GPS aus den USA kaufen???
Moderator: Roland
GPS aus den USA kaufen???
Hallo Forumgemeinde,
ich möchte mir ein Magellan Gold in den USA kaufen, was ja bekanntlich WAAS unterstützt.
Meine Fragen:
1. Kann ich das in Europa nutzen, d.h. verarbeitet dieses Gerät aus den USA nur WAAS oder kann es auch die hier in Europa gebräuchlichen EGNOS-Signale lesen?
2. Ich möchte Magellan BlueNav Kit nutzen. Kann man das so ohne weiteres oder gibt es da Komplikationen, da das Gerät aus den USA ist und BlueNav europäische Seekarten?
Danke.
ich möchte mir ein Magellan Gold in den USA kaufen, was ja bekanntlich WAAS unterstützt.
Meine Fragen:
1. Kann ich das in Europa nutzen, d.h. verarbeitet dieses Gerät aus den USA nur WAAS oder kann es auch die hier in Europa gebräuchlichen EGNOS-Signale lesen?
2. Ich möchte Magellan BlueNav Kit nutzen. Kann man das so ohne weiteres oder gibt es da Komplikationen, da das Gerät aus den USA ist und BlueNav europäische Seekarten?
Danke.
- Michael
- Site Admin
- Beiträge: 232
- Registriert: 17.02.2004 - 20:49
- Wohnort: Magden / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo,
WAAS und EGNOS verwenden die gleiche Signalstruktur. Jeder GPS, der das eine kann, kann auch das andere. Dies war letztes Jahr noch ein wenig anders, da zunächst EGNOS ein anderes Datenformat verwendet hatte, welches die Garmin-Geräte nicht verarbeiten konnten, mittlerweile ist es aber einheitlich.
Mit Karten die Du auf das Gerät aufspielst, sollte es keine Probleme geben. Typischerweise ist auch bei in USA gekauften Geräte die Menüsprache auf Deutsch umstellbar. Einzig eine fest im Gerät vorhandene Basemap ist in USA typischerweise anders als in Europa. Aber wenn Du ein Gerät ohne kaufen willst, oder auf die (meist ja sehr grobe) Basemap keinen Wert legst, weill sowieso andere Karten drübergeladen werden sollen, kannst Du das Gerät auch in den USA kaufen.
Gruss
Michael
WAAS und EGNOS verwenden die gleiche Signalstruktur. Jeder GPS, der das eine kann, kann auch das andere. Dies war letztes Jahr noch ein wenig anders, da zunächst EGNOS ein anderes Datenformat verwendet hatte, welches die Garmin-Geräte nicht verarbeiten konnten, mittlerweile ist es aber einheitlich.
Mit Karten die Du auf das Gerät aufspielst, sollte es keine Probleme geben. Typischerweise ist auch bei in USA gekauften Geräte die Menüsprache auf Deutsch umstellbar. Einzig eine fest im Gerät vorhandene Basemap ist in USA typischerweise anders als in Europa. Aber wenn Du ein Gerät ohne kaufen willst, oder auf die (meist ja sehr grobe) Basemap keinen Wert legst, weill sowieso andere Karten drübergeladen werden sollen, kannst Du das Gerät auch in den USA kaufen.
Gruss
Michael
Danke für die Antworten!
@bikebulle:
Reicht es da, einfach die europäische Version drüber zu laden oder gibt es da eine spezielle Vorgehensweise für den Austausch der Basemap?
Und was mich noch in Bezug auf BlueNav Kit interessieren würde:
Man muß sich die Software für den entsprechenden SD-Speicher freischalten lassen. Ist es dann möglich, den original SD-Speicher mit einem anderen Magellan(z.b. Meridian Color) zu verwenden oder funktioniert das nur mit dem entsprechenden GPS-Empfänger, mit dem man den SD freigeschaltet hat?
Danke
@bikebulle:
Reicht es da, einfach die europäische Version drüber zu laden oder gibt es da eine spezielle Vorgehensweise für den Austausch der Basemap?
Und was mich noch in Bezug auf BlueNav Kit interessieren würde:
Man muß sich die Software für den entsprechenden SD-Speicher freischalten lassen. Ist es dann möglich, den original SD-Speicher mit einem anderen Magellan(z.b. Meridian Color) zu verwenden oder funktioniert das nur mit dem entsprechenden GPS-Empfänger, mit dem man den SD freigeschaltet hat?
Danke
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 10.05.2004 - 19:00
- Kontaktdaten:
http://www.groenveld.deAnonymous hat geschrieben: wie bekommt man denn ein neues Basemap auf das meridian ?
Re: GPS aus den USA kaufen???
Hallo,
WAAS und EGNOS sind kompatible Signale. Also hast Du keine Probleme, falls EGNOS wirklich eines (fernen?) Tages in Europa funktioniert.
Die Seekarten laufen auch auf den Geräten mit US-Basemap. Sonst wäre es ja für Europäer nicht möglich, in der Karibik zu chartern oder für Amerikaner, hier zu segeln. Hatte selber ein Magellan SportTrak Color mit US-Basemap und Seekarten für die Ostsee.
Aber die Garantie ist so eine Sache bei US-Importen. Ich habe meines deshalb bei Marine Tools, http://www.marine-tools.de , gekauft. Die geben eine eigene Garantie und beraten super. War mir sicherer. Und der Preis von deren Geräten ist hammergeil. Dafür konnte ich es auch nicht selbst rüberholen- (Versand,Steuer, Zoll etc.)
Grüße
Marc
WAAS und EGNOS sind kompatible Signale. Also hast Du keine Probleme, falls EGNOS wirklich eines (fernen?) Tages in Europa funktioniert.
Die Seekarten laufen auch auf den Geräten mit US-Basemap. Sonst wäre es ja für Europäer nicht möglich, in der Karibik zu chartern oder für Amerikaner, hier zu segeln. Hatte selber ein Magellan SportTrak Color mit US-Basemap und Seekarten für die Ostsee.
Aber die Garantie ist so eine Sache bei US-Importen. Ich habe meines deshalb bei Marine Tools, http://www.marine-tools.de , gekauft. Die geben eine eigene Garantie und beraten super. War mir sicherer. Und der Preis von deren Geräten ist hammergeil. Dafür konnte ich es auch nicht selbst rüberholen- (Versand,Steuer, Zoll etc.)
Grüße
Marc