forerunner 301 aus USA importieren?

Fragen und Hinweise zu Software, die mit dem Thema GPS zu tun hat. Egal ob PC oder Handheld.

Moderator: Roland

Antworten
sinclair

forerunner 301 aus USA importieren?

Beitrag von sinclair » 09.03.2005 - 11:24

hallo,
spricht irgend etwas dagegen einen forerunner 301 in den usa zu kaufen? werde demnächst über den teich hüpfen & könnte bei dieser gelegenheit mal in einem laden vorbeischauen. das preisgefälle zum us-markt ist ja enorm, so das sich sogar ein versand noch lohnen würde. :)
die firmware scheint ja nicht speziell für einen markt gemacht zu sein (oder?)
hat jemand erfahrung damit? wie sieht es mit dem netzteil aus?

viele gruesse

sinclair

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Re: forerunner 301 aus USA importieren?

Beitrag von senderlisteffm » 09.03.2005 - 12:01

sinclair hat geschrieben: hat jemand erfahrung damit? wie sieht es mit dem netzteil aus?
So wie bei allen Garmin Geräten.

Bei der Einfuhr fällt Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an.

Das Netzteil sollte zwar gehen, hat aber mit Sicherheit den falschen Stecker.

Die GPS GmbH kümmert sich um garnichts. Alles was Garantie und Support betrifft läuft über Garmin GB (wenn die wollen) oder Garmin USA oder den Händler in den USA, wo Du das Gerät gekauft hast. Bei einem Defekt dürfte vom Ersparten nicht mehr viel übrig sein.

Muß jeder selbst wissen, ob der das will.

BTW, ist der Pulsmesser nicht reichlich teuer? Oder gibt es sonst noch was cooles zum 201?

JLacky
Beiträge: 221
Registriert: 03.02.2005 - 22:06

Re: forerunner 301 aus USA importieren?

Beitrag von JLacky » 09.03.2005 - 12:44

senderlisteffm hat geschrieben:Das Netzteil sollte zwar gehen, hat aber mit Sicherheit den falschen Stecker.
Davon ist mal auszugehen. Mein FR301 ist laut Aufkleber auf der Verpackung ein Euro-Gerät. Das Netzteil hat einen deutschen Stecker und es lag ein Adapter dabei, er vermutlich für die englischen Steckdosen ist. Das heisst die US-Geräte habe ein Netzteil, das hier nicht ohne Adapter funktionieren wird.

Das mit dem Netzteil ist aber nicht so tragisch, da der FR301 auch über das beiliegende USB-Kabel aufgeladen wird.
BTW, ist der Pulsmesser nicht reichlich teuer? Oder gibt es sonst noch was cooles zum 201?
Zu meiner eigenen Überraschung, hat das FR301 einen deutlich besseren GPS-Empfang wie mein alter FR201.

mfg
JLacky

sinclair

Beitrag von sinclair » 09.03.2005 - 12:52

teuer ist der schon. wenn Du Dir einen "echten" Pulsmesser (z.B. Polar) zulegst, kommst Du auch in die Preisregion von 150-200€. Wenn man pulsorientiert trainieren will, "schleppt" man 2 Geräte mit sich rum (pulser + f201) Im sommer noch 'ne trinkflasche & mp3player und schon siehst Du aus, als wärst Du gerade aus der Intensivstation abgehauen. :D
... aber wahrscheinlich hast Du recht: wenn man das mal durchrechnet, ist die Ersparnis nicht mehr so gross (30€-50€, je nach Gnädigkeit des Zollbeamten) und dafür noch die Bastelei mit dem Stecker. Im Garantiefall wird es dann wirklich finster.

Viele Grüße

sinclair

Benutzeravatar
martinli
Beiträge: 84
Registriert: 03.05.2004 - 16:35
Wohnort: Bremen

Beitrag von martinli » 09.03.2005 - 16:15

Also ich mag mich ja wieder ungern mit jemandem hier anlegen, aber ich halte persölich immer noch sehr viel von US geräten.
Zugegebenermaßen, ich habe das glück hin und wieder an jemanden heran zu kommen, der nach Amerika fliegt oder selbst ein mal rüber zu fliegen. Und wenn man es da geschickt macht, spart man sich die Steuer noch ganz (ich weiß, das ist illegal). Aber bei dem von mir erworbenem gerät (vista vor 2 jahren) hat es sich sehr gelohnt. Ich habe das gerät damals in Kanada gekauft und für fast die hälfte des Deutschen Preises bekommen. Und zudem habe ich bei der ausreise von Kanada nach Amerika noch die Steuer für das GPS zurückbekommen. Naja, wie dem auch sei. Meine Garantie ist sowieso jetzt abgelaufen. Ich hatte keine Probleme. (Zum Glück!)
Klar ist es immer die eigene entscheidung, ob man ein US gerät kauft oder nicht. Ich persönlich würde mich jeder Zeit wieder für ein importiertes Gerät entscheiden.
Preis Forerunner 301 bei http://www.gpscentral.ca 289.95 Kanadischer Dollar = 179.011 Euro.
Empfehlungspreis GARMIN: 339 Euro.
Für die 160 Euro Preisdifferenz kann ich aber mehrere Pakete hin und her schicken.
Viele Grüße
Martin

sinclair

gps shop in canada

Beitrag von sinclair » 11.03.2005 - 17:29

Hallo martinli
erst danke fuer den tipp!
habe mir den shop mal angeschaut.
da kommt dann noch einiges hinzu:
179,01 € Forerunner 301
37,04 € Versand (FeedEx intern.)
28,64 € MwSt. (beim Zoll)
Summe: 244,69 €

günstigster DE-Anbieter bei ebay 279,-€ incl. Versand.
Macht ca. 34€ weniger.

... macht also Sinn, wenn keine Mängel. no risk, no fun. :?

sinclair

Benutzeravatar
martinli
Beiträge: 84
Registriert: 03.05.2004 - 16:35
Wohnort: Bremen

Beitrag von martinli » 11.03.2005 - 17:34

Ja, klar, das ist mir auch klar.
Ich hab mir mein gerät damals aber in Kanada direkt gekauft.
Sprich als ich da war. Da hat der Versand ins Hotel 25 CAD gekostet.
Und die steuern hab ich dann bei der Ausreise aus Kanada wiederbekommen.
Sprich, wenn man nach Amerika/Kanada in Urkauf fliegt, dann macht es Sinn sich ein gerät vor ort zu kaufen.
Verpackung wegschmeißen und schon kann es eigentlich keiner mehr nachvollziehen.
Viele Grüße
Martin

senderlisteffm
Beiträge: 346
Registriert: 10.05.2004 - 19:00
Kontaktdaten:

Beitrag von senderlisteffm » 11.03.2005 - 22:20

martinli hat geschrieben: Verpackung wegschmeißen und schon kann es eigentlich keiner mehr nachvollziehen.
Eigentlich habe ich nichts dagegen, wenn Du USA Geräte gut und preiswert findest.

Aber bei Anstiftung zu einer Straftat hört es jetzt aber wirklich auf. :(

Hannes

Netzteil Forerunner 301

Beitrag von Hannes » 28.03.2005 - 21:17

Hallo,

Das Netzteil des Amerikanischen Gerätes ist auch bei uns ohne Probleme verwendbar. Der passende Stecker liegt dem Gerät bei.

MfG
Hannes

Uli Schick

forerunner 301 aus USA importieren?

Beitrag von Uli Schick » 17.04.2005 - 10:09

Hallo,

ich habe meinen fr301 (US-Version) bei http://www.marine-tools.de- völlig legal und mit Garantie - erworben zum Preis von 276,40 € incl. Verpackung und Versand bei Vorkasse. (Deutsche BA und Steckeradapter werden mitgeliefert!) Das Teil kam mit firmware 2.50 und hatte Probleme mit der Pulsmessung. Das update auf 2.63 beta hat das behoben, allerdings fiel mir auf, dass seither beim Durchrollieren der Datenseiten der erste Druck - nachdem das Gerät eine gewisse Zeit nicht bedient wurde - zwar mit Pieps quittiert wird aber sonst keine Wirkung zeigt. Damit kann ich leben (Beta-SW). Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden. :D

Ciao

Antworten