Optimale Antennen-Ausrichtung

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Optimale Antennen-Ausrichtung

Beitrag von Roland » 17.10.2004 - 09:43

Hallo Gemeinde,

bei Recherchen stieß ich auf die Aussage, dass Helix-Antennen bei senkrechter Haltung alle umliegenden Satelliten gut, dagegen direkt im Zenit fliegende nicht so gut empfangen.
Wenn es diese Charakteristik gibt, müßte ich dann die Antenne zum optimalen Empfang nicht auf das "Loch" in den Umlaufbahnen im Norden ausrichten ?

Gruß Roland

Joachim

Re: Optimale Antennen-Ausrichtung

Beitrag von Joachim » 17.10.2004 - 11:28

Roland hat geschrieben: Wenn es diese Charakteristik gibt, müßte ich dann die Antenne zum optimalen Empfang nicht auf das "Loch" in den Umlaufbahnen im Norden ausrichten ?
Theoretisch schon. Nur im praktischen Einsatz wird das nichts bringen weil wenn man die Antenne nach Norden neigt, muss man sie so tief neigen um das 'Loch' zu treffen, das damit natürlich die Empfangscharakteristik der Helix-Antenne betreffend der anderen Statelliten die im Osten, Westen und Süden stehen vermutlich schlechter wird. Also dürfte damit nichts gewonnen sein. Dafür sind ja 24 Satelliten unterwegs, das man immer einige in einer optimalen Empfangsrichtung hat.

mfg
Joachim

Benutzeravatar
Michael
Site Admin
Beiträge: 232
Registriert: 17.02.2004 - 20:49
Wohnort: Magden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael » 17.10.2004 - 20:08

Hallo,

so tief liegt das Loch auch nicht.
In unseren Breiten musst Du die Antenne etwa 40° (genauer: 90° - Breitengrad) über dem Horizont nach Norden halten, damit Du genau die Mitte des Lochs triffst.

Aber in der Praxis ist es meist wichtiger nicht neben einem Haus, Berg oder Baum zu stehen.
Oder anders gesagt: Stell Dich besser mit dem Körper nach Norden, dann verdeckst Du damit vor allem das Loch.

Gruss
Michael

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Und wieder eine Illusion begraben -

Beitrag von Roland » 19.10.2004 - 21:16

ich hatte geglaubt, durch's Internet ein virtueller Einstein werden zu können.

Es gelang mir mangels Grundlagen nicht, Charakteristik-Bilder über Helix-Antennen im Internet zu fischen. Nur soviel

- Normale Helix-Antennen haben oben beschriebene Empfangscharakteristik
- spezielle (im Verhältnis Umfang/Frequenz) haben durchaus Richtcharakter (in unserem Fall = nach oben)
- quadrupolige verfügen über ein homogenes Empfangsfeld.

Sind Antennen in Hand-held GPS-Empfängern Quadrupole?

P.S.: der Erfinder der Helix-Antenne, Dr. John D. Kraus, verstarb am 18. Juli d.J.

Grüße Roland

Antworten