Hallo zusammen,
für meinen Geko verwende ich mittlerweile über 10 NiMh Akkus, immer paarig gekennzeichnet.
Mich interessiert die wahre Kapazität der einzelnen Akkus.
Da ich auch ein AT1 von Conrad verwende, will ich 4 Akkus gleichzeitig gezielt entladen um die Kennwerte festzustellen.
Ein C-Controll Bausatz steht mir zur Verfügung.
Hat im Forum jemand einen Vorschlag, wie ich möglichst einfach die Kapazität feststellen kann?
Ich möchte keine Entladekurven aufzeichnen, sondern nur einen Wert auf dem Display ablesen.
Klaus
Messen der Akkukapazität
Moderator: Roland
- Hartmut
- Beiträge: 815
- Registriert: 25.05.2004 - 18:56
- Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
- Kontaktdaten:
moin,
bei der infofielfalt die du gibst, bekommst du halt entsprechend resonanz.
aber seh dir das mal an:
http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&A ... 0972896754
bis denn
bei der infofielfalt die du gibst, bekommst du halt entsprechend resonanz.
aber seh dir das mal an:
http://www.elv.de/Main.asp?Menue=Shop&A ... 0972896754
bis denn
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
- Michael
- Site Admin
- Beiträge: 232
- Registriert: 17.02.2004 - 20:49
- Wohnort: Magden / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Conrad AT1 besitzt doch eine Option zum Bestimmen der Akkukapazität, wenn ich mich recht erinnere. Das hab ich zumindest hier:
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/z ... ulader.htm
so geschrieben. Das zeigt Dir dann dir Kapazität in Ah an.
Gruss
Michael
das Conrad AT1 besitzt doch eine Option zum Bestimmen der Akkukapazität, wenn ich mich recht erinnere. Das hab ich zumindest hier:
http://www.kowoma.de/gps/geraetetests/z ... ulader.htm
so geschrieben. Das zeigt Dir dann dir Kapazität in Ah an.
Gruss
Michael
Akkukapazität
Danke für die Antworten.
Mittlerweile habe ich einen XT-Rechner mit seriellem AD-Wandler mit DOS- Software aus dem Netz reaktiviert und einen Meßadapter mit 4 x 27 Ohm für ca. 45 mA Entladestrom erstellt.
Im Moment klemmt es daran die Software auf 5 1/4" Disketten zu kopieren.
Ich werde berichten.
Michael hatte den AT3 vorgestellt, der AT1 hat kein Display.
Z.Z. wird bei Conrad ein Ladegerät mit gleicher Gerätebeschreibung wie das AT3 mit Akkus für 60 Euro angeboten.
Klaus
Das ist der 2. Beitrag. Die Antwort von gestern hat das Forum nicht erreicht.
Mittlerweile habe ich einen XT-Rechner mit seriellem AD-Wandler mit DOS- Software aus dem Netz reaktiviert und einen Meßadapter mit 4 x 27 Ohm für ca. 45 mA Entladestrom erstellt.
Im Moment klemmt es daran die Software auf 5 1/4" Disketten zu kopieren.
Ich werde berichten.
Michael hatte den AT3 vorgestellt, der AT1 hat kein Display.
Z.Z. wird bei Conrad ein Ladegerät mit gleicher Gerätebeschreibung wie das AT3 mit Akkus für 60 Euro angeboten.
Klaus
Das ist der 2. Beitrag. Die Antwort von gestern hat das Forum nicht erreicht.