@ Prizo
http://www.geomatik.ch/fileadmin/downlo ... 2002_2.pdf
Dank an Jörn !
Wg. seiner Behauptung zu Geoidfehlern beim Gotthard-Basistunnel fand ich diesen schon o.g. Link mit verständlicheren Darstellungen der Höhensysteme wieder. Darin auch der Hinweis, dass der unruhige Verlauf des Quasigeoids von der starken Kopplung mit der Topographie herrührt.
Wie konnte ich das vergessen ?
@Jörn
Ein 0,5 m-Geoidfehler beim Gotthard-Basistunnel ?
Das löste bei mir Nervosität aus ...
Gibt es dazu eine Quelle ?!
Das hieße ja, dass alle bisherigen Geoid-Berechnungen, und wären es nur die der Schweiz, zweifelhaft wären.
Liegt da nicht eine Verwechslung der Dimensionen vor, vielleicht 0,5 cm

Oder eine Verwechslung mit den Differenzen zwischen schweizerischem Höhensystem von 1902 und 1995 ? Da treten Differenzen von -0,25 bis + 0,65 m auf, bei Erstfeld und Sedrun 0,12 m. Aber das Höhensystem von 1902 bezieht sich m.E. nicht auf eine physikalisch definierte Bezugsfläche wie das Geoid.
Hier kann man sich vollsaugen
http://www.sgc.ethz.ch/publications
Heute die Nrn. 72, 56, 54. Morgen die 50. Und übermorgen die 35 !
Danach 382 Seiten zum Schweizer Höhensystem
http://e-collection.ethbib.ethz.ch/eser ... 015-02.pdf
Ich hab' schon drei, vier Seiten gelesen ...
Fand ich auch noch
http://www.geometh-data.ethz.ch/downloa ... ti2000.pdf
Achja, ein gewisser Tilletantismus ist mir quasi angeboren ...
Grüße Roland