Deichgraf hat geschrieben:
Letztendlich ist es aber völlig egal, wie und wo man seine Dateien zieht, auch das Format spielt eine untergeordnete Rolle, dank GPS-Babel u. Co.
Letztendlich: ja.
Aber für die Praxis: nein.
Für eine Standardaufgabe wie "schnell mal eben fahrradgeeignete Routen zu 5 Adressen auf das Handgerät bringen", Betonung auf schnell, bedarf Werkzeugen (online oder offline), die sich mit minimal wenigen Schritten bedienen lassen.
Sonst macht man das im Alltag eben nicht.
Es gibt sozusagen eine "kritische Dauer". Wird sie überschritten, verzichtet man auf das Bohei.
Kannst Du jetzt nachvollziehen, was ich meine?
Ich visioniere mal: irgendwann wird es technische Möglichkeiten geben, wo die Google-Maps-Schnittstelle mit fahrrad-spezifischen Daten unterfüttert werden kann, passende Routen auspuckt und auch gleich, wie bei gpsies.com, anbietet, die Route hochzuladen.
Also in Schritten:
1
STRG+L
Setzt Cursor in Adressfeld des Browsers.
Dort ist ein Schlüsselwort-Such-Lesezeichen gespeichert, worin die eigene Adresse hinterlegt und der Typ und das Ziel voreingestellt ist.)
http://rudis-rad-routen.de/?&typ=rad&zi ... mgo&daddr=?
2
Amselgasse+3+Kleinkleckersdorf
Eintippen der Zieladresse an der großen Tastatur
3
ENTER
4
Sicherheitsabfrage "Soll auf Garmin Gerät hochgeladen werden?" erscheint.
ENTER
Das war's.
Danach befindet sich die Route im Handgerät. Der Start- und Zielwegepunkt enthalten in den Notizen die volle Adresse in mehrzeiliger gut lesbarer Form.
Mit dem Autor von gpsies.com maile ich gerade. Ihm gefällt meine Idee mit der "effizienten Adressübertragung".
Bin gespannt.
Ich werde hier berichten, falls es da Neuerungen geben wird.