Hallo Webmantz,
nein, Du vertust Dich. An mehreren Stellen.
Die Umlaufgeschwindigkeit der Satelliten ist einfach und exakt berechnenbar. Der Radius der Umlaufbahnen und die Umlaufzeiten sind bekannt. Daraus kann man die Geschwindigkeit berechnen.
Das kannman sich sparen, wenn man das hier liest:
http://www.kowoma.de/gps/Umlaufbahnen.htm
Da steht als erster Satz:
Die Satelliten umkreisen die Erde mit 3,9 km pro Sekunde...
Das ist aber nicht das Problem.
Du hast das Prinzip nicht richtig verstanden.
Mit dem Sextanten macht man eine Triangulation, bei GPS eine Trilateration.
Mit dem Sextanten kommt der Fehler durch schlechte Zeitangabe oder falsche Winkelmessung (und ungenaue Berechnung der tatsächlichen Sonnenposition + Atmosphärische Störungen) zustande.
Bei GPS ist das Problem, dass man nicht weiss, wie lange das Signal schon unterwegs ist. Und dies hängt direkt mit der Lichtgeschwindigkeit zusammen.
Ich würde Dir mal die Lektüre hier empfehlen:
http://www.kowoma.de/gps/Positionsbestimmung.htm
dann wird es (hoffentlich) klarer. Wenn nicht, hab ichs nicht gut beschrieben.
Viel Spass beim Studieren
Michael