GPS Login beschleunigen
Moderator: Roland
GPS Login beschleunigen
hi
ich suche tipps für die "beschleunigung" für das erste finden eines satelliten, meine maus brauch immer 3-5 minuten minimum.
gibt es irgendwelche Tricks ?
Meine Maus liegt vorne direkt vor der Windschutzscheibe, HI-202E ist das modell...hat da jemand eine idee wäre wirklich super hilfreich !!!
ich suche tipps für die "beschleunigung" für das erste finden eines satelliten, meine maus brauch immer 3-5 minuten minimum.
gibt es irgendwelche Tricks ?
Meine Maus liegt vorne direkt vor der Windschutzscheibe, HI-202E ist das modell...hat da jemand eine idee wäre wirklich super hilfreich !!!
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
da wirfst du neue fragen auf. das erste einschalten überhaupt, oder wenn du neu einschaltest oder was ???
geh mal auf die seiten wo der micael das alles so schön erklärt, da wirst du sehen das es auch mit der übertragungslänge des datensatzes vom satelitten usw. zusammenhängen kann, das dauert nämlich auch.
http://www.kowoma.de/gps/Geschichte.htm
das sollte sich jeder erstmal reinziehen.
bis denn
wenn danach noch was offen ist, du findest uns ja
da wirfst du neue fragen auf. das erste einschalten überhaupt, oder wenn du neu einschaltest oder was ???



geh mal auf die seiten wo der micael das alles so schön erklärt, da wirst du sehen das es auch mit der übertragungslänge des datensatzes vom satelitten usw. zusammenhängen kann, das dauert nämlich auch.
http://www.kowoma.de/gps/Geschichte.htm
das sollte sich jeder erstmal reinziehen.
bis denn



wenn danach noch was offen ist, du findest uns ja
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Hi,
ich hänge mich nach einigem Zögern hier rein, weil ich immer noch knoble, wie ein Fix im Chip eigentlich abläuft.
Verkauft wird die HI-202E mit
40sec Warmstart
Wenn der Gast nicht in der Garage startet
wäre folgendes zu prüfen
- hat das Fahrzeug eine dämpfende beheizbare Frontscheibe mittels Drahtgeflecht
- rödelt auf dem Rechner zuviel Unnützes im Hintergrund
- sind schon andere Treiber getestet worden; sollen für alle USB-Mäuse gleich sein
Auf der Seite von http://www.haicom.com.tw - die sich gerade nicht öffnen läßt
- gibt es unter Supportpage.shtml Testprogramme runterzuladen.
Wenn die Maus gebraucht gekauft wurde, und inzwischen gibt es ja schon die 303 oder 304III (korrigiere- nachdem der Link wieder funzt- 204III ist die neueste Maus): hat der Vorbesitzer an den DOP-Werten manipuliert ? Soll laut Manual gehen. Sind die Werte
- GDOP 20
- PDOP 15
- HDOP 8
zu klein gesetzt, wird die Positionierung zwar genauer, dauert aber auch länger.
Letzter Versuch
- ist der Empfang außerhalb des Autos ok ?
-> Auto wegschmeißen.
Grüße Roland
ich hänge mich nach einigem Zögern hier rein, weil ich immer noch knoble, wie ein Fix im Chip eigentlich abläuft.
Verkauft wird die HI-202E mit
40sec Warmstart
Wenn der Gast nicht in der Garage startet

- hat das Fahrzeug eine dämpfende beheizbare Frontscheibe mittels Drahtgeflecht
- rödelt auf dem Rechner zuviel Unnützes im Hintergrund
- sind schon andere Treiber getestet worden; sollen für alle USB-Mäuse gleich sein
Auf der Seite von http://www.haicom.com.tw - die sich gerade nicht öffnen läßt

Wenn die Maus gebraucht gekauft wurde, und inzwischen gibt es ja schon die 303 oder 304III (korrigiere- nachdem der Link wieder funzt- 204III ist die neueste Maus): hat der Vorbesitzer an den DOP-Werten manipuliert ? Soll laut Manual gehen. Sind die Werte
- GDOP 20
- PDOP 15
- HDOP 8
zu klein gesetzt, wird die Positionierung zwar genauer, dauert aber auch länger.
Letzter Versuch
- ist der Empfang außerhalb des Autos ok ?
-> Auto wegschmeißen.
Grüße Roland
Zuletzt geändert von Roland am 05.11.2005 - 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
deswegen wollte ich unter anderem wissen wann passiert das.
mir sind zwei sachen passiert:
1. ich hatte mal die maus bei einem Opel mit frontscheibenantenne aufs amaturenbrett gelegt, das hat toll gestört
2. ich hatte sie mal aufs autodach von einem kumpel gepackt und nicht mitbekommen das die radioantenne in ca 30 cm abstand darüberhing, da ging nix
stell doch mal fest ob du möglicherweise eine metallbedampfte frontscheibe hast das bremst auch bis zum totalausfall bei älteren mäusen
bis denn

deswegen wollte ich unter anderem wissen wann passiert das.
mir sind zwei sachen passiert:
1. ich hatte mal die maus bei einem Opel mit frontscheibenantenne aufs amaturenbrett gelegt, das hat toll gestört
2. ich hatte sie mal aufs autodach von einem kumpel gepackt und nicht mitbekommen das die radioantenne in ca 30 cm abstand darüberhing, da ging nix
stell doch mal fest ob du möglicherweise eine metallbedampfte frontscheibe hast das bremst auch bis zum totalausfall bei älteren mäusen
bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Meine Erfahrungen hierzu:
1. GPS-Empfänger an gleicher Position einschalten, wo er ausgeschaltet worden ist (er hat noch die aktuelle Position)
2. Abschalten vor dem Betreten des Hauses, bzw. Einschalten erst vor der Haustüre (sonst hat er keine gültige Position)
Werden diese 2 Punkte beachtet, so hat man naherzu sofort ( unter 1 Minute) die aktuelle Position.
1. GPS-Empfänger an gleicher Position einschalten, wo er ausgeschaltet worden ist (er hat noch die aktuelle Position)
2. Abschalten vor dem Betreten des Hauses, bzw. Einschalten erst vor der Haustüre (sonst hat er keine gültige Position)
Werden diese 2 Punkte beachtet, so hat man naherzu sofort ( unter 1 Minute) die aktuelle Position.
Grundsätzlich ist das richtig, wenn man noch folgendes beachtet:RaGo hat geschrieben:Werden diese 2 Punkte beachtet, so hat man naherzu sofort ( unter 1 Minute) die aktuelle Position.
Zwischen AUS- und EINschalten sollte nicht zuviel Zeit vergehen. nach 30 (oder waren es 60) Tagen sind die Almanachdaten ungültig.
Und die Uhrzeit im GPS-Gerät sollte noch aktuell sein. Manchen GPS-Geräte können ohne Batterien die interne Uhr nur wenige Stunden halten. Das heisst Abends Akkus rausnehmen zum Laden, und Morgens erst wieder rein, kann zu einer falschen Uhrzeit führen, und dann dauert der Fix beim Einschalten länger.
mfg
JLacky
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
mal so der neugier halber, wie lange dauert es denn unter freiem himmel bei freiem horizont bis die gültige position erscheint ???
hallo roland,
alternativ könnte man statt wegwerfen des autos auch die windschutzscheibe raustrümmern.
bis denn

mal so der neugier halber, wie lange dauert es denn unter freiem himmel bei freiem horizont bis die gültige position erscheint ???

hallo roland,
alternativ könnte man statt wegwerfen des autos auch die windschutzscheibe raustrümmern.




bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Hi,Hartmut hat geschrieben:moin,
mal so der neugier halber, wie lange dauert es denn unter freiem himmel bei freiem horizont bis die gültige position erscheint ??? :
gerade eben vor 5 Minuten getestet:
Bei etwa nur 65% freiem Himmel (rundherum im Abstand von 5-40m am Horizont stehen Häuser) braucht ein GPSMAP60CS, das 4 Stunden vorher an der gleichen Stelle ausgeschaltet wurde, rund 40 Sekunden nach dem drücken des Einschaltknopfes um einen 15m Fix mit 6 Satelliten zu bekommen. Weitere 15 Sekunden später ist der Fix bei 6m mit 7 Sats.
Wenn das 60CS aber mehrere Tage aus war, hat es an der gleiche Stelle auch schon mal 2-3 Minuten gebraucht. Aber in der Regel klappt das meistens unter 1 Minute bis der erste Fix da ist.
mfg
JLacky
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
der hacken beim gps ist ja auch, das die sats um die erde laufen, also der satelittensatz wechselt, wenn ich lange genug warte, fals ich das richtig verstanden habe. da bei längerer auszeit die sats neu gebucht werden müssen dauerts halt, denk ich zumindest.
bis denn

der hacken beim gps ist ja auch, das die sats um die erde laufen, also der satelittensatz wechselt, wenn ich lange genug warte, fals ich das richtig verstanden habe. da bei längerer auszeit die sats neu gebucht werden müssen dauerts halt, denk ich zumindest.
bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Was ist denn jetzt los - alle aufgewacht ?!
Hallo Hartmut, bing' mich mit den wechselnden Satelliten nicht in Verlegenheit. So aus der Hüfte sage ich, sechs sind fast immer da. Und die müßten für einen Warmstart innerhalb 40 sec reichen; wenn der Hersteller das angibt.
Ach nochwas :
Ein Loch in die Windschutzscheibe schneiden !
Grüße Roland
Hallo Hartmut, bing' mich mit den wechselnden Satelliten nicht in Verlegenheit. So aus der Hüfte sage ich, sechs sind fast immer da. Und die müßten für einen Warmstart innerhalb 40 sec reichen; wenn der Hersteller das angibt.
Ach nochwas :
Ein Loch in die Windschutzscheibe schneiden !
Grüße Roland
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
da bin ich drauf gekommen, weil 2000 ein kumpel aus t-land zurückkam und bitterlich weinte (wohnte da noch in der nähe von BHV), weil sein sauteures gps nicht mehr wollte (ist prüfer für segelscheine und son kecks). da hab ich denn rausgefunden das man in den einstellungen das gerät anweisen mußte, den satelittensatz neu zu suchen, das war damals noch viel handarbeit. so nu weiter, ich hab das so verstanden , das ein komplettes datentelegramm eben fast 15 min lang ist im übelsten aller fälle(kein satelit bekannt, neugerät ......), bei den neuen geräten ist das wohl besser geworden, heißt es aber auch, je länger ich das ding nicht benutze, desto länger die startzeit.
außerdem kenne ich das prob von meinem WOMO, wenn ich da die antenne hinter die windschutzscheibe lege, kann ich manchmal ewig warten, da sind 5 min noch gold gegen, das wäre besser ich reiße den lautsprecher raus und hau die scheibenwischer in die tonne.
habe mich da anders entschieden und pap die antenne auf den kotflügel beim WOMO und in t-land bei meinem mitsu aufs dach (aber nicht mehr unter die antenne (vorsicht, die erste terrorkatze ist wieder neben der tastatur in lauerstellung gegangen, wenn nobi (terrorkater) auch noch kommt brauch ich ewigkeiten zum tippen)) meine gpsmäuse 2 garmin gps 35 haben serienmäßig, orginal eine magnetsole und sind wasserdicht. seit ich allerdings meine BT-Maus mit NEMERIX-Chipsatz habe, habe ich es noch nie gehabt das der empfang nicht ruck zuck da war.
und an JLacky es ist löblich das du das extra probiert hast, aber ich wollte das von dem ursprüglichen fragesteller wissen, mein fix ist selbst in bkk innerhalb 40 sek. da. was macht eigentlich der burmatrip ???
bis denn

da bin ich drauf gekommen, weil 2000 ein kumpel aus t-land zurückkam und bitterlich weinte (wohnte da noch in der nähe von BHV), weil sein sauteures gps nicht mehr wollte (ist prüfer für segelscheine und son kecks). da hab ich denn rausgefunden das man in den einstellungen das gerät anweisen mußte, den satelittensatz neu zu suchen, das war damals noch viel handarbeit. so nu weiter, ich hab das so verstanden , das ein komplettes datentelegramm eben fast 15 min lang ist im übelsten aller fälle(kein satelit bekannt, neugerät ......), bei den neuen geräten ist das wohl besser geworden, heißt es aber auch, je länger ich das ding nicht benutze, desto länger die startzeit.
außerdem kenne ich das prob von meinem WOMO, wenn ich da die antenne hinter die windschutzscheibe lege, kann ich manchmal ewig warten, da sind 5 min noch gold gegen, das wäre besser ich reiße den lautsprecher raus und hau die scheibenwischer in die tonne.


habe mich da anders entschieden und pap die antenne auf den kotflügel beim WOMO und in t-land bei meinem mitsu aufs dach (aber nicht mehr unter die antenne (vorsicht, die erste terrorkatze ist wieder neben der tastatur in lauerstellung gegangen, wenn nobi (terrorkater) auch noch kommt brauch ich ewigkeiten zum tippen)) meine gpsmäuse 2 garmin gps 35 haben serienmäßig, orginal eine magnetsole und sind wasserdicht. seit ich allerdings meine BT-Maus mit NEMERIX-Chipsatz habe, habe ich es noch nie gehabt das der empfang nicht ruck zuck da war.
und an JLacky es ist löblich das du das extra probiert hast, aber ich wollte das von dem ursprüglichen fragesteller wissen, mein fix ist selbst in bkk innerhalb 40 sek. da. was macht eigentlich der burmatrip ???
bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Hi,Anonymous hat geschrieben: nur das erstmal am tag dauert es gute 5-7 minuten
dann würde ich als erstes mal Morgens die Uhrzeit auf dem GPS-Gerät prüfen. Da sollte die Abweichung nicht zu groß sein. Höchstens ein paar Sekunden.
Wenn die Uhrzeit nicht simmt, dann erwartet das GPS-Gerät laut Almanachdaten die falschen Satelliten auf den falschen Positionen. Irgendwann wird das Gerät dann merken das was nicht stimmt, und einen Kaltstart versuchen. Deshalb dauer der Fix Morgens vieleicht solange.
Auf einem 60CS hatte ich mal eine Abweichung von fatealerweise fast exakt 12 Stunden. Und das 60CS hat über mehrere Tage keinen FIx mehr bekommen. Erst das Zurücksetzen der Almanachdaten hat das Problem behoben.
mfg
JLacky