Roland hat geschrieben:... das Beschäftigen mit M8T-Empfängern und RTKLIB unter 'Off-Topic' einzuordnen, kann ich voll und ganz verstehen !
Sehe ich da etwa ein kleines Giftpfeilchen durch die Lüfte fliegen?
Die begriffliche Abgrenzung ist m.E. leider wirklich etwas unscharf.
Insbesondere auch dadurch, dass die Anzahl der Satellitensysteme, Frequenzbänder usw. nicht unbedingt mit der Genauigkeit sowie der Art des Messverfahrens zu tun hat ...
Eine halbwegs brauchbare Hilfestellung bietet vielleicht gerade so noch die Kodierung der "Fix Quality" im NMEA-Nachrichtenbündel.
Siehe z.B. unter
http://www.gpsinformation.org/dale/nmea.htm#GGA
Code: Alles auswählen
0 = invalid
1 = GPS fix (SPS)
2 = DGPS fix
3 = PPS fix
4 = Real Time Kinematic
5 = Float RTK
6 = estimated (dead reckoning)
7 = Manual input mode
8 = Simulation mode
Als DGPS bzw. synonym DGNSS (egal ob nur GPS oder noch mehr dazu) wird üblicherweise das bezeichnet, was mit Hilfe von SBAS (in Europa z.B. EGNOS als freier Dienst) oder auch via RTCM 2.3 mit Code-Korrekturdaten (z.B. SAPOS EPS) zustande kommt.
Kommerzielles SBAS (ggfs. kombiniert mit PPP im Empfänger, wie z.B. StarFire, TerraStar, OmniStar usw.) müsste nach dieser Logik eigentlich auch als DGPS bzw. DGNSS markiert werden, hier ordnen es manche Anbieter aber auch beim RTK ein (zumindest beim Standard-NMEA, was bzgl. der erreichbaren Genauigkeiten jedoch evtl. auch angemessen sein kann).
Strenggenommen ist immer nur das RTK, was für den Rover (mit zunächst noch unbekannter Position) den Vektor zu einer notwendigermaßen relativ nahen (typisch: <10 km bei L1 bzw. < 50 km bei L1+L2) Basis mit bekannter Position berechnet und sich dabei einer Auflösung der Mehrdeutigkeiten in den jeweiligen Trägerphasen der eigentlichen Signale bedient.
Ob nur mit L1, nur mit GPS oder auch mit L1+L2+L2C+L5 von GPS+GLONASS+GALILEO+BeiDou, spielt dabei keine Rolle.
Das "D" bei DGPS bzw. DGNSS steht jedoch nur für "Differential", könnte also eigentlich für beinahe jedes Messverfahren genutzt werden, bei dem die autonome Positionsberechnung des Empfängers mit Hilfe zusätzlicher Informationen verbessert wird, oder?
