das mit den Einschwingvorgängen müssen wir dann nochmal im Endausbau beobachten.
Gut möglich, dass du mit deinen Beobachtungen Recht hast.
Du kannst dann aber auch mal mit der Einstellung "Rec Dynamics" unter "Setting 1" spielen, das glättet vielleicht die Positionsberechnungen einwenig...müssen wir später mal schauen...
Oh, mit dem zeitgleichen Betrieb mehrerer Rover hast du mich kalt erwischt, da habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt!

Du willst also die Daten (d)einer Basisstation mehreren RTKNAVIs zur Verfügung stellen? (da im Endausbau mehrere Stapler kurven und erfasst werden sollen?)
So auf die Schnelle würde ich die Daten deiner Basisstation, die per serieller Schnittstelle reinkommen, per seriellen Portsplitter auf die einzelnen Prozesse verteilen...wenn ich mich nicht täusche, kannst du aber auch ein zwischengeschaltetes u-center dazu benutzen, den seriellen Eingang deiner Basisstation aufs Netzwerk umzusetzen...und vom Netzwerk solltest du ja mit mehreren parallel laufenden RTKNAVI-Prozessen zeitgleich auf den Datenstrom deiner Basis zugreifen können.
Schau mal in u-center unter "Receiver" und "TCP-client" oder auch "UCP-client" nach...hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert.
Stefan
P.S. Einen Portsplitter bekommst du z.B. hier