenen Richtung überschreitet (im Klartext: ich fahre oder wandere in eine bestimmte Richtung geradeaus. Ab dem nächsten Knick in eine andere Richtung wird der seitliche Abstand von meiner tatsächlichen Position zu der gedachten Fortsetzung der vorherigen Richtung errechnet und bei Überschreitung von z.B. 10 Metern der nächste Trackpunkt gesetzt.)Der Vorteil: sparsame Vergabe von Trackpunkten und trotzdem ziemlich exakte Aufzeichnung meiner Strecke.
Außerdem kann man den Speicherplatz ohnehin bei den meisten GPS-Geräten durch Sichern der aktiven Tracks bereinigen.
Ich war mal einige Tage in Südtirol und hatte keinen Laptop zum Abspeichern meiner Tour. Immer dann, wenn sich der Speicherplatz für die Tracks seinem Ende näherte, machte ich eine Sicherung und die Anzahl der Punkte verringerte sich drastisch auf die wirklich wesentlichen Abweichungen meiner Bewegungsrichtung. Am Ende der Tour war das Limit von 1900 Trackpunkten (Garmin GPS III plus) erschöpft, aber auch die gesamte Tour (Kalterersee, Bozen, Seiseralm bis Lienz in Osttirol) im Kasten und konnte zuhause am PC nachverfolgt werden.
Zum TTQV kann ich nichts sagen, dieses Programm kenne ich nur vom Hörensagen, und manche behaupten es sei das bessere. Aber es ist keines von Beiden Freeware und sie kosten halt ihren sicher gerechtfertigten Preis.
vy73
oe5psl
da kann ich Hartmut nur zustimmen, alle paar Minuten einen Trackpunkt bringt überhaupt nichts, außer Du fährst stundenlang auf einem schnurgeraden Highway.
Im Fugawi hast du verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, nämlich,
Aufzeichnung in gewissen Abstandszeiten,(Intervallen)
Aufzeichnung in gewissen Abständen (mindest und maximal), oder
Aufzeichnung eines Punktes, sobald man eine frei einstellbare seitliche Abweichung zu einer zuvor eingehaltenen Richtung überschreitet (im Klartext: ich fahre oder wandere in eine bestimmte Richtung geradeaus. Ab dem nächsten Knick in eine andere Richtung wird der seitliche Abstand von meiner tatsächlichen Position zu der gedachten Fortsetzung der vorherigen Richtung errechnet und bei Überschreitung von z.B. 10 Metern der nächste Trackpunkt gesetzt.)Der Vorteil: sparsame Vergabe von Trackpunkten und trotzdem ziemlich exakte Aufzeichnung meiner Strecke.
Außerdem kann man den Speicherplatz ohnehin bei den meisten GPS-Geräten durch Sichern der aktiven Tracks bereinigen.
Ich war mal einige Tage in Südtirol und hatte keinen Laptop zum Abspeichern meiner Tour. Immer dann, wenn sich der Speicherplatz für die Tracks seinem Ende näherte, machte ich eine Sicherung und die Anzahl der Punkte verringerte sich drastisch auf die wirklich wesentlichen Abweichungen meiner Bewegungsrichtung. Am Ende der Tour war das Limit von 1900 Trackpunkten (Garmin GPS III plus) erschöpft, aber auch die gesamte Tour (Kalterersee, Bozen, Seiseralm bis Lienz in Osttirol) im Kasten und konnte zuhause am PC nachverfolgt werden.
Zum TTQV kann ich nichts sagen, dieses Programm kenne ich nur vom Hörensagen, und manche behaupten es sei das bessere. Aber es ist keines von Beiden Freeware und sie kosten halt ihren sicher gerechtfertigten Preis.
vy73
oe5psl