etrex Vista Color Gehäuse
Moderator: Roland
etrex Vista Color Gehäuse
Hallo Vista C Besitzer!
Geht Euer Vista auch aus, wenn man etwas fester auf der linken Seite auf das Lupensymbol drückt?
Mir ist dies aufgefallen, wenn ich das Vista auf die Fahrradhalterung stecke oder entferne.
Gruss
Tom
Geht Euer Vista auch aus, wenn man etwas fester auf der linken Seite auf das Lupensymbol drückt?
Mir ist dies aufgefallen, wenn ich das Vista auf die Fahrradhalterung stecke oder entferne.
Gruss
Tom
Hallo,
ist mir auch aufgefallen! Wenn du den Batteriedeckel abnimmst passiert das nicht mehr.
Als Konsequenz werde ich den Fahrradhalter ausmustern und die Tasche (Original) mit dem Clip und solidem Klettband am Vorbau befestigen. Das ganze auf jedenfall mit der Handschlaufe sichern.
Insgesamt lässt sich das Vista C eher schlecht an Mopped und Fahrrad bedienen. Schön wäre ein Fahrradmodus mit dem man am 4-Wege Stick mit rechts/links durch die Pages scrollen könnte!
Wenn jemand ne Quelle für den Mini-usb Stecker findet könnte man sich das elende Akku umwickeln und polstern sparen und zumindest am Mopped eine externe Stromquelle einbauen.
ciao
oliver
ist mir auch aufgefallen! Wenn du den Batteriedeckel abnimmst passiert das nicht mehr.
Als Konsequenz werde ich den Fahrradhalter ausmustern und die Tasche (Original) mit dem Clip und solidem Klettband am Vorbau befestigen. Das ganze auf jedenfall mit der Handschlaufe sichern.
Insgesamt lässt sich das Vista C eher schlecht an Mopped und Fahrrad bedienen. Schön wäre ein Fahrradmodus mit dem man am 4-Wege Stick mit rechts/links durch die Pages scrollen könnte!
Wenn jemand ne Quelle für den Mini-usb Stecker findet könnte man sich das elende Akku umwickeln und polstern sparen und zumindest am Mopped eine externe Stromquelle einbauen.
ciao
oliver
Vista am Fahrrad und Moped
Überhaupt: am MTB geht mir das Vista C bei heftigem Gerüttel durch schlechte Waldwege des öfteren aus und am Moped wenn ich zu heftig beschleunige (Honda Varadero) !
Andererseits: Der Fahrradhalter funktioniert sowohl am Fahrrad als auch am Moped ziemlich gut. Aber auf dem Moped traue ich mich nicht mehr ordentlich Gas zu geben und beim MTB fahre ich jetzt auf den Schotterwegen vorsichtiger - wird Zeit für ein Fully...
Gruss
Thomas

Andererseits: Der Fahrradhalter funktioniert sowohl am Fahrrad als auch am Moped ziemlich gut. Aber auf dem Moped traue ich mich nicht mehr ordentlich Gas zu geben und beim MTB fahre ich jetzt auf den Schotterwegen vorsichtiger - wird Zeit für ein Fully...
Gruss
Thomas
Re: Vista am Fahrrad und Moped
Hallo Thomas,
> Überhaupt: am MTB geht mir das Vista C bei heftigem Gerüttel durch
> schlechte Waldwege des öfteren aus und am Moped wenn ich zu heftig
> beschleunige (Honda Varadero) ! ;-)
Ich habe im Gegensatz zum Vorgänger bisher keine stoß- oder vibrationsbedingten Abschaltungen mehr erlebt und bin in diesem Punkt angenehm überrascht. Einsatzgebiet ebenfalls Rennrad und Mopped.
Möglicherweise gibt es serienbedingte Unterschiede? Mein Gerät hat die Nummer 3024040xxx. Anstatt des empfindlichen Federkontaktes hat das Gerät nur noch die Blattkontakte, und unter jedem Kontakt ist ein Stück Moosgummi geklebt. Damit sitzen die Batterien stramm. Praktisch das, was ich auch beim alten Vista gemacht habe.
Ich benutze allerdings die energizer e2 Lithium-Batterien, die 40 % leichter sind als Alkalines. Das könnte eine Rolle spielen, allerdings hat sich das alte Vista auch mit diesen Leichtbatterien abgeschaltet, wie Du beschrieben hast, beim Beschleunigen und best. Drehzahlen.
viele Grüße
Andreas
> Überhaupt: am MTB geht mir das Vista C bei heftigem Gerüttel durch
> schlechte Waldwege des öfteren aus und am Moped wenn ich zu heftig
> beschleunige (Honda Varadero) ! ;-)
Ich habe im Gegensatz zum Vorgänger bisher keine stoß- oder vibrationsbedingten Abschaltungen mehr erlebt und bin in diesem Punkt angenehm überrascht. Einsatzgebiet ebenfalls Rennrad und Mopped.
Möglicherweise gibt es serienbedingte Unterschiede? Mein Gerät hat die Nummer 3024040xxx. Anstatt des empfindlichen Federkontaktes hat das Gerät nur noch die Blattkontakte, und unter jedem Kontakt ist ein Stück Moosgummi geklebt. Damit sitzen die Batterien stramm. Praktisch das, was ich auch beim alten Vista gemacht habe.
Ich benutze allerdings die energizer e2 Lithium-Batterien, die 40 % leichter sind als Alkalines. Das könnte eine Rolle spielen, allerdings hat sich das alte Vista auch mit diesen Leichtbatterien abgeschaltet, wie Du beschrieben hast, beim Beschleunigen und best. Drehzahlen.
viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas!
Das mit den Batterien ist natürlich ein Unterschied. Ich benutze Accus und habe das Gerät oft den ganzen Tag mit Hintergrundbeleuchtung (steht auf dem Schreibtisch, zeigt den Luftdruckverlauf und erfreut mein Spielzeug-Herz) laufen, so dass ich täglich abends die Accus wechseln muss - also habe ich einen viel höheren Kontakte-Verschleiss.
Anfangs schien mir das Vista C auch relativ unempfindlich gegenüber Erschütterungen zu sein, aber nun nicht mehr. Dazu kommt, wie schon geschrieben, dass Linke-Seite-Druck-Problem, welches mich schon manches Mal zur Verzweiflung gebracht hat, da dass Vista C kurz hintereinander mehrfach aus gegangen ist.
Es scheint es aber besser zu sein, wenn man die Accus heraus nimmt, die Kontakte kurz reinigt und dann die Accus wieder hinein legt.
Manchmal scheint dann das Linke-Seite-Druck-Problem verschwunden zu sein...
Das würde aber bedeuten, dass die Batteriekontakte auf minimalste Bewegungen des Gehäuses reagieren - wie kann das sein, wenn doch die Federkontakte für festen Andruck sorgen?
Ich war ja anfangs restlos fasziniert von dem Vista C. Es war mein erstes GPS-Gerät und die Wasserdichtigkeit, Robustheit, das absolut tolle Display und die vielen Funktionen haben mich als Gadget-Fan total begeistert. Und mit Hessen 3D und Topo Deutschland habe ich das MTB-Fahren neu entdeckt, da ich nun kaum noch die immer wieder gleichen Routen fahre, sondern jede Woche eine neue Route plane und am Wochenende fahre.
Aber nun bin ich wieder ein wenig enttäuscht. ;-(
Liebe Grüße
Thomas
Das mit den Batterien ist natürlich ein Unterschied. Ich benutze Accus und habe das Gerät oft den ganzen Tag mit Hintergrundbeleuchtung (steht auf dem Schreibtisch, zeigt den Luftdruckverlauf und erfreut mein Spielzeug-Herz) laufen, so dass ich täglich abends die Accus wechseln muss - also habe ich einen viel höheren Kontakte-Verschleiss.
Anfangs schien mir das Vista C auch relativ unempfindlich gegenüber Erschütterungen zu sein, aber nun nicht mehr. Dazu kommt, wie schon geschrieben, dass Linke-Seite-Druck-Problem, welches mich schon manches Mal zur Verzweiflung gebracht hat, da dass Vista C kurz hintereinander mehrfach aus gegangen ist.
Es scheint es aber besser zu sein, wenn man die Accus heraus nimmt, die Kontakte kurz reinigt und dann die Accus wieder hinein legt.
Manchmal scheint dann das Linke-Seite-Druck-Problem verschwunden zu sein...
Das würde aber bedeuten, dass die Batteriekontakte auf minimalste Bewegungen des Gehäuses reagieren - wie kann das sein, wenn doch die Federkontakte für festen Andruck sorgen?
Ich war ja anfangs restlos fasziniert von dem Vista C. Es war mein erstes GPS-Gerät und die Wasserdichtigkeit, Robustheit, das absolut tolle Display und die vielen Funktionen haben mich als Gadget-Fan total begeistert. Und mit Hessen 3D und Topo Deutschland habe ich das MTB-Fahren neu entdeckt, da ich nun kaum noch die immer wieder gleichen Routen fahre, sondern jede Woche eine neue Route plane und am Wochenende fahre.
Aber nun bin ich wieder ein wenig enttäuscht. ;-(
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Tom,
> Das würde aber bedeuten, dass die Batteriekontakte auf minimalste
> Bewegungen des Gehäuses reagieren - wie kann das sein, wenn doch
> die Federkontakte für festen Andruck sorgen?
Aha, das ist etwas anderes und möglicherweise kein Gerätefehler.
Primärzellen und Akkus unterliegen in Durchmesser und Länge gewissen Toleranzen, beispielsweise durch das Außenmaterial und die Wicklung.
Beim Vista C, das auf einen strammen beziehungsweise vibrationsfesten Sitz der zellen ausgelegt ist, können sich bestimmte Fabrikate als zu dick oder zu kurz/zu lang erweisen.
Ich vermute, daß Deine Akkus etwas zu dick oder dünn sind und durch den Druck auf das Gerät entweder aus der Mulde gepreßt werden, oder in der Mulde verrutschen, wodurch es zu kurzzeitigen Wackelkontakten kommt.
Versuch doch mal, ob das Problem mit gängigen Primärzellen wie Duracell oder Panasonic auch auftritt. Es ist anzunehmen, daß das Gerät mit solchen populären Alkalizellen getestet wurde. Probier auch mal Zellen mit glatten Alumantel und solche mit Folienoberfläche.
Wenn das zu keinen Ergebnissen führt, Moosgummis unter den Kontakten erneuern/verstärken oder mit Einlagen/Klebeband unter dem Batteriefachdeckel für strammen Sitz sorgen.
viele Grüße
Andreas
> Das würde aber bedeuten, dass die Batteriekontakte auf minimalste
> Bewegungen des Gehäuses reagieren - wie kann das sein, wenn doch
> die Federkontakte für festen Andruck sorgen?
Aha, das ist etwas anderes und möglicherweise kein Gerätefehler.
Primärzellen und Akkus unterliegen in Durchmesser und Länge gewissen Toleranzen, beispielsweise durch das Außenmaterial und die Wicklung.
Beim Vista C, das auf einen strammen beziehungsweise vibrationsfesten Sitz der zellen ausgelegt ist, können sich bestimmte Fabrikate als zu dick oder zu kurz/zu lang erweisen.
Ich vermute, daß Deine Akkus etwas zu dick oder dünn sind und durch den Druck auf das Gerät entweder aus der Mulde gepreßt werden, oder in der Mulde verrutschen, wodurch es zu kurzzeitigen Wackelkontakten kommt.
Versuch doch mal, ob das Problem mit gängigen Primärzellen wie Duracell oder Panasonic auch auftritt. Es ist anzunehmen, daß das Gerät mit solchen populären Alkalizellen getestet wurde. Probier auch mal Zellen mit glatten Alumantel und solche mit Folienoberfläche.
Wenn das zu keinen Ergebnissen führt, Moosgummis unter den Kontakten erneuern/verstärken oder mit Einlagen/Klebeband unter dem Batteriefachdeckel für strammen Sitz sorgen.
viele Grüße
Andreas
Hallo Oliver,
> Insgesamt lässt sich das Vista C eher schlecht an Mopped und Fahrrad
> bedienen. Schön wäre ein Fahrradmodus mit dem man am 4-Wege
> Stick mit rechts/links durch die Pages scrollen könnte!
Das war ein echter Vorteil beim alten Vista. Hab' es schon dem techsupport geschrieben. Wär aber nett, wenn mehr Leute schreiben.
> Wenn jemand ne Quelle für den Mini-usb Stecker findet könnte man
> sich das elende Akku umwickeln und polstern sparen und zumindest am
> Mopped eine externe Stromquelle einbauen.
Das KFZ-Adapterkabel ist nun endlich lieferbar. Meines hat im KFZ-Kit gefehlt und wurde kostenfeei nachgeliefert. Soll öfter vorgekommen sein. --- Überhaupt ist das Gerät weit vor dem Zubehör auf dem Markt.
viele Grüße
Andreas
> Insgesamt lässt sich das Vista C eher schlecht an Mopped und Fahrrad
> bedienen. Schön wäre ein Fahrradmodus mit dem man am 4-Wege
> Stick mit rechts/links durch die Pages scrollen könnte!
Das war ein echter Vorteil beim alten Vista. Hab' es schon dem techsupport geschrieben. Wär aber nett, wenn mehr Leute schreiben.
> Wenn jemand ne Quelle für den Mini-usb Stecker findet könnte man
> sich das elende Akku umwickeln und polstern sparen und zumindest am
> Mopped eine externe Stromquelle einbauen.
Das KFZ-Adapterkabel ist nun endlich lieferbar. Meines hat im KFZ-Kit gefehlt und wurde kostenfeei nachgeliefert. Soll öfter vorgekommen sein. --- Überhaupt ist das Gerät weit vor dem Zubehör auf dem Markt.
viele Grüße
Andreas