SAPOS mit Garmin - Suche Datenkabel und Erfahrungsberichte

Fragen zu GPS-Empfängern und alles was damit zu tun hat.

Moderator: Roland

Antworten
ThomasH

SAPOS mit Garmin - Suche Datenkabel und Erfahrungsberichte

Beitrag von ThomasH » 11.04.2006 - 12:19

Hallo,

kann mir jemand beim Thema Garmin und SAPOS weiterhelfen? Ich würde gerne SAPOS mit meinem GPSmap 76cs nutzen.
Habe leider noch nirgendwo ein Verbindungskabel für mein Nokia 3310 aufgetrieben. Gibt es Shops, die Garmin/Nokia-Datenkabel verkaufen?
Ich wäre auch für jeden Erfahrungsbericht über die Nutzung von SAPOS mit Garmin-Geräten dankbar.

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 14.04.2006 - 12:34

Hallo Thomas,

es sind immer die einfachen Fragen, die mich in Verlegenheit stürzen.
DGPS, SAPOS ? Alles klar! Alles klar ?

SAPOS für Einfrequenz-Empfänger und C/A-Code-Auswertung hieße EPS-Korrekturdaten.
Die gab es bis 31.12.2005 noch über Langwelle.
Die gibt es noch über UKW.
Die gibt es in einigen Bundesländern über GSM, z.B. NRW
Die gibt es in NRW übers Internet (was ich nicht wußte).

SAPOS ist im Prinzip Ländersache, wird aber über sog. AdV-Gremien bundesweit vereinheitlicht. Den Überblick, welches Bundeland EPS über GSM anbietet, habe ich (noch) nicht.

EPS über Handy gibt es über eine Registrierung. Sollte das für Dich realisierbar sein: das Empfangen kostet aber auch 10 Cent/min !
Um es kurz zu machen, wenn Du in NRW wohnst, ruf die SAPOS-Hotline an
0228/846-1320 - oder soll ich das machen :wink:

Dann zum Kabel, also das ist nicht meine Welt. Dein 3310 scheint ja nicht so , äh, nicht so ... hm wie soll ich sagen: leistungsfähig zu sein. Aber Datenübertragung ginge ? Kabel gäbe es vielleicht hier

http://www.gerry-mobilfunk.de/cgi-bin/s ... ersteller1
(da sind leider ein paar Sonderzeichen drin )

Grüße Roland
Zuletzt geändert von Roland am 14.04.2006 - 23:20, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 14.04.2006 - 17:48

Hallo!

Nachtrag, nachdem ich drüben unter GPS in der Praxis -"Privates DGPS" geantwortet und Trimble genannt habe - und nicht recht weiß, wo es am besten hingehört:

Ein Vergleich von Leica und Garmin Empfängern

Der Vergleich ist m.E. schon interessant, wenngleich für Garmin keine Korrekturwerte zur Anwendung kamen .

Interssant wäre auch zu erfahren, worin denn Deine Anwendung liegen soll.

Grüße Roland

klausfilip

privates dgps

Beitrag von klausfilip » 16.04.2006 - 16:05

hallo roland,

also zunaechst meine "anwendung":
[url]http://transit.sonance.net[/url]
wir wollen einen lokalen server einrichten, der neben vielen anderen daten,
den 0-0-0-punkt einer 3D-matrix von einem fix liegenden gps-empfänger bekommt (bluetooth). in dieser matrix bewegen sich "siedler", die jeweils mit einem gps-empfänger und einem laptop ausgestattet sind. dieser laptop
errechnet aus der differenz zwischen dem mitgeführten gps und dem (über wlan gestreamten) 0-0-0-gps seine relative position in der matrix.
die "siedler" koennen dann an ihrer position programmcodes ablegen.
daraus entsteht eine virtuelle skulptur, die dann wiederum von einem "besucher" genauso ueber gps&laptop wahrgenommen werden kann.

mein letzter test (langzeit, differenz zweier baugleicher empfaenger, billige PS 3100) hat immer noch ein sehr individuelles verhalten der beiden gezeigt.
interessant auch, dass sogar die UTC bei einem um zwei ticks vorgeht.
mein naechster schritt wird einmal sein das gleiche mit zwei garmin "gps 10 deluxe" zu testen.

grüße
klaus

klausfilip

Beitrag von klausfilip » 16.04.2006 - 16:11

sorry, das war der falsche thread/forum...
>>GPS in der Praxis

ThomasH

Beitrag von ThomasH » 18.04.2006 - 15:01

Hallo Roland,

danke für die Tips, bin inzwischen auch selbst etwas schlauer.

Zur Anwendung: Ich möchte Sapos HEPS (1-2 cm Genauigkeit, über GSM) mit einem 76er Garmin und einem Handy (muss nicht 3310 sein!) nutzen. Die Frage ist momentan nur noch ob ein Garmin-Empfänger die DGPS-Daten von Sapos HEPS mit der gewünschten Genauigkeit verarbeiten kann oder nicht. Ich habe dazu unterschiedliche Angaben bekommen von ja klar bis definitiv nein.

Was stimmt also?

Gruß,
Thomas

Benutzeravatar
Roland
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2004 - 22:33
Wohnort: Wusterhausen(Dosse)

Beitrag von Roland » 18.04.2006 - 22:13

Hallo Thomas,

HEPS und Garmin gehen definitiv nicht

Oh Michael hilf!

Die Empfänger der 'Garmin-Klasse' stückeln eine 300m-"Welle" auf rd. 3 m runter, C/A-Code-Messung. Die Empfänger können DGPS mit WAAS/EGNOS oder EPS leisten. Letzteres kenne ich persönlich nicht, könnte aber gehen. Halt, die in den Autos über UKW ...

HEPS ist für Ein- oder Zweifrequenzempfänger gedacht, die die Wellenlängen der beiden Frequenzen L1 und L2 von rd. 20cm durch "Phasenmessung" bis auf Millimeter runterrechnen.
Hier spricht man beim Einsatz von DGPS auch von PDGPS, präzisem DGPS.
Hinzu kommen andere Datenübertragungsformate RTCM 2.3, die die Empfänger auch verstehen müssen.

Googel Dich vielleicht nochmal zu den SAPOS-Seiten vom Landesvermessungsamt NRW (oder anderen) durch.


Grüße Roland

ThomasH

Beitrag von ThomasH » 20.04.2006 - 10:29

HEPS und Garmin gehen definitiv nicht
Danke das reicht mir schon. Dann ist die Geschichte leider für mich gestorben... :cry:

Antworten