Wichtigkeit von Kompass und Höhenmesser 60 CS versus Quest

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
Constantin

Wichtigkeit von Kompass und Höhenmesser 60 CS versus Quest

Beitrag von Constantin » 11.12.2004 - 11:50

Der Garmin 60 CS hat Kompass und Höhenmesser integriert, der Quest nicht!
Meine Frage: Wie wichtig sind diese Funktionen?

PS: Ist der Quest im Outdoorbereich einsatzfähig (Bergsteigen und Trekking) ? NT: integrierter Akku, kein Gürtelclip; Screenshot, fehlende Kompass und Höhenmesser?

Eure Meinnung bittschön!

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 13.08.2005 - 17:20

moin,
das ist ein barometrischer höhenmesser und ein 2 achsen kompass.
die höhe laut satelitt sowieso und die richtung bei bewegung sagt das gerät aber auch so an, ist also nur gut wenn du den barometrischen höhenmesser kalibrieren kannst und wenn da mal keine satelitten zu empfangen sind.

bis denn
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Tom

Beitrag von Tom » 17.08.2005 - 09:35

Wer sein GPS-Gerät überwiegend im Outdoor-Bereich einsetzen möchte, ist mit dem Vista Color oder dem 60CS wesentlich besser bedient. Durch die Verwendung von Batterien bzw. Akkumulatoren ist es möglich Ersatz mitzuführen, so daß man im Notfall (z.B. beim Wandern in den Bergen) sofort weiter mit dem Gerät arbeiten kann.

In den Bergen ist der Höhenmesser von großer Bedeutung, da er hier maßgeblich zur zusätzlichen Orientierung beitragen kann. Selbst wenn man einmal keine Satellitensignale empfängt, kann die aktuelle Höhe beim Vergleich mit in der Karte eingetragenen Werten helfen die eigene Position festzustellen.

Ähnliches gilt für den Kompass.

Allerdings bin ich persönlich der Meinung, daß dieser vor allem für Wanderer interessant ist und auch nur im Zusammenhang mit einer geladenen oder eingebauten Karte, da er es erlaubt diese beim Stillstand des Wanderers automatisch korrekt auszurichten.

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 17.08.2005 - 14:40

moin,
ich leg mal nach !!!
der barometrische höhenmesser ist mit vorsicht zu genießen, denn :
1.) ich muß ihn kalibrieren für genaue anzeigen und der luftdruck ändert sich auch schon mal. :shock: :shock: :shock:
zu dem thema akku oder batterie hab ich auch noch was, bestens für outdoor:
http://www.kowoma.de/gpsforum/viewtopic ... highlight=

bis denn
Zuletzt geändert von Hartmut am 17.08.2005 - 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

JLacky
Beiträge: 221
Registriert: 03.02.2005 - 22:06

Beitrag von JLacky » 17.08.2005 - 15:15

Hartmut hat geschrieben:der barometrische höhenmesser ist mit vorsicht zu genießen, denn :
1.) ich muß ihn kalibrieren für genaue anzeigen und der luftdruck ändert sich auch schon mal.
Koppelt man den barometrischen Höhenmesser über die Autokalibrierung an die GPS Höhe, hat man immer eine aktuelle Höhenanzeige mit ausreichender Genauigkeit, auch wenn sich der Luftdruck mal ändert, was er ja nicht so oft schlagartig tut. Dann hat man auch eine Höhenanzeige, wenn man gerad mal für ein paar Minuten man kein GPS-Empfang hat, was, wie hier schon gesagt wurde, in den Bergen von Vorteil sein kann.

Was aber der wesentliche Vorteil des barometrischen Höhenmessers ist, der immer zu kurz kommt, ist der Einsatz als Barometer, wenn sich nhalt mal der Luftdruck ändert. Gerade in der Bergen ist es von Vorteil, wenn man schnelle Wetteränderungen frühzeitig mitbekommt, indem man die Druckänderungen der letzten Stunden anzeigen kann.

mfg
JLacky

Gast

Beitrag von Gast » 17.08.2005 - 15:24

Die Abhängigkeit eines barometrischen Höhenmessers vom schwankenden Luftdruck ist völlig normal und sollte vom Wanderer natürlich berücksichtigt werden. Üblicherweise benutzt man jede neue und bekannte Position (Höhenangabe aus Karte oder von Wegmarkierungen) dazu den Höhenmesser zu prüfen bzw. nachzustellen.

Stellt man den Vista Color auf 'Autom. Kalibrierung' ein, nimmt er einem diese Aufagbe sogar ab. Das genaue Verfahren kenne ich nicht, aber verschiedene Recherchen legen die Vermutung nahe, dass er entweder über einen längeren Zeitraum die Satellitenhöhe mittelt, Positionen hoher GPS-Genauigkeit heranzieht oder beides kombiniert verwendet.

In der Praxis zeigt meine persönliche Erfahrung mit dem Gerät, dass die angezeigte barometrische Höhe dadurch bis auf wenige Meter sehr genau ist.

Gruss

Thomas


Hartmut hat geschrieben:moin,
ich leg mal nach !!!
der barometrische höhenmesser ist mit vorsicht zu genießen, denn :
1.) ich muß ihn kalibrieren für genaue anzeigen und der luftdruck ändert sich auch schon mal. :shock: :shock: :shock:
und denn noch: besser bedient als was ???????????????

bis denn

Antworten