Ausführliches Review zum Garmin GPSmap 60CSx

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
proeder

Ausführliches Review zum Garmin GPSmap 60CSx

Beitrag von proeder » 05.03.2006 - 23:11

Hallo,

ich habe das 60CS und das 60CSx einen Monat lang miteinander verglichen und einen ausführlichen Bericht darüber geschrieben:

http://patrick-roeder.de/reviews/garmin ... _60CSx.htm

Gruß,
Patrick

Benutzeravatar
Michael
Site Admin
Beiträge: 232
Registriert: 17.02.2004 - 20:49
Wohnort: Magden / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael » 06.03.2006 - 09:27

Hallo Patrick,

im wesentlichen kommst Du ja auf die gleichen Ergebnisse wie ich in meinem Vergleich. Zu Deinen aufgezeichneten Tracks ist mir etwas aufgefallen:
Warum zeigen die Tracks des 60CSx immer mehr Punkte? Hast Du da etwa die Aufzeichnungsrate bei beiden nicht gleich eingestellt? Oder ist bei gleicher Einstellung (Normal oder so) der Algorithmus zum Punkte nehmen anders. Vermutlich letzteres, da Garmin beim 60CS das mal geändert (verringert) hatte weil anfangs der Speicher zu schnell voll war.

Gruss
Michael

proeder

Beitrag von proeder » 06.03.2006 - 10:06

Hi Michael,
Michael hat geschrieben:Warum zeigen die Tracks des 60CSx immer mehr Punkte?
beide Geräte waren auf "auto" und "most often" gestellt. Das 60CSx produziert in dieser Einstellung erheblich mehr Punkte. Entweder haben sie den Algorithmus oder seine Parameter geändert.

Gruß,
Patrick

JLacky
Beiträge: 221
Registriert: 03.02.2005 - 22:06

Beitrag von JLacky » 06.03.2006 - 10:57

proeder hat geschrieben:auf "auto" und "most often" gestellt.
Bei den 60C/CS Geräten gabe es je gerade bei der Trackaufzeichnung zwischen einzelnen Firmwar-Versionen erheblich Unterschiede/Bugs.

Welche Firmware ist den auf dem Vergleichsgerät installiert?

Zeichnet der 60CSx in der Einstellung "auto" und "most often" auch Trackpunkte im Stillstand auf? Wenn ja, in welchem zeitlichen Abstand?

mfg
JLacky

proeder

Beitrag von proeder » 07.03.2006 - 12:14

JLacky hat geschrieben:Welche Firmware ist den auf dem Vergleichsgerät installiert?
Version 4.0, die neuste nicht Beta-Version meines Wissens nach.
JLacky hat geschrieben:Zeichnet der 60CSx in der Einstellung "auto" und "most often" auch Trackpunkte im Stillstand auf? Wenn ja, in welchem zeitlichen Abstand?
Nach einer Stunde und 24 Minuten hatte das 60CSx mit der Einstellung "most often" 121 Punkte bei mittelmäßigem Empfang (am Fenster in einem Gebäude) aufgezeichnet.

Ich habe beide Aspekte auch noch ins Review integriert, weil andere das sicher auch interessiert.

Gruß,
Patrick

Ralf S
Beiträge: 181
Registriert: 29.03.2004 - 13:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf S » 20.03.2006 - 13:37

Bei den Geräten mit barometrischer Höhenmessung geht üblicherweise auch eine Änderung der Höhe in die Track-Aufzeichnung mit ein.
Beim "alten" GPSmap76S lässt sich dieses Kriterium für die Track-Aufzeichnung abschalten.
Eventuell lässt sich damit das Verhalten erklären (=> unterschiedliche Einstellung der beiden Geräte, oder unterschiedliche Höhenwerte nach dem Einschalten bei eingeschalteter Funktion Autokalibrierung).

Gruß
Ralf
http://www.kanadier.gps-info.de

PS_

Höhenmessung

Beitrag von PS_ » 07.05.2006 - 08:53

Genau das kann der Grund sein. Die Höhenmessung beim 60CSx ist zumindest bei meinem Gerät (zwei Tage altes Importgerät) mit Firmware 2.60 extrem fehlerbehaftet, zeigt falsche Höhen an (Offset rund 20m trotz Kalibrierung) und neigt zu heftigen Sprüngen (zwischen -10 und +160m bei echten 35m), scheinbar speziell auch dann, wenn der "Tunneleffekt" einsetzt, also "Lost Satellite Reception" bei eingeschaltetem WAAS/EGNOS.

Ich bin echt traurig, daß das Gerät derart instabil, ja fehlerbehaftet ist. Ich hoffe, daß das alles per Firmwareupdate in den Griff zu bekommen sein wird... :(

Antworten