Batterieverbrauch Garmin GPSMap 60CS

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
Solitair

Batterieverbrauch Garmin GPSMap 60CS

Beitrag von Solitair » 18.08.2005 - 16:14

Ich arbeite derzeit mit einem Garmin Summit und mit dem Gerät grundsätzlich zufrieden. Allerdings stört mich der sehr hohe Energieverbrauch. Nach 5-6 Stunden (wenn nicht nur der Track aufgezeichnet wird sondern ab und an auch ein paar Tasten gedrückt werden) sind die Batterien leer.

Bei Tagestouren ist das Batteriewechseln (und Kompaß kalibrieren) sehr nervig bzw. wenn ich die Batterien zu spät wechsle wird ein Teil des Tracks nicht aufgezeichnet.

Wer kann mir von Erfahrungen mit dem Energieverbrauch des o.a. Geräts berichten? Lohnt der Umstieg auf dieses Gerät?

JLacky
Beiträge: 221
Registriert: 03.02.2005 - 22:06

Re: Batterieverbrauch Garmin GPSMap 60CS

Beitrag von JLacky » 18.08.2005 - 17:19

Solitair hat geschrieben:Wer kann mir von Erfahrungen mit dem Energieverbrauch des o.a. Geräts berichten? Lohnt der Umstieg auf dieses Gerät?
Hi,

der 60C/CS schaft mit einem Batteriesatz in der Regel 25-30 Stunden. Mit einem Satz gut trainierter Akkus (2300mA) sind 20 Stunden auch im Bereich des Möglichen.

mfg
JLacky

Solitair

Beitrag von Solitair » 19.08.2005 - 13:06

Das hört sich sehr vielversprechend an !!

Ist nur schade, daß keine externen Speicherkarten verwendet werden können.

Leider ist das Gerät sehr teuer. Zumal ich den großen Speicher nicht benötige. Ich brauche nur Kompaß und Barometer fürs Bergsteigen und
Akkuleistung für 10-12 Stunden Tagestouren.
Auch wenn im Herbst 2005 eine Topokarte Österreich von Garmin auf den Markt kommt werde ich diese nicht nutzen. Für eine Tourenplanung (Route erstellen) am Gerät ist der Kartenausschnitt am Gerät (Display) viel zu klein. D. h. die Routenerstellung wird am PC gemacht und dann auf das Gerät überspielt. Und eine Route kann ich auch ohne Topokarte verfolgen :D
(Autorouting ohne Sprachausgabe ist mit 60CS möglich aber sinnlos
außerdem sind die Karten ebenfalls noch zusätzlich teuer)

Daher: leider ein extrem teures Gerät. Aber welches käme für meine
Bedürfnisse sonst noch in Frage? (möchte nur Garmin)

Benutzeravatar
Hartmut
Beiträge: 815
Registriert: 25.05.2004 - 18:56
Wohnort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut » 19.08.2005 - 16:17

moin,
ich hab da mal einen link beigehängt, da sollen wohl alle geräte gelistet sein, die von garmin aktuell sind.
http://www.garmin.de/Geraete-Vergleich-Auswahl.php

bis denn
ich bin zwar verantwortlich, für das was ich sage, aber nicht dafür, wie du es verstehst.

rechtschreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.

Gast

Beitrag von Gast » 06.10.2005 - 21:21

Ich habe das 60CS und bin absolut zufrieden damit. Wenn es nicht auf den Speicher ankommt, tut's das Vista C aber auch. Ein C-Display kann ich nur empfehlen, es macht einfach Spass, ist super abzulesen.

Benutzeravatar
jekyll_wolf
Beiträge: 70
Registriert: 30.03.2005 - 21:04
Kontaktdaten:

60CS hat das beste Display

Beitrag von jekyll_wolf » 07.10.2005 - 09:27

Auch wenn man den Speicher nicht nutzt, ist das Display, verbunden mit den Möglichkeiten, die Seitenfolge und auch den Seiteninhalt nach persönlichen Vorlieben einzurichten, das beste was zur Zeit kaufbar ist. Im Vergleich zu meinem eTrex Summit ist die Anzeige des 60CS, nahezu unabhängig von den aktuellen Beleuchtungsverhältnissen, immer hervorragend gut abzulesen.

Bei den Kartendarstellungen ist es nicht so sehr die Größe des Displays, sondern eher die Qualität der Karten, die nicht zufriedenstellend ist. Ein großes Problem sehe ich darin, daß die Wegkategorien nicht genügend unterschieden werden. Forstweg und Trampelpfad werden beide mit dünner, gestrichelter Linie gezeichnet.

Die Laufzeit für den Betrieb mit einem Batteriesatz beträgt nach meinen Erfahrungen mit 2300mAh-Akkus etwa 25 Stunden ( bei sparsamen Kompasseinsatz ). Bei einer einwöchigen MTB-Tour in den Alpen haben zwei Akkusätze ausgereicht. Falls diese Zeiten nicht erreicht werden, so sollte man überprüfen, ob im Setup der richtige Batterietyp eingestellt ist.
Werden Akkus verwendet und das Gerät ist auf Alkaline eingestellt, so wird die Batteriekapazität u.U. vom Prozessorchen des 60CS falsch berechnet.

Antworten