ich schleiche ja schon seit einigen Monaten um Fenirs Projekt herum.

Das Teil ist schon sehr verlockend, was man so seiner Website entnehmen kann.
Die Software in seinen Archiven habe ich mir schon zu Gemüte geführt, so gut das eben geht.
Was mich noch ein wenig abschreckt, ist meine ziemliche Unkenntnis, was die Programmierung betrifft.
Elektronik-und Lötkenntnisse wären rudimentär vorhanden, den physikalischen Nachbau traue ich mir durchaus zu.
Eine Bluetoothanbindung neben dem USB-Kabel sollte ich auch noch hinbekommen. Auf dem Gebiet habe ich im letzten Jahr ein wenig Erfahrung gesammelt.
Ich muss mir nochmal Fenirs Software dazu ansehen.
Was leistet die denn genau? Loggen der Rohdaten -->Umwandlung in Rinexdateien. Und sonst?
Kann ich auch andere Datensätze des LEA-4T loggen?
Gibts irgendwo auf Fenirs Seite Hinweise, was das Gerät alles genau kann?
Ich werd heute abend noch mal lesen gehen.
Wäre toll, wenns da noch andere Mitstreiter geben würde, die an einem Nachbau interessiert wären.
Ich bin s nämlich definitiv!

Stefan