GP-27 probleme mit os X
Moderator: Roland
GP-27 probleme mit os X
hab mir folgendes gerät zugelegt:
http://www.cpit.com/en/GP-27.html
und kann mich nicht über bluetooth mit der software verbinden.
probiert habe ich mittlerweile:
GPSconnect
GPSNavX
GPSUtility
Link2GPS
über die bluetooth preferences finde ich das gerät zwar, kann aber keine verbindung zur software erstellen?!!?
jemand rat?!?!
http://www.cpit.com/en/GP-27.html
und kann mich nicht über bluetooth mit der software verbinden.
probiert habe ich mittlerweile:
GPSconnect
GPSNavX
GPSUtility
Link2GPS
über die bluetooth preferences finde ich das gerät zwar, kann aber keine verbindung zur software erstellen?!!?
jemand rat?!?!
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
ich hatte mit meinem bt von aktronix ein ähnliches prob, ich lese ja alle handbücher komplett
, scherzchen, also denn mal los, die bt wird vom compi erkannt, weiter gings nicht. erst als ich mit travelbook (fugawi etc. auch) drauf zugreifen wollte wurde ein schlüßel verlangt, obwohl behauptet wurde ist nicht nötig, habe da denn einfach 0000 eingegeben und die show lief. noch eine frage, hat windows virtuelle COM-Schnittstellen angelegt für bt, vorsicht die hauen da ein und ausgang durcheinander, wenn nicht kann da auch nix funzen. ich rede hier über pc, falls du eine taschenuhr benutzt bitte mitteilen, über gps und händi kann ich auch was sagen falls nötig.
bis denn

ich hatte mit meinem bt von aktronix ein ähnliches prob, ich lese ja alle handbücher komplett

bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
besitze weder taschenuhr noch händi, sondern MACintosh
jep, genau. verbindung zum gerät kann ich aufbauen. nach eingabe der obligatorischen "0000" als passwort kann er das gerät auch als sein "bluetooth" device eigen nennen. mir ist es aber mit keiner software bisher gelungen einen link zum gerät aufzubauen.
verwende 10.3.9 osX auf powerbook. besitze zwar einen pc, welcher aber leider keine bluetooth schnittstelle besitzt!
verwende 10.3.9 osX auf powerbook. besitze zwar einen pc, welcher aber leider keine bluetooth schnittstelle besitzt!
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
verzeih einem alten mann, aber was ist powerbook, ich kenne PC als tower, desktopf, notenbook, schlepptopf, denn noch PDA und PPC, da war doch noch was ???
zurück zur bt geschichte, wenn du aufmerksam gelesen hast sollte dir aufgefallen sein, das da letztlich von 2 Kanälen die rede war, incoming data und outgoing data, wenn du da mal wechseln tätest. ich hatte ausgeführt das MS (Mega Schrott) eine eigenwillige sichtweise (normal definiere ich ein und ausgang vom PC her, tun die nicht, die definieren vom endgerät aus) hat was ein und aus bedeutet. für mein verständnis haben die das schlicht verdreht.
es kommt noch dicker, ich spekuliere jetzt. hast du die eingangsschnittstelle richtig eingestellt ? wenn die maus in betrieb geht, kannste haben das die ersten kompletten gültigen datensätze erst nach 15 min da sind, sollte bei deiner modernen maus nicht sein (bei freiem horizont), weil ein dateneingang von der maus hat primär noch nichts mit gültigen positionsdaten zu tun. stimmen die parameter, 9600,8,n,1 ist es bei mir. wir hatten es auch schon das schlicht und ergreifend die maus auf den auslieferungsstand zurückgesetzt werden mußte, da hatte sich wohl was verwuselt, danach lief alles wie auf schienen. ich denke jetzt haste für die nächsten stunden mal reichlich was vor
bei powerbook (sony ??? mach doch mal einen link, wo ich das ding finde) rumort es zwar aber ich bin wohl noch nicht ganz auf dem damm, oder hat etwa die blaue pille.... , ach was weitermachen.
bis denn

verzeih einem alten mann, aber was ist powerbook, ich kenne PC als tower, desktopf, notenbook, schlepptopf, denn noch PDA und PPC, da war doch noch was ???
zurück zur bt geschichte, wenn du aufmerksam gelesen hast sollte dir aufgefallen sein, das da letztlich von 2 Kanälen die rede war, incoming data und outgoing data, wenn du da mal wechseln tätest. ich hatte ausgeführt das MS (Mega Schrott) eine eigenwillige sichtweise (normal definiere ich ein und ausgang vom PC her, tun die nicht, die definieren vom endgerät aus) hat was ein und aus bedeutet. für mein verständnis haben die das schlicht verdreht.
es kommt noch dicker, ich spekuliere jetzt. hast du die eingangsschnittstelle richtig eingestellt ? wenn die maus in betrieb geht, kannste haben das die ersten kompletten gültigen datensätze erst nach 15 min da sind, sollte bei deiner modernen maus nicht sein (bei freiem horizont), weil ein dateneingang von der maus hat primär noch nichts mit gültigen positionsdaten zu tun. stimmen die parameter, 9600,8,n,1 ist es bei mir. wir hatten es auch schon das schlicht und ergreifend die maus auf den auslieferungsstand zurückgesetzt werden mußte, da hatte sich wohl was verwuselt, danach lief alles wie auf schienen. ich denke jetzt haste für die nächsten stunden mal reichlich was vor
bei powerbook (sony ??? mach doch mal einen link, wo ich das ding finde) rumort es zwar aber ich bin wohl noch nicht ganz auf dem damm, oder hat etwa die blaue pille.... , ach was weitermachen.
bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
also für mich sieht das aus wie ein laptop.
welche schnittstellen hast du denn nu für BT wie heißen die COM x, sollten 2 sein.
und nochwas, auf der herstellerseite konnte ich nicht rauskriegen was für ein chip da workt, nemerix, sirf x, oder was ??? sach uns das mal.
bis denn

also für mich sieht das aus wie ein laptop.
welche schnittstellen hast du denn nu für BT wie heißen die COM x, sollten 2 sein.
und nochwas, auf der herstellerseite konnte ich nicht rauskriegen was für ein chip da workt, nemerix, sirf x, oder was ??? sach uns das mal.
bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Ein Powerbook ist ein Laptop von Apple, derzeit mit dem Unix-Betriebssystem Mac OS X (10.4). Da gibt es kein COMx . . .Hartmut hat geschrieben:also für mich sieht das aus wie ein laptop.
welche schnittstellen hast du denn nu für BT wie heißen die COM x, sollten 2 sein.

Grüsse mit dem iBook, dem kleinen Bruder des Powerbooks - Anton
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
da waren meine schlimmen ahnungen also richtig, also, da passe ich, apple (Obst, igitt, ist doch gesund)
bis denn

da waren meine schlimmen ahnungen also richtig, also, da passe ich, apple (Obst, igitt, ist doch gesund)

bis denn



ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.